- Leichter Minenwerfer 7,58 cm
-
Leichter Minenwerfer 7,58 cm Allgemeine Angaben Militärische Bezeichnung: Leichte Minenwerfer 7,58 cm Herstellerland: Deutsches Kaiserreich Entwickler/Hersteller: Rheinmetall Entwicklungsjahr: 1909 Produktionszeit: 1909 bis 1918 Modellvarianten: älterer und neuere Art Mannschaft: 5-6 Technische Daten Rohrlänge: 23,5 cm Kaliber: 7,58 cm
Kaliberlänge: 595 mm Kadenz: 6 Schuss/min Aufgrund der Erfahrungen aus dem Russisch-Japanischer Krieg, bei dem es der Artillerie nicht gelang, feindliche Defensiv-Stellungen erfolgreich zu bekämpfen, entwickelte man im Deutschen Reich die ersten Artilleriesteilgeschütze zur nahen Bekämpfung von Unterständen. Der Werfer war ursprünglich für die Pioniere vorgesehen und wurde erst im Winter 1916 in modifizierter Form (neuerer Art) an die Infanterie ausgegeben; jede Infanteriebrigade erhielt zwei Werfer. Im weiteren Kriegsverlauf wurden Minenwerfer-Kompanien und wiederum den Pionieren einer Division unterstellt. Das Werferrohr war höhenverstellbar auf einer drehbaren Bodenplatte installiert. Der Rückstoß wurde durch drei hydraulische Zylinder absorbiert. An der Bodenplatte konnten zwei Räder installiert werden, wodurch der Werfer durch Mannschaften in die Position gezogen werden konnte. In der späteren Version „neueren Art“ wurde ein Holm mit Erdspaten mitgeliefert, der fast waagerecht, direkte Schüsse ermöglichte. Der Leichte Minenwerfer neuerer Art konnte damit zur Bekämpfung von Panzern eingesetzt werden. „Leicht“ war der Minenwerfer nur gegenüber den Mittlerer Minenwerfer 17 cm und Schwerer Minenwerfer 25 cm. Mit 167 kg war er dreimal so schwer wie der Stokes-Mörser, dem er als Vorlage diente. Dieses hohe Gewicht führte dazu, dass der Werfer nur schwer der Infanterie folgen konnte und viele Werfer von ihren Mannschaften aufgegeben auf dem Feld zurückgelassen werden mussten.
Literatur
- Fitzsimons Bernard (Hrsg.): The big Guns 1914-1918, London 1973 (engl.)
- Linnenkohl, Hans: Vom Einzelschuss zur Feuerwalze. Der Wettlauf zwischen Technik und Taktik im Ersten Weltkrieg, Bonn 1996, ISBN 3-7637-5966-2
- Ortenburg, Georg: Waffen der Millionenheere, Bonn 1992, ISBN 3-8289-0521-8
Weblinks
Commons: 7.58 cm Minenwerfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.