Mörser (Geschütz)

Mörser (Geschütz)
Der Mörser von Belgrad (1717), Heeresgeschichtliches Museum
32,5-cm-Festungsmörser (1812), Zitadelle Wesel
21-cm-Mörser im 1. Weltkrieg
Langer 21-cm-Mörser 16 (1916)
Moderner 120-mm-Mörser beim Laden von vorn
81-mm-Mörsergranaten
Ein amerikanischer 60-mm-Mörser in Afghanistan

Der Mörser ist ein Steilfeuergeschütz. Mörser werden bei Artillerie und Marine eingesetzt.

Bei den ersten Mörsertypen liegt die Rohrlänge etwa bei dem Dreifachen des Kaliberdurchmessers.[1] Spätere Ausführungen hatten Rohrlängen bis zum 12- bis 18-fachen des Kalibers. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute werden auch die Vorderlader-Steilfeuergeschütze der Infanterie, die Granatwerfer oder Minenwerfer, als Mörser bezeichnet. Bedingt durch die kurzen Rohre liegt die Mündungsgeschwindigkeit von Mörsern regelmäßig unter der von Kanonen. [2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entwickelt im 15. Jahrhundert von Mehmed II., wird der Mörser ausschließlich in der oberen Winkelgruppe (Steilfeuer) eingesetzt. Bei den leichten Mörsern waren Rohr und Fuß oft zusammen in einem Stück gegossen. Solche Stücke bezeichnete man als »Schemel- oder Fußmörser«. Lafetten für Mörser gab es als Wandlafetten und als stabile Blocklafetten oder »Schleifen«.

Als Munition wurden zunächst – analog zu den Steinbüchsen und ähnlichen historischen Vorderladergeschützen – Steinkugeln und später gusseiserne Kugeln verwendet. Mit Entwicklung der Granaten wurden Kartuschen und sprengstoffgefüllte Hohlkugeln, in der Neuzeit auch drall- oder flossenstabilisierte Artilleriegranaten verschossen. Die frühen Mörser waren, wie alle damaligen Geschütze, allesamt Vorderlader. Zu den kleinsten Waffen dieser Gruppe zählen die Hakenmörser. Mit Entwicklung der Hinterlader Mitte des 19. Jahrhunderts wurden auch Hinterladermörser gebaut.

Begriff

Das Wurfgeschütz erhielt seine Bezeichnung aufgrund einer doppelten Ähnlichkeit mit dem Gefäß Mörser: einerseits durch die Form der frühen Kanonenrohre, andererseits durch die Form des Mörserkolbens. Das Wort geht wie morsch, mürbe und Mörtel auf das indoeuropäische rekonstruierte Wort *merɘ- „auf-, zerreiben“ zurück.[3]

Mörservarianten

Historische Vorderlader-Mörser mit glattem Rohr

Verschossen wurden Stein- oder Eisenkugeln, später auch Granaten. Durch das sehr kurze Rohr, das große Kaliber, die steile Flugbahn sowie die kurze Schussreichweite wurden Mörser vornehmlich als schweres Belagerungsgeschütz eingesetzt.

Hinterlader mit gezogenem Rohr und schwerem Kaliber (ab etwa 200 mm)

Durch Verkürzung des gezogenen Rohres konnte das Gewicht gesenkt und damit das Kaliber vergrößert werden. In ihrer Wirkung kamen diese Mörser als weiter verkürzte Haubitzen auf. Schwerste Exemplare dieser Art waren die „Dicke Bertha“ mit dem Kaliber 42 cm im Ersten und die Selbstfahrlafette „Gerät 040“ (siehe Mörser Karl) mit 60 cm sowie „Gerät 041“ mit 54 cm Kaliber im Zweiten Weltkrieg. Die Reichweite des deutschen 60-cm-Mörsers im Zweiten Weltkrieg lag trotz des kurzen Laufs bei über 6000 Metern. Dieser Mörsertyp war jedoch zu unbeweglich (124 t Masse) und wurde häufig im Krieg zerstört.

Vorderlader-Steilfeuergeschütz als Unterstützungswaffe der Infanterie

Diese Waffengattung wird im deutschsprachigen Raum als Granatwerfer, in der Schweiz als Minenwerfer bezeichnet. Mit Wegfall der schweren Mörser (siehe oben) nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Begriff Mörser auf die Vorderlader-Steilfeuergeschütze der Infanterie ausgedehnt. Meist mit glattem, aber auch mit gezogenem Lauf versehen, wurden diese Waffen bereits vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt. Es gab diverse Varianten, zum Teil auch mit flügelstabilisierten Geschossen (sogenannte „Flügelminenwerfer“).

1907 führte die deutsche Armee aufgrund der Erfahrungen des Russisch-Japanischen Krieges den Minenwerfer ein. Im Stellungskrieg des Ersten Weltkriegs wurde er zu einer vorherrschenden Infanteriewaffe. Leichte (Kaliber 75,8 mm), mittlere (Kaliber 170 mm) und schwere (Kaliber 250 mm) Minenwerfer kamen zum Einsatz. Der leichte Minenwerfer mit einem Gesamtgewicht von unter 200 kg eignete sich wegen des geringen Gewichtes und der großen Wirkung der Granate, die immerhin der einer 15-cm-Granate entsprach, sehr gut als leichtes Infanteriegeschütz, das auch bei Angriffen im Mannschaftszug bewegt werden konnte.

Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs standen der Wehrmacht ausgereifte Waffen zur Verfügung. Kostengünstige Herstellung, Mobilität, einfache Handhabung, hohe Treffsicherheit, schnelle Feuerbereitschaft und hohe Splitterwirkung waren schon damals gewährleistet.

Leichte Mörser (Granatwerfer) in der Wehrmacht

Normalerweise gehörte in der deutschen Wehrmacht zu jeder Maschinengewehrkompanie eines Grenadierbataillons ein Zug mittlerer Granatwerfer. Der 13. Infanteriegeschützkompanie jedes Grenadierregiments war ein Zug schwerer Granatwerfer zugeordnet. Eigene Granatwerferbataillone wurden erst 1944 aufgestellt. Im Gegensatz dazu gehörten bei der Roten Armee die Granatwerfer zur Artillerie. Dort machten sie rund 50 Prozent des Geschützbestandes aus. Während des Krieges lieferte die sowjetische Rüstungsindustrie jedes Jahr rund 100.000 Werfer aller Baumuster an die Truppe.

Die deutsche Wehrmacht kannte drei Granatwerferarten:

  • „Leichter Granatwerfer 36“, Kaliber 5 cm. Mit dieser als leichtes Rückengepäck zu tragenden Waffe war bei Kriegsbeginn jeder Schützenzug ausgestattet. Aufgrund seiner Reichweite von nur 500 m und der geringen Splitterwirkung, welche der einer Handgranate entsprach, wurde er in der zweiten Kriegshälfte ausgesondert. Der Leichte Granatwerfer 36 war bei den Bereitschaften der Volkspolizei bis 1952 als Lehr- und Ausbildungswaffe im Einsatz.
  • „Schwerer Granatwerfer 34“, Kaliber 8 cm. Dieser zu Beginn des Kriegs eingesetzte Werfer wurde vom gleichkalibrigen „Mittleren Granatwerfer 42“ abgelöst, der in rund 60.000 Exemplaren an die Front kam. Die 3,5 kg schweren Granaten ließen sich bis zu 5000 m weit verschießen. Der „Schwere Granatwerfer 34“ war bei den Bereitschaften der Volkspolizei bis 1952 als Lehr- und Ausbildungswaffe im Einsatz.
  • „Schwerer Granatwerfer 42“, Kaliber 12 cm. Von ihm wurden 8000 Stück hergestellt. Mit diesem Werfer ließen sich 15,8 kg schwere Geschosse auf eine Entfernung von 6000 m abfeuern.

Moderne Mörser

Mörser im herkömmlichen Sinn gibt es seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr, die Bezeichnung ist allerdings noch immer gebräuchlich. In dieser Waffengattung gibt es nur noch Granatwerfer und Minenwerfer. Bei ihnen ist die Treibladung zum Teil fest oder in Form von mehreren abnehmbaren Ladungen mit der Granate verbunden, die Zündung erfolgt über einen feststehenden Schlagbolzen (Dorn) im Bodenstück des Rohres. Die Granate wird in das Rohr eingeführt, losgelassen und fällt auf den Boden des Rohres, wo der Dorn die Treibladung zündet. Granatwerfer werden nur in den oberen Winkelgruppen eingesetzt (> 45°). Dadurch wirkt der Rückstoß hauptsächlich nach unten, wo er von einer großen Bodenplatte aufgenommen wird. Diese Konstruktion erlaubt den Verzicht auf große und schwere Rücklaufbremsen. Durch dieses Prinzip können Granatwerfer relativ leicht gehalten werden und sind damit als Begleitwaffe der Infanterie gut einsetzbar. Die kleineren Kaliber (bis 120 mm) werden von vorn geladen, die schwereren Kaliber (240 mm) werden durch Schwenken des Rohres in die Horizontale von hinten geladen.

Neben Sprenggranaten werden Rauch- oder Nebelgranaten sowie Leuchtgranaten verschossen. Daneben existieren Mehrfachwerfer wie der belgische „PRB 426“ oder der von der britischen Marine im Zweiten Weltkrieg eingesetzte „Hedgehog“.

Typen

  • Leichte Mörser im Kaliber 51 und 60 mm. Diese werden zur direkten Unterstützung der Infanterie auf der Ebene der Kompanie und auch bei Kommandoaktionen eingesetzt.
  • Mittlere Mörser im Kaliber 81 mm (US, wie der „M252“) und 82 mm (sowjetische und chinesische Bautypen). Diese Mörser sind den Bataillonen (zum Teil auch den Kompanien, wie in der Schweizer Armee) zugeordnet und in Zügen zusammengefasst.
  • Schwere Mörser existieren in den Kalibern 107 mm (4,2 Inch), 120 mm, 160 mm und 240 mm. Das am weitesten verbreitete Kaliber ist heute 120 mm. Sie werden in Kompanien zusammengefasst und benötigen in der Regel ein Transportmittel, häufig in Form eines gepanzerten Fahrzeuges wie dem M113 Panzermörser der Bundeswehr (früher auch HS-30-Mörserträger) – ab 2011 auch für den Waffenträger leichte Panzermörser (lePzMrs) auf Basis des Fahrzeugs Wiesel 2. Der genutzte Tampella-Mörser – der später auch durch Rheinmetall lizenzgefertigt wurde – kann auch in Baugruppen zerlegt und so ohne Fahrzeug bewegt werden. Er ist somit ein tragbarer 120-mm-Mörser, der zu Fuß oder auch durch einen speziellen Rüstsatz mit dem Geländefahrzeug Wolf transportiert werden kann.

Bei der Bundeswehr werden sechs (acht bei der Gebirgsjägertruppe) solcher Trupps zu einem Zug zusammengefasst (in Österreich: zwei Gruppen mit je drei Rohren pro Zug, welche zum Transport auf einen Anhänger verlastet werden). Sie sind die schwersten Mörser, die, in ihre Hauptbauteile zerlegt, ohne Transportmittel bewegt werden können. Die Mörser mit Kaliber 120 mm haben in der Regel eine Reichweite von 7500 bis 8000 Metern bei einem Wirkradius der Munition von 50 Metern.

Heutige Bedeutung

Die Bedeutung des Mörsers als Unterstützungswaffe für die Infanterie im indirekten Feuer hält bis heute an. Besonders in urbanen Gefechtssituationen ist der hohe Steilfeuerwinkel ein Vorteil gegenüber schwererer Artillerie. Weiterhin können leichte Mörser (Granatwerfer) von der Infanterie transportiert werden und benötigen nicht immer ein Transportfahrzeug. Weiterentwicklungen bei Mörsern zielen am ehesten auf die Verbesserung von Reichweite und Treffsicherheit der Geschosse und bessere Feuerleitung mit elektronischen Mitteln.

Literatur

  • Franz Kosar, Artillerie im 20. Jahrhundert. Das Handbuch der Geschütze ISBN 978-3-7637-6249-1
  • Ferdinand Senger und Etterlin, Die deutschen Geschütze 1939–1945 ISBN 978-3-7637-5989-7
  • OKW: Vorschrift H.Dv. 119/562 – Schußtafel für den 21-cm-„Mörser 18“ mit der „21-cm-Granate 18 Beton“ – 1940

Einzelnachweise

  1. Mörser, Eintrag in Pierer's Universal-Lexikon, 1857, (eingesehen am 14. Aug. 2009)
  2. Geschütze, Eintrag in Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, 1838, (eingesehen am 14. Aug. 2009)
  3. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Sprache. 24. Auflage, Berlin/New York 2002, S. 633. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. Auflage, München 1993, S. 891

Weblinks

 Commons: Mörser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mörser Karl — Allgemeine Angaben Militärische Bezeichnung: 60 cm Mörser Karl …   Deutsch Wikipedia

  • Mörser — Mörser, Geschütz zum Bombenwerfen, aus Bronze oder Eisen über den Kern gegossen. gewöhnlich nur 3mal so lang als der Durchmesser der Mündung, mit eigenen Lafetten. An dem äußeren Rohr unterscheidet man Mund , Mittel , Kammer od. Bodenstück,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Geschütz — Die 15 cm Schwere Feldhaubitze 18, ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Geschütz (urspr. die Waffe des Schützen, d. h. Bogen, historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Mörser — Der Ausdruck Mörser (v. lat. mortari, „zermalmen“) bezeichnet: Mörser (Werkzeug), ein dickwandiges Gefäß zum Zerstoßen von Pflanzenteilen oder Ähnlichem mittels eines Stößels Mörser (Geschütz), ein Geschütz mit einem kleinen Verhältnis zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mörser von Belgrad — Der Mörser von Belgrad Der Mörser von Belgrad ist ein zehnpfündiger stehender Mörser und wurde 1714 von Leopold Halil in Wien gegossen. Er besteht aus Bronze, hat ein Kaliber von 17 cm; die weiteren Maße lauten: Außendurchmesser 26,5 cm; Länge… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschütz — Geschütz, 1) diejenige Feuerwaffe, welche (im Gegensatz zu den Handfeuerwaffen) zu ihrer Bedienung u. ihrem Transporte mehrere Leute u. Pferde bedarf. Das G. bildet die Bewaffnung der Artillerie (s.d.), Seine Construction ist im Allgemeinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mörser [2] — Mörser, ein kurzes, 23/4 – 31/4 Kaliber langes Geschütz, welches nicht auf Rädern ruht u. zum Werfen verschiedener Geschosse, vornehmlich der Bomben in großen Bogen, gebraucht wird. Die M. traten an die Stelle der Blyden u. mit ihnen warf man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschütz — Geschütz, Feuerwaffe zum Fortschleudern von größern Geschossen, besteht aus Geschützrohr und Lafette, wozu bei den Feld G. noch die Protze kommt. Zur Verbindung des Rohrs mit der Lafette dienen die in der Mitte des erstern vorspringenden,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mörser — Artillerie; Kanone; Haubitze; Geschütz * * * Mọ̈r|ser 〈m. 3〉 1. Gefäß mit gerundetem Boden zum Zerkleinern harter Stoffe mit dem Stößel 2. 〈Mil.〉 2.1 〈urspr.〉 = Bombarde (1) 2.2 〈später〉 Steilfeuergeschütz mit Kalibern von 21 bis 60 cm 2 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”