- Lemsell
-
Lemsell ist ein Ortsteil der Gemeinde Flechtingen im Landkreis Börde des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Geografie
Lemsell liegt am nördlichen Rand des Flechtinger Höhenzuges drei Kilometer vom Ortskern des Hauptortes Flechtingen entfernt. Der Ort ist von drei Seiten von den Wäldern des Flechtinger Forstes umgeben, nur nach Westen öffnet sich ein waldfreies Gebiet. Lemsell liegt auf einer Höhe zwischen 94 und 99 Metern, das Gelände fällt von Süden nach Norden ab. Durch Lemsell führt die Landesstraße L 43, die den Ort mit Flechtingen und der Kreisstadt Haldensleben verbindet.
Geschichte
Lemsell war bereits im 17. Jahrhundert ein Gut der Adelsfamilie Schenck von Flechtingen. 1820 wurde es zusammen mit Gut Hasselburg an die in Halberstadt ansässige Domherrenfamilie von Spiegel veräußert. Die Witwe des Domherren Werner Friedrich Julius Stephan von Spiegel überschrieb 1890 beide Güter ihrem Schwager, dem Kammerherrn und Landrat a. D. Eduard von Davier. Dessen Nachkommen besaßen das Gut Lemsell bis zu ihrer Enteignung durch die Bodenreform von 1945.
Bis 1860 hatte das Erzstift Magdeburg die landesherrliche Gewalt ausgeübt. Nach der Säkularisierung gehörte Lemsell zum Herzogtum Magdeburg, das 1701 im Königreich Preußen aufging. Zwischen 1806 und 1813 lag der Ort im Herrschaftsbereich des napoleonischen Königreiches Westphalen unter Jérôme Bonaparte und war dem Kanton Calvörde zugeordnet. Im Zuge der preußischen Verwaltungsreform von 1815 wurde Lemsell dem Landkreis Gardelegen zugeordnet. Bis 1928 hatte der Ort den Status eines verwaltungsmäßig eigenständigen Gutsbezirks, der 1910 105 Einwohner zählte. Nach der Auflösung der Gutsbezirke in Preußen wurde Lemsell 1928 nach Flechtingen eingemeindet.
Weblinks
Behnsdorf | Belsdorf | Böddensell | Flechtingen | Flechtingen Bahnhof | Hasselburg | Hilgesdorf | Lemsell
Wikimedia Foundation.