- Lengenberg
-
Lengenberg (Lichtenbühl) Höhe 461,6 m Lage Landkreis Eichsfeld, Thüringen Gebirge Oberes Eichsfeld, Thüringer Becken (mit Randplatten) Geographische Lage 51° 20′ 7″ N, 10° 5′ 48″ O51.33530510.09666461.6Koordinaten: 51° 20′ 7″ N, 10° 5′ 48″ O Gestein Muschelkalk
(Nordabdachung: Buntsandstein)Der Lengenberg ist ein am Lichtenbühl 461,6[1] m hoher Bergrücken im Obereichsfeld im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, Thüringen.
Der Lengenberg ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufender Ausläufer der Obereichsfelder Muschelkalkplatte im westlichen Teil des Landkreises Eichsfeld, ungefähr 4 Kilometer südwestlich von Heilbad Heiligenstadt. Er wird eingegrenzt von der Leine im Norden und dessen linksseitigen Zuflüssen Lutter im Osten und dem Griesbach im Westen.
Der komplett bewaldete Bergrücken erstreckt sich von der Nordflanke seines nördlichen Bergsporns, dem Lichtenbühl (ca. 461,6 m), etwa 2 km nach Südsüdwesten und geht dann fließend in das Plateau des Oberen Eichsfeldes mit dem Eichstruther Kopf (503,0 m) südwestlich von Fürstenhagen über. Nordwestlich vorgelagert ist dem (Großen) Lichtenbühl der Kleine Lichtenbühl (375,6 m), der bereits im Buntsandstein steht[2] und an den sich das Untere Eichsfeld unmittelbar anschließt.
Im Waldgebiet des Lengenberges befindet sich, am Westhang, das 26 ha[1] große NSG Lengenberg (Erstausweisung 1961)[1] mit einem der größten Eibenbestände Mitteleuropas. Am seinem südlichen Waldrand befindet sich das Besucherzentrum des Naturparkes Eichsfeld-Hainich-Werratal in Fürstenhagen. Von hier führt der Naturlehrpfad Eibenwald durch den Lengenberg.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz
- ↑ Hydrogeologische Karte Thüringens der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - PDF, 4,37 MB (Landkreisweise sind noch feinere Karten erhältlich!)
Weblinks
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Geographie (Landkreis Eichsfeld)
- Waldgebiet in Thüringen
Wikimedia Foundation.