- Lerchenbergsmühle
-
Lerchenbergsmühle Gemeinde OberdachstettenKoordinaten: 49° 25′ N, 10° 26′ O49.41361111111110.4325434Koordinaten: 49° 24′ 49″ N, 10° 25′ 57″ O Höhe: 434 m ü. NN Einwohner: 3 (31. Dez. 2006) Postleitzahl: 91617 Vorwahl: 09845 Lerchenbergsmühle (umgangssprachlich: Lerchemîl[1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Oberdachstetten. Die Einöde liegt an der Rezat.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wird 1294 erstmals als das Holz Lerchenberch in einer Schenkungsurkunde erwähnt, in der Burggraf Friedrich III. von Nürnberg das Schloss Virnsberg samt Besitzungen dem Deutschen Orden überließ. Ob der Ortsname sich von dem Baum Lärche oder vom Singvogel Lerche ableitet, kann nicht mit Sicherheit geklärt werden.
Das Hauptgebäude ist ein zweigeschossiger Bau, zum Teil Fachwerk, mit Krüppelwalm, das laut Bezeichnung 1765 renoviert wurde.
Einwohnerentwicklung der Lerchenbergsmühle
- 1987: 8 Einwohner[2]
- 2006: 3 Einwohner
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 124.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 119.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 124.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=LERHLEJN59FJ
Anfelden | Berglein | Dörflein | Hohenau | Lerchenbergshof | Lerchenbergsmühle | Mitteldachstetten | Möckenau | Oberdachstetten | Spielberg
Wikimedia Foundation.