- Anfelden (Oberdachstetten)
-
Anfelden Gemeinde OberdachstettenKoordinaten: 49° 25′ N, 10° 24′ O49.41510.401388888889453Koordinaten: 49° 24′ 54″ N, 10° 24′ 5″ O Höhe: 453 m ü. NN Einwohner: 97 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 91617 Vorwahl: 09845 Anfelden ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Oberdachstetten. Der Ort liegt am Egelbach, der ein rechter Zufluss der Rezat ist.
Erstmals namentlich erwähnt wird der Ort 1291 als Anevelth. Bis zur Gebietsreform in Bayern, die am 1. Juli 1972 in Kraft trat, war das Dorf eine eigenständige Gemeinde, die dem gleichzeitig aufgelösten Landkreis Rothenburg ob der Tauber angehörte.[1]
Einwohnerentwicklung der Gemeinde Anfelden
- 1818: 125 Einwohner
- 1833: 117 Einwohner
- 1910: 128 Einwohner[2]
- 1925: 122 Einwohner
- 1933: 104 Einwohner
- 1939: 118 Einwohner[3]
- 1987: 92 Einwohner[4]
- 2006: 97 Einwohner
Verkehr
Der Ort liegt an der Staatsstraße 2245, die zur B 13 bzw. zur Staatsstraße 2250 führt. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt ebenfalls zur B 13.
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 421
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/rothenburg.htm
- ↑ http://geschichte-on-demand.de/bay_rothenburgt.html#adelshofen
- ↑ http://wiki-de.genealogy.net/Anfelden_%28Oberdachstetten%29
Anfelden | Berglein | Dörflein | Hohenau | Lerchenbergshof | Lerchenbergsmühle | Mitteldachstetten | Möckenau | Oberdachstetten | Spielberg
Wikimedia Foundation.