- Tschammer Ellguth
-
Tschammer Ellguth
Ligota CzamborowaBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Strzelce Opolskie Gmina: Stubendorf Geographische Lage: 50° 34′ N, 18° 11′ O50.57333333333318.179444444444Koordinaten: 50° 34′ 24″ N, 18° 10′ 46″ O Einwohner: Postleitzahl: 48-210 Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OST Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Breslau Kattowitz Tschammer Ellguth, Polnisch Ligota Czamborowa ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Stubendorf (Izbicko) im Powiat Strzelecki in der Woiwodschaft Oppeln.
Geografie
Tschammer Ellguth liegt 11,5 km von der Kreisstadt Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) entfernt.
Geschichte
Bei der Volksabstimmung am 20. März 1921 stimmten 129 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 199 für Polen. Tschammer Ellguth verblieb beim Deutschen Reich. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Groß Strehlitz.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung, wurde in Ligota Czamborowa umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort Tschammer Ellguth zum wiedergegründeten Powiat Strzelecki.
Am 6. März 2006 wurde in der Gemeinde Stubendorf, der Tschammer Ellguth angehört, Deutsch als zweite Amtssprache eingeführt. Am 20. Mai 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Tschammer Ellguth. Im Dezember 2008 wurden zweisprachige Ortsschilder aufgestellt.
Orte in der Gemeinde Stubendorf / Gmina IzbickoBoritsch / Borycz | Grabow / Grabów | Kroschnitz / Krośnica | Ottmütz / Otmice | Posnowitz / Poznowice | Schedlitz / Siedlec | Sprentschütz / Sprzęcice | Stubendorf / Izbicko | Sucho-Danietz / Suchodaniec | Tschammer Ellguth / Ligota Czamborowa | Zauche / Utrata
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ellguth — (von tschech. lhůta Gnadenfrist) ist ein häufiger Ortsname in Schlesien, meist auf polnisch Ligota. Orte: Ellguth; siehe Ligotka, Ortschaft der Gemeinde Namysłów, Polen Ellguth (Zülz) (polnisch Ligota Bialska), Ortschaft in der Gemeinde Zülz… … Deutsch Wikipedia
Zweisprachige Ortsnamen in Polen — blau: deutsch, gelb: kaschubisch, grün: litauisch, rot: lemkisch, violett: weißrussisch … Deutsch Wikipedia
Izbicko — Stubendorf … Deutsch Wikipedia
Kroschnitz — Krośnica … Deutsch Wikipedia
Stubendorf — Izbicko … Deutsch Wikipedia
Boritsch — Borycz … Deutsch Wikipedia
Grabow (Stubendorf) — Grabow Grabów … Deutsch Wikipedia
Ottmütz — Otmice … Deutsch Wikipedia
Posnowitz — Poznowice … Deutsch Wikipedia
Schedlitz — Siedlec … Deutsch Wikipedia