- Liste der Abgeordneten zum Landtag Steiermark (XI. Gesetzgebungsperiode)
-
Diese Liste der der Abgeordneten zum Landtag Steiermark (XI. Gesetzgebungsperiode) listet alle Abgeordneten zum Steiermärkischen Landtag in der XI. Gesetzgebungsperiode vom 18. Oktober 1986 bis zum 18. Oktober 1991 auf. Bei der Landtagswahl 1986 erreichte die Österreichische Volkspartei (ÖVP) 30 der 56 Landtagssitze und konnte dadurch ihre absolute Mandatsmehrheit verteidigen, wobei sie gegenüber der Landtagswahl 1981 unverändert blieb. Die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) verlor zwei Mandate und stellte nach der Wahl 22 Landtagsabgeordnete, die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) konnte ihre bisherigen zwei Mandate halten. Neu in den Landtag zog die „Grün-Alternative Liste Steiermark“ (VGÖ-AL) mit zwei Mandaten ein, ein Bündnis zwischen den Vereinten Grünen Österreichs (VGÖ) und der Alternativen Liste Österreichs (AL).
Funktionen
Landtagsabgeordnete
Name Partei Anmerkung Bacher Johann ÖVP Beutl Walburga ÖVP ab 16. Oktober 1990 Buchberger Rupert ÖVP Cortolezis Candidus ÖVP ab 17. Oktober 1989 Dorfer Leopold Johann ÖVP bis 8. Oktober 1990 Eichtinger Karl ÖVP Erhart Alois SPÖ bis 17. September 1991 Ficzko Arthur SPÖ ab 17. Mai 1988, bis 30. September 1990 Freitag Alexander SPÖ Fuchs Wilhelm ÖVP bis 30. September 1990 Gennaro Kurt SPÖ Getzinger Günter SPÖ Glaser Helmut SPÖ Glößl Heinz-Johann ÖVP Göber Emmy ÖVP bis 23. September 1991 Gottlieb Peter SPÖ bis 27. November 1989 Grabensberger Maria ÖVP Grillitsch Gottfried ÖVP ab 28. April 1991 Gross Barbara SPÖ ab 24. Jänner 1989 Hammer Kurt SPÖ Hammerl Georg SPÖ bis 16. Mai 1988 Harmtodt Alois ÖVP bis 8. Oktober 1990 Heibl Otto SPÖ ab 28. November 1989 Herrmann Siegfried SPÖ ab 24. November 1987 Hirschmann Gerhard ÖVP Kalnoky Lindi ÖVP Kammlander Hertgunde VGÖ-AL Kanduth Richard ÖVP Kirner Johann SPÖ bis 16. Mai 1988 Klasnic Waltraud ÖVP bis 20. Juni 1988 Kohlhammer Walter SPÖ bis 18. September 1991 Kollmann Franz ÖVP Korber Josef VGÖ-AL Kröll Hermann ÖVP Löcker Hans ÖVP ab 16. Oktober 1990 Lopatka Reinhold ÖVP Maitz Karl ÖVP Meyer Margareta SPÖ bis 15. September 1991 Minder Erna SPÖ Neuhold Johann ÖVP Ofner Franz SPÖ bis 16. Juli 1991 Ofner Günther SPÖ Pfohl Friedrich ÖVP Pinegger Adolf ÖVP Pöltl Erich ÖVP Prieschl Klaus SPÖ bis 3. Dezember 1987 Prutsch Alfred ÖVP ab 16. Oktober 1990 Prutsch Günther SPÖ ab 16. Oktober 1990 Purr Reinhold ÖVP Pußwald Hermine ÖVP Rader Ludwig FPÖ Rainer Karl SPÖ Reicher Johann SPÖ Riegler Josef ÖVP bis 22. Jänner 1987 Rupp Benno ÖVP ab 21. Juni 1988 Schaller Herrmann ÖVP bis 27. Jänner 1987 Schilcher Bernd ÖVP Schoiswohl Lore SPÖ bis 15. Oktober 1991 Schrammel Josef ÖVP Schrittwieser Siegfried SPÖ ab 3. Dezember 1987 Schützenhöfer Hermann ÖVP Schwab Hubert ÖVP Schweighofer Johann ÖVP ab 27. Jänner 1987, bis 14. Juli 1991 Seidl Gertrude ÖVP ab 10. September 1991 Sponer Alfred SPÖ Steiner Hans ÖVP Stoisser Hans ÖVP Strenitz Dieter SPÖ bis 24. November 1987 Trampusch Franz SPÖ Tschernitz Kurt SPÖ bis 17. Oktober 1988 Ussar Siegfried SPÖ ab 17. Mai 1988 Vollmann Karlheinz SPÖ Wegart Franz ÖVP Zdarsky Annemarie SPÖ bis 24. Jänner 1989 Zellnig Franz SPÖ Literatur
- Josef Rauchenberger (Hrsg.): Stichwort Bundesländer – Bundesrat. Wahlen und Vertretungskörper der Länder von 1945 bis 2000. Wien 2000, ISBN 3-9011-1105-0.
Zweite Republik:
I. GP (1945–1949) | II. GP (1949–1953) | III. GP (1953–1957) | IV. GP (1957–1961) | V. GP (1961–1965) | VI. GP (1965–1970) | VII. GP (1970–1974) | VIII. GP (1974–1978) | IX. GP (1978–1981) | X. GP (1981–1986) | XI. GP (1986–1991) | XII. GP (1991–1996) | XIII. GP (1996–2000) | XIV. GP (2000–2005) | XV. GP (2005–2010) | XVI. GP (ab 2010)
Wikimedia Foundation.