- Siegfried Schrittwieser
-
Siegfried Schrittwieser (* 26. Juni 1952 in Thörl, Steiermark) ist ein österreichischer Landespolitiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Er war von 2005 bis 2009 Präsident des steirischen Landtags und wechselte am 22. September 2009 als Landesrat in die steirische Landesregierung. Er ist auch 2. Landeshauptmann-Stellvertreter.
Nach der Pflichtschule, die er 1958 bis 1967 besuchte, absolvierte Schrittwieser eine Schlosserlehre bei dem Drahterzeuger Pengg AG in Thörl. Er engagierte sich bei der Sozialistischen Jugend, deren Landesobmann er von 1968 bis 1971 war, und bei der Jungen Generation, deren Landesobmann er 1972 bis 1980 war. Er war während seiner Berufslaufbahn bei Pengg als Arbeitnehmervertreter gewerkschaftlich tätig. In weiterer Folge besuchte er 1975 die Otto-Möbes-Volkswirtschaftsschule in Graz sowie von 1977 bis 1978 die Sozialakademie in Mödling.
1980 wurde er zuerst Bezirksgeschäftsführer, später bis ins Jahr 2000 Landesgeschäftsführer der SPÖ. 1987 wurde er erstmals als Landtagsabgeordneter in den steirischen Landtag gewählt. Im Jahr 2000 wurde er Klubchef seiner Landtagsfraktion. Diese Funktion hatte er drei Jahre lang inne, bevor er gleichzeitig zu seinem Landtagsmandat von Jänner 2004 bis Jänner 2006 das Amt des Bürgermeisters seiner Heimatgemeinde Thörl ausübte. Zuvor hatte Schrittwieser ab 1975 dem Gemeinderat von Thörl angehört und war Vizebürgermeister von 1980 bis 1988 und von 2000 bis zu seiner Wahl zum Bürgermeister.
Bei der Landtagswahl in der Steiermark 2005 errang die SPÖ die Mehrheit und Siegfried Schrittwieser wurde im Oktober dieses Jahres zum Landtagspräsidenten gewählt. In dieser Funktion bemühte sich Schrittwieser um das Erscheinungsbild des Landtags nach außen, besonders durch internationale Kontakte, aber auch nach innen, durch die Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen, bei denen der als bodenständig geltende Politiker[1] Kontakte zu den Wählern pflegen konnte.
Am 8. September 2009 wurde Schrittwieser vom steirischen Landeshauptmann Franz Voves als designiertes Mitglied der Landesregierung und als Sozial- und Personallandesrat vorgestellt. Der Wechsel in die Landesregierung erfolgte am 22. September 2009. Nach der Landtagswahl in der Steiermark 2010 wurde Siegfried Schrittwieser am 21. Oktober 2010 vom neuen Landtag wieder in die Steiermärkische Landesregierung gewählt. Er ist nun als Stellvertretender Landeshauptmann in der Landesregierung Voves II zuständig für die Ressorts Soziales, Arbeit und erneuerbare Energie.
Privates
Siegfried Schrittwieser ist verheiratet und hat eine Tochter.
Weblinks
- Lebenslauf von Siegfried Schrittwieser auf der Seite des Steirischen Landtags
Einzelnachweise
- ↑ Neu in steirischer Landesregierung: Grossmann und Schrittwieser, Kleine Zeitung vom 8. September 2009
Landtagspräsidenten der Steiermark (seit 1945)Erste Präsidenten: Josef Wallner | Franz Thoma | Josef Wallner | Karl Brunner | Richard Kaan | Franz Koller | Hanns Koren | Franz Feldgrill | Franz Wegart | Franz Hasiba | Reinhold Purr | Siegfried Schrittwieser | Kurt Flecker | Manfred Wegscheider
Zweite Präsidenten: Franz Stockbauer | Karl Operschall | Anton Afritsch | Franz Ileschitz | Hans Gross | Annemarie Zdarsky | Christoph Klauser | Dieter Strenitz | Anna Rieder | Walburga Beutl | Franz Majcen
Dritte Präsidenten: Franz Scheer | Anton Stephan | Franz Koller | Helmut Heidinger | Franz Feldgrill | Waltraud Klasnic | Lindi Kálnoky | Ludwig Rader | German Vesko | Hans Kinsky | Walburga Beutl | Barbara Gross | Ursula Lackner
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schrittwieser — ist der Familienname folgender Personen: Michael Schrittwieser (* 1967), österreichischer Basketballtrainer Roman Schrittwieser (* 1947), österreichischer Physiker und Hochschullehrer Siegfried Schrittwieser, (* 1952), österreichischer Politiker … Deutsch Wikipedia
Siegfried (Band) — Siegfried Allgemeine Informationen Genre(s) Melodic/Epic Metal Gründung 1998 Website http://www.siegfried.co.at/ … Deutsch Wikipedia
Kurt Flecker — (* 21. Dezember 1947 in Graz) ist ein österreichischer Landespolitiker (SPÖ) in der Steiermark. Kurt Flecker absolvierte ein Rechtswissenschaftstudium und wurde 1970 zum Doktor promoviert. Von 1988 bis 1990 war er der Geschäftsführer der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Landtag Steiermark (XIV. Gesetzgebungsperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Landtag Steiermark (XIV. Gesetzgebungsperiode) listet alle Abgeordneten zum Landtag Steiermark in der XIV. Gesetzgebungsperiode auf. Die Gesetzgebungsperiode reichte vom 7. November 2000 bis zum 25. Oktober 2005.… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Voves I — Die Landesregierung Voves I war die Steiermärkische Landesregierung, die seit der Landtagswahl in der Steiermark 2005 bis zum Jahr 2010 im Amt war. Nachdem die SPÖ bei der Wahl erstmals den ersten Platz erreicht hatte, wurde Franz Voves am 25.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Landesregierungen der Steiermark — Logo des Landes Steiermark Aktuelle Sitzverteilung im steirischen Landtag Die Liste der Landesregierungen der Ste … Deutsch Wikipedia
Franz Feldgrill — (* 18. März 1917 in Mauritzen bei Frohnleiten, Steiermark; † 10. März 2007 in Graz) war ein österreichischer Politiker (ÖVP). Ab 1955 war Franz Feldgrill Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Frohnleiten. Im Jahr 1960 zog er als Mitglied des… … Deutsch Wikipedia
Franz Hasiba — (* 3. August 1932 in Graz) ist ein österreichischer Agraringenieur und Politiker (ÖVP). Hasiba war zwischen 1966 und 1973 Landesparteisekretär der ÖVP Steiermark und danach von 1973 bis 1983 Zweiter Bürgermeister Stellvertreter von Graz. Er… … Deutsch Wikipedia
Franz Thoma — (* 30. Juli 1886 in Gröbming; † 10. Juli 1966 in Graz) war ein österreichischer Politiker. Franz Thoma entstammte einem alten bayrischen Bierbrauergeschlecht aus Landsberg am Lech. Sein Großvater war in Gröbming ansässig geworden. Nach einer… … Deutsch Wikipedia
Franz Wegart — (2008) Franz Wegart (* 25. Juli 1918 in Graz; † 30. Jänner 2009 ebenda) war ein österreichischer Politiker der ÖVP. Wegart war langjähriger Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag, Landesrat (vom 11. April 1961 bis 10. Dezember 1971) … Deutsch Wikipedia