- Liste der Baudenkmale in Brandenburg an der Havel (Außenbereiche)
-
In der Liste der Baudenkmale in Brandenburg an der Havel (Außenbereiche) sind alle Baudenkmale in den Außenbereichen von Brandenburg an der Havel aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2008. Die Baudenkmale im Kerngebiet der Stadt sind in der Liste der Baudenkmale in Brandenburg an der Havel aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmale nach Ortsteilen
Bohnenland
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Friedhof Friedhof der Spinnerkolonie, angelegt um 1750 Briest
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 2 Flugplatz Regiments-Kulturhaus errichtet um 1955, Saalbau mit Foyer, Klubräumen und Bühnenhaus Gollwitz
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 3 Dorfkirche mit Glasgemälde in der Turmhalle Die evangelische Kirche stammt im Ursprung aus dem 13. / 14. Jahrhundert. Jahre 1750 wurde die Kirch umgebaut und der Turm hinzugefügt. Im Inneren eine Altarwand aus dem Jahre 1823. Das Glasgemälde stammt aus dem 19. Jahrhundert und gehört ursprünglich nicht zur Kirche. 4 Friedhofskapelle Das ehemalige Mausoleum wurde in der Mitte des 19. Jahrhundert im Stil der Schinkelschule erbaut. 5 Gutspark 6 Schloßallee 101 Gutshaus und Nebengebäude 7 Zum Gutshof 1 Speichergebäude Görisgräben
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 8 Görisgräben 9, 10a Wohnhaus Göttin
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 9 Dorfkirche bis 1571 Tochterkirche von Schmerzke, dann Pfarrbezirk Krahne; Westturm des 15. Jh.; um 1870 neoromanischer Neubau des Kirchenschiffs von Maurermeister Eiserbeck aus Golzow; Ausstattung: Taufschale 16./17. Jh., barocker Altaraufsatz, Kanzel von 1870, Westempore, Orgelprospekt und Gestühl um 1870, Altarleuchter und Abendmahlskelch 10 Grabmal J. Hinnenburg, Grabmal C. F. Hinnenburg, Grabmal Familie Hinnenburg, Grabmal J. Baewert, Grabmal L. Baewert 11 Brandenburger Straße 65 Fabrikgebäude 12 Göttiner Schulstraße 3 Stallscheune 18. Jh., eingeschossiger Fachwerkbau mit vorgekragtem, verbrettertem Drempelgeschoss 13 Göttiner Schulstraße 5 Wohnhaus 1/5; erbaut 1909 (Bauinschrift), klassizistische Fassade Kirchmöser
Klein Kreutz
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Dorfkirche Die evangelische Kirche entstand im Jahre 1867 im Stil der Schinkel-Schule, der Unterteil des Turmes stammt von einem Vorgängerbau aus dem 15. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich ein Altar aus dem Jahre 1463. 32 Alte Weinberge 5 Weinmeisterhaus mit Stallgebäuden und Hausgarten 33 Klein Kreutzer Bergstraße 5 Wohnhaus (ehemaliges Weinherrenhaus) 34 Klein Kreutzer Havelstraße 9 Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude, Einfriedungsmauer 35 Straße zum Gut Gutshof, bestehend aus Gutshaus, Ställen, Scheune, Schmiede Mahlenzien
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 36 Dorfkirche 37 Gutshaus Malge
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 38 Ausflugsgaststätte Margaretenhof
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 39 siehe Plaue, Margaretenhof Neue Mühle
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 40 Neue Mühle Wartturm Neuenedorf
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 41 Dorfanger 42 Dorfkirche 43 Am Anger 5 Dorfschule 44 Am Anger 9 Ehemaliges Lehnschulzenhaus Plaue
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 45 Pfarrkirche Die evangelische Kirche stammt im Ursprung aus dem 13. Jahrhundert, Im Jahre 1571 wurde die Kirche dann umgebaut. Im Inneren ein Altaraufsatz aus dem jahre 1618. Die Kanzel stammt aus er ersten Hälfte des 17. Jahrhundert. 46 Schlossanlage mit Schlosspark Das Schloss entstand von 1711 bis 1716 an Stelle der mittelalterlichen Burg. 47 Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs 48 Am Alten Kanal, Am Seeblick, Am Dorotheenhof Plauer Schleuse Historische Schleusenanlage, bestehend aus vier Schleusenkammern am früheren Plauer Kanal. Erhalten sind Reste der Mastenkrananlage, das Gebäude der ehemaligen Strommeisterei mit Nebengebäuden und die Betriebsgebäude auf den Mitteldämmen. Das Bild zeigt die geleerte Schleusenkammer der Zweiten Plauer Schleuse am 23. Juni 2009. 49 Havelbrücke Die Stahfachwerkbrücke wurde in den Jahren 1903 / 1904 erbaut. 50 Bredowstraße 1-2, Querstraße I 1- 16, Querstraße II 1-24, Lewaldstraße 1-50, Scheidtstraße 1-47, Triftstraße 1-16, Waldstraße 1-22, Wasserwerkstraß 1-10 Gartenstadt Plaue Die Gartenstadt Plaue wurde von 1916 bis 1917 erbaut. Erbaut wurde die Siedlung für Beschäftigte der Pulverfabrik. Es handelt sich um Einfamilienhäuser als Reihenhäuser. 51 Chausseestraße / Koenigsmarckstraße Gedenkstein für Hermann Friedrich und Karl Miethe 52 Chausseestraße 9 Wohnhaus und schmiedeeiserne Einfriedung 53 Genthiner Straße 13 Wohnhaus 54 Genthiner Straße 27 Wohn- und Geschäftshaus 55 Genthiner Straße 76 Kelleranlage 56 Genthiner Straße 78 / Kirchstraße Wohnhaus 57 Genthiner Straße 83 Wohnhaus 58 Genthiner Straße 90 Wohnhaus 59 Kietzstraße 1 Wohnhaus (ehemalige Gastwirtschaft, seit 1840 Adler-Apotheke) 60 Kietzstraße 33 / Genthiner Straße Mietwohnhaus 61 Kirchstraße 1 Wohnhaus 62 Kirchstraße 4 Wohnhaus mit Stallgebäude 63 Kirchstraße 6 Schulhaus 64 Schloßstraße 2 Wohnhaus 65 Margaretenhof Margaretenhof Erbbegräbnis Wiesicke und Kreusler 66 Margaretenhof 5 Wohnhaus Saaringen
Schmerzke
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 71 Dorfkirche 72 Sowjetisches Ehrenmal 73 Altes Dorf 15 Stallgebäude 74 Altes Dorf 18 Wohnhaus und Stallgebäude 75 Altes Dorf 39 Wohnhaus mit Scheune Wendgräben
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 76 Wendgräben Backofen 19. Jh., Ziegelbau 77 Wendgräben 9 Gehöft, bestehend aus Kolonistenhaus, Stallgebäude, Scheune und Schuppen ehemaliges Kolonistenhaus, 1/4, Feldsteinsockel, Fachwerk; erbaut 2. Hälfte 18. Jh. 78 Wendgräben 19 Gutshof bestehend aus Gutshaus, Hausgarten, Stall und Scheune Gutshaus 2/6, errichtet 1. Hälfte 18. Jh.; Stall um 1760; Scheune um 1910 Wilhelmsdorf
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 79 Container (Raumerweiterungshalle Typ 1.200) 80 Brösedenkmal, im Krugpark Denkmal zu Ehren des Schornsteinfegermeisters und Stadtrates Johann Gottfried Bröse (1786–1849), der 1825 den Krugpark anlegen ließ. Gusseisernes Türmchen in neugotischen Formen. Aufgestellt 1851. 81 Wilhelmsdorf 6d Dorfkrug „Alter Krug“ mit Schulbau, bestehend aus dem ehemaligen Alten Krug (18. Jh.), einem westlichen Anbau (19. Jh.) und dem im Osten angebauten Schulbau von 1949 82 Wilhelmsdorf 8 Dorfkirche Schul- und Bethaus, neobarock, errichtet 1906; Betsaal, Klassenraum sowie Lehrer- und Küsterhaus; Ausstattung des Betsaals aus der Erbauungszeit 83 Wilhelmsdorf 8 Küster- und Lehrerhaus Wust
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 84 Dorfkirche und Leichenhalle Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1885 erbaut. Aus der Denkmalliste gelöschte Objekte
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Haltepunkt Bohnenland 1906 in Betrieb genommene Station an der Brandenburgischen Städtebahn Einzelnachweise
Literatur
- Stadt Brandenburg an der Havel. Äußere Stadtteile und eingemeindete Orte. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg, Band 1.2), Worms, 1995
- Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Brandenburg, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Brandenburg an der Havel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Stadt Brandenburg an der Havel (PDF-Datei; 182 kB)
Kategorien:- Liste (Baudenkmale in Brandenburg)
- Baudenkmal in Brandenburg an der Havel
Wikimedia Foundation.