- Liste der Baudenkmale in Chorin
-
In der Liste der Baudenkmale in Chorin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Chorin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Amt Chorin Amt Chorin
Gesamtanlage Zisterzienserkloster Chorin Das Zisterzienserkloster Chorin wurde 1258 gegründet und 1542 säkularisiert. 2 Amt Chorin Amt Chorin
Försterei 3 Amt Chorin Amt Chorin
Amtsschmiede 4 Brodowin Dorfstraße
Kirche 5 Brodowin Dorfstraße 11
Pfarrhaus und Nebengebäude 6 Brodowin Dorfstraße 87
Bauerngehöft mit Wohnhaus und Wirtschaftsgebäuden 7 Chorin Kirche Die evangelische Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert errichtet, der Dachturm wurde im 18. Jahrhundert hinzugefügt. Im Inneren ein Kruzifixus im Ursprung aus dem 15. Jahrhundert. 8 Chorin B 2
Halbmeilenstein, bei km 358,3 9 Chorin Bahnhofstraße
Bahnhofsgebäude des Bahnhofs Kloster Chorin 10 Golzow Dorfstraße
Kirche 11 Neuehütte Köhlerei mit zwei Verkohlungsglocken, Lagergebäude mit Rampe, Arbeitsgeräten und Ausstattung 12 Pehlitz Reste des Zisterzienser Kloster Mariensee auf dem Pehlitzwerder Die Reste des Zisterzienser Kloster Mariensee liegen auf dem Pehlitzwerder des Parsteiner Sees. 13 Sandkrug Ganzmeilenstein "IX MEILEN BIS BERLIN", bei km 353,2 14 Sandkrug B 2
Ganzmeilenstein "VIII MEILEN BIS BERLIN", bei km 352,7 15 Senftenhütte Forsthaus Senftenthal 16 Senftenhütte Am Kirchplatz
Kirche 17 Serwest Kirche 18 Serwest B 2
Viertelmeilenstein, bei km 360,5 (Straßenwestseite) 19 Serwest B 2
Viertelmeilenstein, bei km 360,5 (Straßenostseite) 20 Serwest B 2
Ganzmeilenstein „X MEILEN BIS BERLIN“, bei km 362,8 21 Serwest Dorfstraße 69
Gutshof mit Wohnhaus, zwei Stallgebäuden, Scheune und Hofpflasterung Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Barnim (PDF-Datei; 230 kB)
Ahrensfelde | Althüttendorf | Bernau bei Berlin | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Hohenfinow | Joachimsthal | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen
Wikimedia Foundation.