- Liste der Baudenkmale in Joachimsthal
-
In der Liste der Baudenkmale in Joachimsthal sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Joachimsthal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmale nach Ortsteilen
Joachimsthal
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Kirche Die evangelische Kirche wurde von 1735 bis 1738 erbaut. Bereits im Jahre 1740 wurde der Turm angebaut, dadurch erhielt die Kirche einen kreuzförmigen Grundriss. Nach einem Brand wurde die Kirche in den Jahre 1817 bis 1820 unter dem Einfluss von Schinkel wieder aufgebaut. 2 Bahnhof Werbellinsee, „Kaiserbahnhof“ und Empfangsgebäude 3 Brunoldplatz Ferdinand-Brunold-Denkmal Das Denkmal an Ferdinand Brunold wurde am 18. Juni 1899 eingeweiht. Ferdinand Brunold war ein märkischer Dichter. 4 Brunoldstraße Georg-Büchner-Schule 5 Hubertusstock 1 Jagdschloss Hubertusstock mit Hauptgebäude, vier Gästehäusern, Schwimmhalle und Grünanlagen Das Jagdschloss Hubertusstock war die offizielle Jagdresidenz des deutschen Staatsoberhauptes im deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Nach 1949 wurde das Jagdhaus ausgebaut und für Besprechungen mit Staatsgästen genutzt. 6 Joachimsplatz Fürstenschule 7 Joachimsthaler Straße 20 Pionierrepublik „Wilhelm Pieck“ mit Wilhelm-Pieck-Denkmal 8 Mühlenstraße 1 Wohnhaus 9 Seerandstraße 10 Verwaltungsgebäude des Reichsarbeitslagers am Werbellinsee 10 Seerandstraße 11 Jagdsitz für den Reichspräsidenten Friedrich Ebert 11 Templiner Straße Grabstätte für Ferdinand Brunold, auf dem Friedhof 12 Töpferstraße Zwei Stielpumpen 13 Töpferstraße 44 Wasserturm 14 Zorndorfer Straße Jüdischer Friedhof Grimnitz
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 15 Burgruine Grimnitz, auf der Anhöhe am Grimnitzsee Die Burgruine Grimnitz war eine romanische Grenzburg der Askanier zur Uckermark. Angelegt wurde die Burg wahrscheinlich im 13. Jahrhundert am Grimnitzsee. Heute sind von der Burg noch ein Kellergewölbe, umgebende Mauerfundamente und Außenanlagen erhalten. 16 Grimnitzer Straße 11 Oberförstereigehöft Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Joachimsthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Barnim (PDF-Datei; 230 kB)
Ahrensfelde | Althüttendorf | Bernau bei Berlin | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Hohenfinow | Joachimsthal | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen
Wikimedia Foundation.