Liste der Baudenkmale in Bernau bei Berlin

Liste der Baudenkmale in Bernau bei Berlin

In der Liste der Baudenkmale in Bernau bei Berlin sind alle denkmalgeschützten Gebäude der brandenburgischen Stadt Bernau bei Berlin sowie ihrer Ortsteile Birkholz, Börnicke, Ladeburg und Schönow aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Mit der „Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Stadtkern Bernau“ ist der Stadtkern Bernaus denkmalgeschützt.[1]

Der gesamte Ortsteil Börnicke ist mit der „Satzung der Stadt Bernau bei Berlin zum Schutz des Denkmalbereiches des Ortsteiles Börnicke“ denkmalgeschützt.[2]

Baudenkmale nach Ortsteilen

Bernau bei Berlin

Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1 Stadtbefestigung, bestehend aus Mauerring mit Steintor, Hungerturm, Pulverturm und Wallanlagen Bernau bei Berlin Steintor und Hungerturm.JPG
2 im Külzpark am Steintor Gedenkstein für Wilhelm Külz Der Gedenkstein ist ein etwa 50 Zentimeter hoher Gedenkstein aus behauenem Granit am Rande der historischen Altstadt. Er wurde in Erinnerung an den deutschen Politiker und Gründungsvorsitzenden der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands Wilhelm Külz in der nach ihm benannten Parkanlage errichtet. Bernau bei Berlin Wilhelm Külz Gedenkstein.jpg
3 Alte Goethestraße 6 Wohnhaus Bernau bei Berlin - Alte Goethestr. 6.jpg
4 Alte Goethestraße 8 Wohnhaus Bernau bei Berlin - Alte Goethestr. 8.jpg
5 Am Henkerhaus 1 Henkerhaus Das Henkerhaus wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Fachwerkhaus in Ständerbauweise errichtet. Beim Umbau des Gebäudes im 19. Jahrhundert erhielt es seine noch heute vorhandene Putzfassade. Bernau bei Berlin Henkerhaus.JPG
6 An der Stadtmauer 14 Wohnhaus
7 An der Stadtmauer 15 Wohnhaus Bernau bei Berlin - An der Stadtmauer 15.jpg
8 Anemonenstraße 24-30 (gerade) siehe Karl-Marx-Straße 53-71
9 Bahnhofsvorplatz Denkmal für die Opfer des Faschismus (OdF) Das Denkmal erinnert an die Befreiung der Stadt von den Nationalsozialisten am 20./21. April 1945. Bernau bei Berlin Denkmal fuer die Opfer des Faschismus.jpg
10 Bahnhofstraße 9, Börnicker Straße 12 Katholische Herz-Jesu-Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus (Nr. 12) sowie Grundstückseinfriedung mit integriertem Hofgebäude Die Kirche wurde in den Jahren 1907/1908 nach Plänen des Charlottenburger Architekten Paul Ueberholz als einschiffige Hallenkirche im Stil norddeutscher Backsteingotik erbaut. Bernau bei Berlin Pfarrkirche Herz Jesu.JPG
11 Berliner Straße 33 Gaststätte „Schwarzer Adler“ Die heutige Gaststätte Schwarzer Adler diente früher als Versammlungsort der Kalandbrüderschaften.[3] Bernau Schwarzer Adler.jpg
12 Berliner Straße 37 Wohnhaus
13 Berliner Straße 77, 79, Weißenseer Straße 1-11 (ungerade) Bauensemble
14 Brauerstraße 12 Wohnhaus
15 Brauerstraße 14 Wohnhaus
16 Brauerstraße 16, 18 Mittelalterlicher Feldsteinkeller
17 Brauerstraße 20 Haus „Goldener Löwe“
18 Breitscheidstraße 2 Wohnhaus
19 Breitscheidstraße 11 Postamt Bernau bei Berlin Post.jpg
20 Breitscheidstraße 32 Wohnhaus „Kaisergarten“ Bernau bei Berlin Breitscheidstr. 32 - Kaisegarten.jpg
21 Breitscheidstraße 35 Wohnhaus
22 Breitscheidstraße 37 Wohnhaus
23 Breitscheidstraße 38 Wohnhaus
24 Breitscheidstraße 40 Wohnhaus
25 Breitscheidstraße 42 Wohnhaus
26 Breitscheidstraße 49 Villa Bernau bei Berlin - Villa Breitscheidstr. 49 .JPG
27 Breitscheidstraße 50 Amtsgericht Bernau bei Berlin Amtsgericht.JPG
28 Breitscheidstraße 58 Wohnhaus
29 Brüderstraße 14 Wohnhaus
30 Brüderstraße 16 Wohnhaus
31 Bürgermeisterstraße 8 Adler-Apotheke Die Adler-Apotheke ist die älteste Apotheke der Stadt. Sie wurde im Jahre 1901 erbaut und erhielt nach zahlreichen Renovierungen und Umbauten ihr derzeitiges Aussehen.[4] Bernau bei Berlin - Adler-Apotheke.jpg
32 Fritz-Heckert-Straße 43 Bundesschule des ADGB (einschließlich Lehrerwohnhäusern) mit Ergänzungsbauten aus den 1950er Jahren Die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADBG) ist ein Komplex von Lehr- und Verwaltungsgebäuden, der zwischen 1928 und 1930 im Norden von Bernau bei Berlin errichtet wurde. Bernau bei Berlin ADGB Schule Wohntrakte vorne.jpg
33 Heinersdorfer Straße 2-6 (gerade) Gaswerk mit BAMAG-Kolbengasbehälter und Funktionsgebäuden, Wohn- und Verwalterhaus sowie Werkstatt- und Lagergebäude Bernau bei Berlin Gasometer.JPG
34 Hohe-Stein-Straße 26-34 (gerade) Straßenabschnitt „Katzenellenbogen“ mit Pflasterung sowie Wohnhäusern und Hofbebauung der Grundstücke Hohe-Stein-Straße 26-34 Bernau bei Berlin Hohe-Stein-Str. 26-34.jpg
35 Im Blumenhag 1-7 (ungerade) siehe Karl-Marx-Straße 53-71
36 Jahnstraße / Rüdnitzer Chaussee Friedhofskapelle und neun Erbbegräbnisse: Familie Blanke, Familien Geesdorf und Griese, Familie Mühlenhaupt, Familien Altmann und Bach, Familie Schneider, Familie Alwin Bach, Familie Bach, zwei unbekannte Familien
37 Karl-Marx-Straße 53-71, Schönower Chaussee 21, 23, Im Blumenhag 1-7 (ungerade), Anemonenstraße 24-30 (gerade) Genossenschaftssiedlung
38 Kirchgasse 2 Schulhaus
39 Kirchplatz Stadtpfarrkirche St. Marien Die St.-Marienkirche ist die evangelische Stadtpfarrkirche. Sie entstand vermutlich um das Jahr 1240 als romanische Basilika. Ein zweiter Kirchenbau entstand um das Jahr 1280 im Stil der Gotik. Zwischen 1400 und 1519 wurde die gotische Basilika in eine spätgotische Hallenkirche umgebaut. Der Feldsteinturm wurde 1839 abgerissen, an seiner Stelle 1846 entstand bis 1846 der noch heute vorhandene 57,4 Meter hohe Backsteinturm. Marienkirche Bernau bei Berlin.jpg
40 Kirchplatz 2 Pfarrhaus
41 Kirchplatz 6 Pfarrhaus
42 Kirchplatz 8 Superintendentur mit Grundstückseinfriedung
43 Kirchplatz 10 Lateinschule
44 Klementstraße 4, 6 Wohnhäuser
45 Marktplatz 2 Rathaus Bernau bei Berlin Rathaus.JPG
46 Marktplatz 3, 5 Wohnhäuser
47 Mühlenstraße Ehrenfriedhof für Gefallene der Roten Armee Der Ehrenfriedhof wurde 1947 in den Wallanlagen vor der nördlichen Stadtmauer gegenüber dem Kriegerdenkmal errichtet. Entworfen wurde die Anlage in den Kunstwerkstätten von Professor Lauermann. Zentrum des Ehrenmals ist ein etwa sechs Meter hoher steinerner Obelisk. Dessen Abschluss bildet eine Kanonenkugel, darauf ein vergoldeter Sowjetstern. An den Sockel des Obelisken angelehnt sind zwei bronzene Ehrenkränze. Bernau bei Berlin Ehrenfriedhof Rote Armee Obelisk.jpg
48 Mühlenstraße Denkmal für Gefallene der Kriege 1813, 1871, 1914-1918 Das Kriegerdenkmal zeigt eine auf einer Säule stehende Statue der Siegesgöttin Viktoria. Es wurde 1890 am nördlichen Durchlass der historischen Stadtmauer nach Plänen des Bildhauers Friedrich Thiele im wilhelminischen Stil errichtet und am 19. Oktober 1890 eingeweiht. Ursprünglich erinnerte das Denkmal an die gefallenen Soldaten der Stadt aus dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864, dem Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 sowie dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Bernau bei Berlin Kriegerdenkmal.JPG
49 Mühlenstraße Grabanlage und Grabstein für August Wernicke Die Anlage besteht aus einem Grabstein aus schwarzem Marmor und ehrt den Stadtvorsteher August Wernicke. Bernau bei Berlin Grabmal August Wernicke.jpg
50 Mühlenstraße 8, 10 Wohnhäuser
51 Mühlenstraße 19 Schule Bernau bei Berlin Johanna-Schule.jpg
52 Mühlenstraße 20-26 Hospital St. Georg mit Hospitalgebäude und Kapelle sowie Einfriedung Bernau bei Berlin Hospital St. Georg mit Hospitalgebäude und Kapelle.jpg
53 Schönower Chaussee / Oranienburger Straße Wasserturm Das heutige Baudenkmal entstand 1909/1910 nach Plänen des Berliner Architekten E. Prinz im Stil der Backsteingotik. Der Turm diente bis 1993 der Versorgung der Einwohner mit Trinkwasser. Dazu befand sich in seinem Turmkopf ein stählernes Wasserbecken mit einem Durchmesser von acht Metern und einer maximalen Füllhöhe von sieben Metern. Bernau bei Berlin Wasserturm.jpg
54 Schönower Chaussee 21, 23 siehe Karl-Marx-Straße 53-71
55 Schwanebecker Chaussee Kaserne, bestehend aus Hauptgebäude, Lager, zwei Seitenbauten, zentraler Freifläche, zwei Wachhäusern
56 Tuchmacherstraße 13 Kantorhaus Bernau bei Berlin Kantorhaus.JPG
57 Ulitzkastraße 9 Wohnhaus Bernau bei Berlin Ulitzkastraße 9.jpg
58 Weinbergstraße 67 Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude
59 Weißenseer Straße 1-11 (ungerade) siehe Berliner Straße 77, 79

Birkholz

Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
60 Birkholzer Dorfstraße Kirche Die Dorfkirche Birkholz wurde als mittelalterlicher Holzbau auf Feldsteinfundamenten um 1300 errichtet. Sie hatte alle Eroberungszüge und Witterungsunbilden über die Jahrhunderte überstanden. Im Jahr 1972 führten Bodensenkungen zu einer starken Neigung des Turmes, der deshalb „vorsorglich“ gesprengt wurde – dabei entstand jedoch großer Schaden am eigentlichen Gotteshaus. Nur die Chorseite blieb erhalten[5] und konnte eingeschränkt für Gottesdienste, Konzerte u.ä. genutzt werden. In den späten 1990er-Jahren gründete sich ein Förderverein, sorgte für die Aufstellung eines provisorischen Glasdachs und hat den originalgetreuen Wiederaufbau der Kirche und seines Turmes zum Ziel.[6] Transparent.gif

Börnicke

Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
61 Börnicker Dorfstraße 5 Wohnhaus
62 Börnicker Dorfstraße 20 Gutsarbeiterhaus
63 Ernst-Thälmann-Straße Kirche Boernicke church.jpg
64 Ernst-Thälmann-Straße Gutsanlage, bestehend aus altem Gutshaus, neuem Gutshaus (Schloss), Gärtnerwohnhaus, Orangerie, Wirtschaftshof, Park und Einfriedung Das Schloss entstand in den Jahren von 1909/11 in einem für die damalige Zeit modern wirkendem Stil, da er nicht in der üblichen wilhelminischen Bauweise errichtet wurde. Boernicke Schloss.jpg

Ladeburg

Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
65 Kirche Die evangelische Dorfkirche wurde Mitte des 13. Jahrhundert errichtet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert wurde sie erneuert und um Turm, Vorhalle und Apsis ergänzt. Dorfkirche Ladeburg.jpg
66 Alte Lanker Straße 31 Zollhaus mit Hofbebauung
67 Alte Lanker Straße 34 Wohnhaus
68 An der Kirche 6 Wohnhaus
69 Rüdnitzer Straße 4 Hofanlage mit Wohnhaus und Wirtschaftsgebäuden

Schönow

Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
70 Kaiserdenkmal
71 Dorfstraße Kirche Transparent.gif
72 Dorfstraße Ehrenmal für ermordete Antifaschisten
73 Dorfstraße 17 Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude
74 Heinrich-Heine-Straße 100 Gedenktafel für Elli Voigt, Erich Mielke, im Kabelwerk
75 Schulstraße Dorfschule

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt für die Stadt Bernau vom 17. Dezember 1993.
  2. Amtsblatt für die Stadt Bernau bei Berlin, 16. Jg., Nr. 8, vom 24. August 2006.
  3. Restaurant Schwarzer Adler – Historie, zugegriffen am 31. Dezember 2009
  4. Adler-Apotheke – Kleiner Abriss zur Geschichte, zugegriffen am 31. Dezember 2009
  5. Mitteilungsblatt „Alte Kirchen“. Eva Gonda: Entdeckungen, Überraschungen und Fragen um ehrfurchtgebietende und verschwundene Türme. Die FAK-Exkursion auf den Barnim; abgerufen am 15. September 2010
  6. Artikel vom 6. Oktober 2009 in Märkische Oderzeitung: Förderverein der Dorfkirche Birkholz; abgerufen am 15. September 2010

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9

Weblinks

 Commons: Cultural heritage monuments in Bernau bei Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernau bei Berlin — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenfriedhof für Gefallene der Roten Armee (Bernau bei Berlin) — Obelisk Der Ehrenfriedhof für Gefallene der Roten Armee in Bernau bei Berlin (Brandenburg) wurde 1947 in den Wallanlagen vor der nördlichen Stadtmauer gegenüber dem Kriegerdenkmal errichtet. Entworfen wurde die Anlage in den Kunstwerkstätten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Wandlitz — Häuser im Denkmalbereich Langer Trödel in Zerpenschleuse In der Liste der Baudenkmale in Wandlitz sind alle Bauten der brandenburgischen Großgemeinde Wandlitz nach ihren Ortsteilen aufgelistet, die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichsfelde — Straßensystem des Ortsteils Friedrichsfelde …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Weißensee — Karte von Berlin Weißensee Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Weißensee beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Weißensee mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung eine der Listen aller …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Chorin — In der Liste der Baudenkmale in Chorin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Chorin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Baudenkmale Lage… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Panketal — In der Liste der Baudenkmale in Panketal sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Panketal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Britz — In der Liste der Baudenkmale in Britz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Britz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Niederfinow — In der Liste der Baudenkmale in Niederfinow sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Niederfinow und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”