- Liste der Baudenkmäler in Weyarn
-
In der Liste der Baudenkmäler in Weyarn sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Weyarn aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Weyarn
Fentbach
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Flur Mittenkirchen, an der Straße zwischen Fentbach und Mittenkirchen
Standort47.88519711.800582Bildstock Bildstock, Tuffsteinpfeiler, bezeichnet 1655 D-1-82-137-109 Mittenkirchner Straße 5
Standort47.87907411.799349Heilige Drei Könige Kapelle, kleiner Bau mit giebelseitigem Dachreiter, 1884, mit Ausstattung, östlich im Ort D-1-82-137-32 Mittenkirchner Straße 5 a
Standort47.87842611.799113Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, 16. Jahrhundert D-1-82-137-34 Rudolf-Groeschel-Weg 1
Standort47.87887311.798104Steinkreuz Steinkreuz, Tuffstein, spätmittelalterlich, im Garten des Schmied-Anwesens. D-1-82-137-101 Rudolf-Groeschel-Weg 2
Standort47.87948411.798769Beim Christer Bauernhaus, zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit giebelseitigen Lauben, Wirtschaftsteil mit Bundwerk und eingemauertem Bildstock, dieser bezeichnet 1689, erstes Viertel 19. Jahrhundert D-1-82-137-33 Südlich im Ort
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Tuffstein, 16. Jahrhundert, Flurnummer 2428 Großseeham
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Großseeham
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Dorfkapelle Dorfkapelle, Bau mit giebelseitigem Dachreiter und Schieferdach, erste Hälfte 18. Jahrhundert, teilweise modern verändert. D-1-82-137-41 Hauptstraße 13
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Kürschner Einfirsthof, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Giebellaube, Wirtschaftsteil mit Bundwerk, bezeichnet 1777. D-1-82-137-42 Hauptstraße 20
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Glasn Ehemaliges Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Ende 18. Jahrhundert, Dach und Lauben modern, Wirtschaftsteil modern ausgebaut. D-1-82-137-45 Hauptstraße 22
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Fastl Einfirsthof, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Giebellaube, Wirtschaftsteil mit Bundwerk, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Verschalung bezeichnet 18?? (wohl Anfang 19. Jahrhundert). D-1-82-137-44 Seestraße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Zimmermann Ehemaliges Kleinbauernhaus, ehemaliger Wohnteil des Bauernhauses mit Blockbau-Obergeschoss, Laube und Giebellaube, im Kern Mitte 18. Jahrhundert, ehemaliger Wirtschaftsteil zu Wohnzwecken im Heimatstil ausgebaut Anfang 20. Jahrhundert D-1-82-137-46 Seestraße 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Schuster Wohnteil des ehemaligen Kleinbauernhauses, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederungen, im Kern wohl zum Teil Blockbau des 18. Jahrhunderts, Mitte 19. Jahrhundert D-1-82-137-43 Neukirchen
Thalham
Andere Gemeindeteile
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Aigner 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Einfirsthof Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, ehemals übertüncht, umlaufender Laube und Giebellaube, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Wirtschaftsteil mit Laube D-1-82-137-20 Arnhofen 116
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler mit schmiedeeisernem Dreifachkreuz, 18. Jahrhundert, nördlich an der Straße D-1-82-137-21 Bach 29
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Pointel Ehemaliges Kleinbauernhaus, Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und traufseitiger Laube, wohl 1700, teilweise modern verändert D-1-82-137-22 Bach 53
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Hausen Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Laube und Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert, erhöhter Wirtschaftsteil mit Bundwerktenne, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert D-1-82-137-23 Bach 54
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Bacher Bauernhaus, zweigeschossiger verputzter Flachsatteldachbau mit traufseitiger Laube und Giebellaube, im Kern Blockbau 17./18. Jahrhundert, um 1820 D-1-82-137-24 Bach 55
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Petern Einfirsthof, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Laube und Giebellaube, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Wirtschaftsteil mit Bundwerk D-1-82-137-25 Bach 56
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Schmidn Ehemaliges Handwerkeranwesen, Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, traufseitiger Laube und Giebellaube, erbaut von Josef Riesenberger, 1731 D-1-82-137-26 Bruck
Koordinaten fehlen! Hilf mit.St. Rupert Katholische Filialkirche St. Rupert, romanischer Saalbau mit Rundbogenfries an der Chorapsis, um 1200, Barockisierung des Innenraumes 1789, Chorturm wohl ebenfalls 1789, mit Ausstattung D-1-82-137-27 Erlach, nördliches Weyarner Feld
Koordinaten fehlen! Hilf mit.St. Leonhard Ehemalige Wallfahrtskapelle St. Leonhard, kleiner Bau mit Dachreiter, bezeichnet 1644, mit Ausstattung D-1-82-137-28 Esterndorf
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Maria Hilf Katholische Filialkirche, Turm 12./13. Jahrhundert, sonst gotischer Neubau von 1496, gemalter Fries 1567, barockisiert 1735 D-1-82-137-29 Esterndorf 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler mit Marienmedaillon und schmiedeeisernem päpstlichem Kreuz, 18. Jahrhundert, am westlichen Ortsrand D-1-82-137-31 Esterndorf 20
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bauernhaus Ehemaliges Bauernhaus mit Blockbau-Obergeschoss und Laube, bezeichnet 1728, Flurnummer 1227 Gotzing
Koordinaten fehlen! Hilf mit.St. Jakobus der Ältere Katholische Filialkirche St. Jakobus d. Ä., unverputzter spätgotischer Tuffsteinbau, schindelgedeckter Saalbau mit leicht eingezogenem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1667 und 1761 verändert, mit Ausstattung, Friedhofsmauer, Tuffstein, 17./18. Jahrhundert, Grabkreuze, schmiedeeisern, 19./20 Jahrhundert, im Friedhof. D-1-82-137-36 Gotzing 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Brunnen Sogenannter Prinzregentenbrunnen im Wirtsgarten, 1911. D-1-82-137-37 Gotzing 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Zur Gotzinger Trommel Wirtshaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit traufseitiger Laube, im Kern Blockbau, wohl Anfang 19. Jahrhundert, Fassade um 1870 D-1-82-137-37 Gotzing 5
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Dorfschule Ehemalige Dorfschule, zweigeschossiger Satteldachbau mit Bodenerker und Queranbau, in Formen des Heimatstils, 1910 D-1-82-137-106 Großpienzenau, Burgstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Schneider Ehemaliges Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Wirtschaftsteil, Ende 19. Jahrhundert D-1-82-137-39 Großpienzenau, Burgstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, hölzern, 19. Jahrhundert D-1-82-137-40 Großpienzenau, Burgstraße 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Villa Lebling Ehemaliges Sommerhaus des Gelehrten Karl Ernst Förster, zeitweise Wohnhaus von Victor von Scheffel, später Villa Lebling, zweigeschossiger Bau mit Blockbau-Obergeschoss, Altane und verbretterter Giebellaube, um 1860 D-1-82-137-38 Günderer 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Kornspeicher Ehemaliger Getreidekasten, nördlich vom Hof ohne Unterbau aufgestellt, 1983 aus Mitterdarching, Gemeinde Valley, transferiert D-1-82-137-47 Günderer 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Günderer-Hof Ehemaliges Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Laube und Giebellaube, Laubentüre bezeichnet 1769, Haustüre bezeichnet 1813, Wirtschaftsteil zum Teil aus Natursteinmauerwerk, zu Wohnzwecken ausgebaut D-1-82-137-47 Günderer 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bauernhaus Blockbau-Obergeschoss, 17. /18. Jahrhundert, aus Brunnbichl, Gemeinde Kreuth, transferiert. D-1-82-137-98 Günderer Flur
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Steinkreuz Steinkreuz, Tuffstein, bezeichnet 1525 D-1-82-137-48 Harringer Flur
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Kapelle Kapelle eines abgegangenen Hofes, schlichter Putzbau mit Satteldach, nach Mitte 19. Jahrhundert, mit Ausstattung. D-1-82-137-49 Holzolling, Am Kögelberg 5
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Moar Bauernhaus, dreigeschossiger Massivbau mit Satteldach, Giebel- und Hochbalkon, bezeichnet 1871 D-1-82-137-52 Holzolling, Westerhamer Straße 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.St. Martin Katholische Filialkirche St. Martin, Saalbau mit leicht eingezogenem Chor und Westturm, Neubau 1672/79 unter Verwendung des spätgotischen Turmunterbaus des 16. Jahrhundert, Turm 1677, mit Ausstattung D-1-82-137-51 Huber 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Huber-Hof Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Hochlaube, um 1770, Wirtschaftsteil erneuert 1948. D-1-82-137-53 Huber Flur
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, wohl 17. Jahrhundert, nordöstlich des Hofes an der Straße D-1-82-137-54 Im Tal
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Grenzstein Grenzstein, Tuffstein, bezeichnet 1778, an der Galgenleite D-1-82-137-103 Kilian
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, 17. Jahrhundert, westlich an der Straße D-1-82-137-55 Kleinhöhenkirchen, Altenburger Straße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, 17. Jahrhundert, teilweise erneuert, südlich der Straße nach Altenburg. D-1-82-137-61 Kleinhöhenkirchen, Gruber Straße 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Wimmer Bauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Laube, Giebellaube und reicher Putzornamentik, um 1820 D-1-82-137-58 Kleinhöhenkirchen, Gruber Straße 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Mariä Heimsuchung Katholische Filialkirche Mariä Heimsuchung, Saalbau mit eingezogenem Chor und Nordturm, barocker Neubau um 1770, Turmunterbau mittelalterlich, mit Ausstattung D-1-82-137-56 Kleinhöhenkirchener Flur
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Feldkapelle Feldkapelle, schlichter Bau mit steilem Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert; westlich des Ortes D-1-82-137-59 Kleinpienzenau
Koordinaten fehlen! Hilf mit.St. Georg Katholische Filialkirche St. Georg, unverputzter Tuffquaderbau, Saalbau mit leicht eingezogenem Chor und Südturm, Weihe 1496, 1766 barockisiert, Turmoberbau Mitte 19. Jahrhundert, mit Ausstattung D-1-82-137-62 Kleinpienzenau, Meßnerweg 5
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Schneider Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, umlaufender Laube und Giebellaube, um 1650, Fenster 1918 D-1-82-137-63 Kleinpienzenau, Miesbacher Feld
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Obelisk Denkmal in Form eines Obelisken, mit aufgesetztem Kreuz und Inschrifttafel, 1898 D-1-82-137-105 Kleinseeham
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Steinkreuz Steinkreuz, Tuffstein, bezeichnet 1684, an der Ecke Brucker/Alte Straße D-1-82-137-97 Kleinseeham, Brucker Straße 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Moar Ehemaliger Einfirsthof, dreiachsiger Wohnteil mit Blockbau-Obergeschoss, Wirtschaftsteil mit Bundwerk, bezeichnet 1696 D-1-82-137-64 Kogel
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Kapelle St. Rochus Kapelle St. Rochus, sog. Kogelkapelle, kleiner Satteldachbau mit Dachreiter, 17. Jahrhundert, mit Ausstattung D-1-82-137-2 Langenegger
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Hofkapelle Hofkapelle, schlichter Bau mit Steildach und Wandnische im Vorbau, im Kern 17. Jahrhundert, mit Ausstattung D-1-82-137-65 Linnerer 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bauernhaus Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Giebellaube, um 1770 D-1-82-137-66 Mittenkirchen 69
Standort47.88866511.802696St. Vitus Katholische Filialkirche St. Vitus, unverputzter Tuffquaderbau mit giebelseitigem Dachreiter, geweiht 1506, mit Ausstattung D-1-82-137-67 Mittenkirchen 69
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, 17. Jahrhundert, an der Straße zwischen Mittenkirchen und Arnhofen. D-1-82-137-68 Mittenkirchener Flur
Standort47.8901411.801108Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, bezeichnet 1662, an der Straße nach Sonderdilching D-1-82-137-69 Mittenkirchener Flur
Standort47.88765111.802707Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, wohl 17. Jahrhundert, südlich der Kirche D-1-82-137-70 Mitterfeld; Unterfeld in der Flur Fentbach
Standort47.88284411.794982Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, um 1585, nordwestlich außerhalb des Ortes. D-1-82-137-35 Müllerleiten
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Elektrizitätswerk Ehemaliges Elektrizitätswerk, zweigeschossiger Satteldachbau mit eisernem Giebelbalkon und eingeschossigem Anbau, eiserne Hängebrücke mit Wasserleitung, sämtlich erbaut nach Plänen von Oskar von Miller, 1895 D-1-82-133-62 Nudler 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Einfirsthof Einfirsthof, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Giebellaube, zum Teil bleiverglaste Fenster, bezeichnet 1772, um 1900 Dachaufbau, Wandmalereien und Erdgeschossfenster, Wirtschaftsteil mit Laube. D-1-82-137-75 Ötz 95
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bauernhaus Ehemaliges Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und vorgezogenem Halbgiebel, Ehemaliges mit Hauskapelle, im Kern um 1580, Umbau durch Ludwig Schuster 1914 D-1-82-137-76 Riedler 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Riedler Blockbau-Obergeschoss eines Bauernhauses von 1793 mit dreiseitig umlaufender Laube und Hochlaube, 1989/90 aus Harring (Haus Nr. 18), Gemeinde Weyarn, transferiert, auf nach originalem Grundriss neu gemauertem Erdgeschoss, Hauskapelle im Erdgeschoss D-1-82-137-95 Schloßberg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler mit schmiedeeisernem Kreuz, wohl 18. Jahrhundert, weit südwestlich außerhalb des Orts auf freiem Feld D-1-82-137-99 Seiding 56
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Einfirsthof Einfirsthof, ehem. Schankwirtschaft, zweigeschossiger Massivbau mit befenstertem Kniestock, Satteldach und Putzgliederung, erbaut 1865, Giebelmedaillons um 1930, Giebellaube erneuert D-1-82-137-115 Sonderdilching
Koordinaten fehlen! Hilf mit.St. Michael Katholische Filialkirche St. Michael, gotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und barockem Dachreiter, im Kern 14. Jahrhundert, 1494 erweitert, mit Ausstattung D-1-82-137-77 Sonderdilching 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, 17. Jahrhundert, bei der Kirche. D-1-82-137-78 Sonderdilching 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, 16. Jahrhundert, ostwärts des Ortes D-1-82-137-80 Sonderdilching 12
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler, 16. Jahrhundert, an der Straße nach Kleinhöhenkirchen D-1-82-137-79 Standkirchen, Fentbacher Straße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Bock Bauernhaus, dreigeschossiger Satteldachbau in Massivbauweise mit Giebelbalkonen, Putzbänderung und ornamentalen Fensterumrahmungen, bezeichnet 1896 und 1909, Wirtschaftsteil mit Laube D-1-82-137-82 Standkirchen, Fentbacher Straße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Bock Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Giebellaube, um 1720, um 1850 teilweise verändert, ehem. Altbauernhaus von Fentbacher Straße 1 D-1-82-137-83 Standkirchener Unterfeld
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Feldkapelle Feldkapelle, mit giebelseitigem Dachreiter, drittes Viertel 19. Jahrhundert, mit Ausstattung, südöstlich des Ortes D-1-82-137-81 Stürzlham, Schmiedstraße 4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bauernhaus Ehemaliges Bauernhaus mit Schmiede, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube und Giebellaube, 1789, Wirtschaftsteil erneuert. D-1-82-137-84 Stürzlham, Thalhamer Feld
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, Tuffpfeiler mit Relief des Gekreuzigten, bezeichnet 1822, an der Westseite der Straße von Weyarn nach Miesbach D-1-82-137-85 Wattersdorf, Weyarner Straße 10
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Eierkäufer Wohnhaus, zweigeschossiger Bau mit vorstehendem Krüppelwalmdach, Giebellaube und Putzdekor, mit Wirtschaftsbau, um 1820 D-1-82-137-91 Westin 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Westiner Einfirsthof, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, dreiseitig umlaufender Laube und Giebellaube, Wirtschaftsteil mit Bundwerk, 1750 D-1-82-137-92 Westiner Flur
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Bildstock Bildstock, als Sühnesäule gesetzt, reich ausgearbeitet mit Nachrokoko-Ornamenten und schmiedeeisernem Kreuz, Tuffstein, bezeichnet 1830 D-1-82-137-93 Zehenthofer 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Beim Vorderzehenthofer Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Balusterlaube und Giebellaube, zweite Hälfte 17. Jahrhundert D-1-82-137-94 Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9, S. 404-407.
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Weyarn – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienBayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Bad Wiessee | Bayrischzell | Fischbachau | Gmund a.Tegernsee | Hausham | Holzkirchen | Irschenberg | Kreuth | Miesbach | Otterfing | Rottach-Egern | Schliersee | Tegernsee | Valley | Waakirchen | Warngau | Weyarn
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Valley — In der Liste der Baudenkmäler in Valley sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Valley aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Bad Wiessee — In der Liste der Baudenkmäler in Bad Wiessee sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Bad Wiessee aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Bayrischzell — In der Liste der Baudenkmäler in Bayrischzell sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Bayrischzell aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Fischbachau — In der Liste der Baudenkmäler in Fischbachau sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Fischbachau aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Gmund am Tegernsee — In der Liste der Baudenkmäler in Gmund a. Tegernsee sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Gmund a. Tegernsee aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Hausham — In der Liste der Baudenkmäler in Hausham sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Hausham aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Holzkirchen (Oberbayern) — In der Liste der Baudenkmäler in Holzkirchen sind die Baudenkmäler des oberbayerischen Marktes Holzkirchen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Irschenberg — In der Liste der Baudenkmäler in Irschenberg sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Irschenberg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Kreuth — In der Liste der Baudenkmäler in Kreuth sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Kreuth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Miesbach — In der Liste der Baudenkmäler in Miesbach sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Stadt Miesbach aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.