Liste der Baudenkmäler in Tegernsee

Liste der Baudenkmäler in Tegernsee

In der Liste der Baudenkmäler in Tegernsee sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Tegernsee aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Denkmal-Nummer Bild
Adelhofstraße

(Standort47.71057411.754051)

Gartentor Schmiedeeisernes Gartentor, um 1641. D-1-82-132-3
Auerweg 2

(Standort47.71087311.769512)

Hainerhof Ehemaliges Bauernhaus mit Blockbau. Obergeschoss, Front- und Giebellaube, 1760/1780. D-1-82-132-4
Auf der Tuften 12

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Ludwig-Thoma-Haus Ehemaliges Landhaus im Stil oberbayerischer Bauernhäuser mit Laube und Giebellaube, 1907/1908 von Ignatius Taschner und Josef Hoffmann erbaut.
Bahnhofsplatz 5

(Standort47.71409311.757388)

Bahnhof Satteldachbau mit breiten Quergiebeln. Erbaut im Jahr 1902 im Heimatstil mit Zierfachwerk, Putzornamenten. Bahnsteighalle mit eisernem Perrongitter. D-1-82-132-6 Bahnhof
Bahnhofstraße 12

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Bauernhaus Ehemaliges Bauernhaus, jetzt Wohn- und Geschäftshaus, im Kern Mitte 18. Jahrhundert, mit Frontlaube, Kreuzigungsgruppe im Giebel (16. Jahrhundert) und klassizistischer Lüftlmalerei.
Bahnhofstraße, bei Nr. 12

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Ludwigsbrunnen Bezeichnet mit dem Jahr 1884. D-1-82-132-8 Ludwigsbrunnen
Bahnhofstraße 37

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Gedenktafel Gedenktafel an Kronprinz Wilhelm.
Bahnhofstraße 38

(Standort47.71276511.758547)

Postamtsgebäude Breitgelagerter Walmdachbau, 1920/1924 von Postbaurat Franz Holzhammer errichtet. D-1-82-132-10 Postamt
Bahnhofstraße 42

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Bauernhaus Ehemaliges Bauernhaus mit Lauben und verbrettertem Blockbau-Obergeschoss. Bezeichnet mit dem Jahr 1778.
Baumgartenstraße 7

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Seeschlößl Villa in Hanglage mit neubarocken Schweifgiebeln und Ecktürmchen. Im Jahr 1895 wohl von Architekt Berger, Tegernsee, errichtet.
Ellinger Straße 107

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Leebergerhof Gasthaus mit Giebelbalkon und Lüftlmalereien. Im Jahr 1860 erbaut, 1927 im Heimatstil verändert.
Gschwandlerweg 7

(Standort47.71373211.772473)

Bauernhaus Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Giebellaube. Im Kern erstes Viertel 17. Jahrhundert, teilweise modern verändert. D-1-82-132-14
Hauptstraße 2

(Standort47.71001411.753188)

Gericht Ehemaliges Landgericht, dann Amtsgericht. Als zweigeschossiger klassizistischer Putzbau mit Mittelrisalit, Giebel und Rundbogenfenstern 1834/1837 nach Plänen von Daniel Ohlmüller durch Joseph Poschner und Michel Tölzer errichtet. Umbauten 1862, zweites Obergeschoss 1900/1901. D-1-82-132-15 Kuramt
Hauptstraße 10

(Standort47.7109211.753252)

Tafel Tafel mit Hausinschrift, 1855. D-1-82-132-16
Hauptstraße 29

(Standort47.71189811.75241)

Handwerkerhaus Ehemaliges Handwerkerhaus, Halbhaus mit B1ockbau-Obergeschoss und Pultdach (modern). Bezeichnet mit dem Jahr 1732, Erdgeschoss modern verändert. D-1-82-132-17
Hauptstraße 37

(Standort47.71229911.752254)

Bootshaus Zweigeschossiges Bootshaus, Betongeschoss mit geritztem Polygonalmauerwerk, darüber Holzständerkonstruktion mit umlaufender Laube und Halbwalmdach, im alpenländischen Heimatstil, von Hofmann, 1905. D-1-82-132-95
Hauptstraße 42

(Standort47.71349411.753236)

Seehotel Luitpold Dreigeschossiger Bau im Heimatstil mit Jugendstildetails. An der Seeseite hölzerne Galerien, in den Untergeschossen Segmentbogenfenster, um 1910 erbaut. D-1-82-132-18
Hauptstraße 68

(Standort47.71555811.754062)

Glas-Gütl Ehemaliges Bauernhaus mit Laube und Giebellaube, bezeichnet mit dem Jahr 1788 (teilweise modern verändert). D-1-82-132-19
Hochfeldstraße 25

(Standort47.71360211.755071)

Christuskirche Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, 1894 von Albert Schmidt in neugotischen Formen errichtet. D-1-82-132-20 Christuskirche
Hohenlehen 4

(Standort47.71687911.77258)

Schererhof Ehemaliges Bauernhaus und Wohnhaus von Olaf Gulbransson. Zweigeschossiger Blockbau mit Laube und Giebellaube aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. D-1-82-132-21
Klosterwachtstraße 4

(Standort47.71459111.757871)

Hofbauernanwesen Ehemaliges Hofbauernanwesen, im Kern Mitte 18. Jahrhundert. Verputzter Obergeschoss-Blockbau. Lauben mit Brettschnittbrüstungen. D-1-82-132-22
Kurpark 5

(Standort47.70967711.754684)

Olaf-Gulbransson-Museum Erdgeschossiger freistehender Atriumbau in Stahlskelettbauweise über Stalbeton-Untergeschoss mit weit ausladendem Flachdach, schmalem Oberlichtband, zweiläufiger westlicher Freitreppe, weiß geschlämmten Wandscheiben und Glaswänden zum Atrium hin. Nach Plänen von Sep Ruf erbaut in den Jahren 1964 bis 1966 für die Werke von Olaf Gulbransson. D-1-82-132-84 Olaf-Gulbransson-Museum
Leebergstraße 4

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Beim Haunker Ehemaliges Bauernhaus mit Blockbau-Obergeschoss, Laube und Giebellaube. Zweites Viertel 18. Jahrhundert, teilweise modern verändert.
Lieberhofweg 21

(Standort47.71376111.764061)

Neumüllerkapelle Kapelle im Kern noch 18. Jahrhundert. D-1-82-132-24
Ludwig-Thoma-Weg 5

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Bauernhaus Verputzter Blockbau mit Laube, Giebellaube und figürlichen Fresken, Ende 18. Jahrhundert.
Ludwig-Thoma-Weg 8

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Beim Saliterer Stattliches ehemaliges Bauernhaus mit umlaufender Laube und Giebellaube, reiche Lüftlmalereien. Viertes Viertel 18. Jahrhundert.
Ludwig-Thoma-Weg 14

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Bauernhaus Ehemaliges Bauernhaus mit Giebellaube und hölzernem Kniestock, 18. Jahrhundert
Ludwig-Thoma-Weg 19

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Bauernhaus Bauernhaus, wohl mit Blockbau-Obergeschoss, mit Lauben und figürlichen Fresken, bezeichnet mit dem Jahr 1799.
Ludwig-Thoma-Weg 20

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Kleinbauernhaus Ehemaliges Kleinbauernhaus, verputzter Blockbau mit Laube und Giebellaube. Im Kern viertes Viertel 16. Jahrhundert, äußere Erscheinung 19. Jahrhundert.
Max-Joseph-Straße 2

(Standort47.71238911.758375)

Kraftposthof Mit ehemaligem Übernachtungsgebäude und Garagenbauten. Anlage mit Anklängen an den Stil der Neuen Sachlichkeit, 1929 erbaut. D-1-82-132-30 Kraftposthof
Max-Joseph-Straße 13

(Standort47.71311111.760628)

Reisberghof Ehemaliger Klosterhof, stattliche Einfirstanlage mit Giebelbalkon, profilierten Fenstereinfassungen und klassizistischer Eingangstüre. Bezeichnet mit dem Jahr 1806. D-1-82-132-31
Münchner Straße 2

(Standort47.71604911.754041)

Bauernhaus Ehemaliges Bauernhaus, langgestreckter Bau mit vorstehendem Halbwalmdach, Laube und Giebellaube. Wohl noch 18. Jahrhundert, Dach Mitte 19. Jahrhundert erneuert. D-1-82-132-32
Münchner Straße 8

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Gartenfiguren Zwei weibliche Standfiguren auf Postament, Anfang 20. Jahrhundert. Büsten der Gebrüder Montgolfier, Anfang 20. Jahrhundert. Büste von Jacques Charles, Anfang 20. Jahrhundert.
Münchner Straße 20

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Bayerischer Hof Sogenannte Serbenvilla, dann Hotel Bayerischer Hof, dann Amtsgebäude, dann Mietshaus. Dreigeschossige Anlage mit Mezzaningeschoss in.der Art eines italienischen Renaissance- Palazzo, 1873174i'von August und Friedrich v. Thiersch für Fürst Teodorovic über Kernbau des Maurermeisters Poschrier von 1838/39 errichtet,
Neureuthstraße 23

(Standort47.71708111.756798)

Sengerschloss Ehemalige Landvilla, mehrflügelige Anlage mit zwei Ecktürmen, Rundturm, Schweifgiebel und Walmdächern, Anfang 20. Jahrhundert von Emanuel von Seidl erbaut. D-1-82-132-35
Neureuthstraße 52 a

(Standort47.71600611.766111)

Lieberhof Ehemaliges stattliches Bauernhaus, jetzt Gasthaus Lieberhof, mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert. D-1-82-132-36
Perronstraße 15

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Observatorium Um 1920/30; mit Ausstattung.
Prinz-Carl-Allee 1

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Haustüre Zweiflügelige Haustüre, Biedermeier, um 1830.
Prinz-Carl-Allee 2

(Standort47.71234211.753467)

Villa Faber Stattliche schlossartige Anlage im barockisierenden Heimatstil, mit großem Schopfwalmdach, Eckerker, Balkon und bemalter Loggia, 1899/1903 von Emanuel von Seidl erbaut; zugehörig Parkanlage, Brunnen, Gartenfiguren und Toranlage. Siehe auch Prinz-Carl-Allee 10. D-1-82-132-39
Prinz-Carl-Allee 3

(Standort47.71311111.752952)

Gartenhaus Salettl, oktogonale offene Eisenkonstruktion mit Zeltdach und Wetterfahne, um 1900. D-1-82-132-85
Prinz-Carl-Allee 5

(Standort47.71313311.753349)

Landhaus Mit Flachsatteldach und Balkons, im Stil oberbayerischer Bauernhäuser, bezeichnet mit dem Jahr 1867. Laube, kleine hölzerne Flachsatteldachkonstruktion mit Zwerchgiebel, um 1900. D-1-82-132-40
Prinz-Carl-Allee 9

(Standort47.71304311.7541)

Landhaus Mit umlaufender Laube, Giebellaube und Lüftlmalereien, im Stil oberbayerischer Bauernhäuser um 1865 erbaut. D-1-82-132-41
Prinz-Carl-Allee 10

(Standort47.71259511.754486)

Pförtnerhaus Erdgeschossiger Putzbau mit Halbwalmdach, 1899; zu Prinz-Carl-Allee 2 gehörig. D-1-82-132-42
Prinzenweg 2

(Standort47.71256311.765016)

Schneekapelle Kleiner Satteldachbau mit Dachreiter, in Teilen aus dem Jahr 1797, 1935 transloziert. D-1-82-132-43
Rathausplatz 1

(Standort47.70947311.75285)

Rathaus Ehemaliges Schulhaus, dann Forsthaus, seit 1888 Rathaus. Stattlicher dreigeschossiger traufseitiger Putzbau mit gekreuzten Satteldächern, Giebelbalkonen, Dachreiter und Lüftlmalereien. Im Kern Anfang 19. Jahrhundert, Umbau in der heutigen Form 1886, Portal um 1925/1930 (Ausbau 1962). D-1-82-132-43 Rathaus
Riedersteinstraße 40

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Getreidekasten Ehemaliger Getreidekasten mit drei Kammern, jetzt Salettl, bezeichnet mit dem Jahr 1547, 1937/1938 vom Koal-Bauernhof in Rottach transferiert und ausgebaut.
Rosenstraße 5, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Ensemble Rosenstraße Außerhalb der reinen Fremdenverkehrszone entlang der Uferstraße mit ihren Sommerfrisch- und Landhäusern, den Villen, Hotels und Fremdenpensionen entstand ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das kleine Geschäftszentrum in der Rosenstraße als neu geschaffener "alter Dorfkern".
Rosenstraße 11

(Standort47.71093811.754609)

Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus, im Stil oberbayerischer Bauernhäuser, mit Standerker, Lauben und moderner Lüftlmalerei, Anfang 20. Jahrhundert. D-1-82-132-47 Rosenstraße 11
Rosenstraße 13

(Standort47.71104711.754835)

Wohnhaus Stattliches zweigiebeliges Wohnhaus, im Kern wohl 1767, Ausbau im Heimatstil mit reich geschnitzten Lauben, Giebellauben, Lüftlmalereien und Standerker, wohl von Lorenz Hofmann, 1905. D-1-82-132-48 Rosenstraße 13
Rosenstraße, bei Nr. 13

(Standort47.71097411.754835)

Bildstock Tuffsäule, Ende 16. Jahrhundert. D-1-82-132-50 Bildstock
Rosenstraße 23/25

(Standort47.71102911.756031)

Wohnhaus Doppelhaus in Traufseitlage mit verputztem Blockbau-Obergeschoss und Laube, modern bezeichnet mit dem Jahr 1678, im Kern wohl Ende 18. Jahrhundert. Anfang 20. Jahrhundert im Heimatstil verändert (Lüftlmalereien modern). D-1-82-132-51 Rosenstraße 23
Schloßplatz 1a-f

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Gymnasium Ehemaliger Konvent, jetzt sogenanntes Schloss (Gymnasium), Teil der ehemaligen Benediktinerabtei Tegernsee. Dreigeschossige Vierflügelanlage um die ehemalige Abteikirche nach Idealplan von Enrico Zuccalli (1678) zwischen 1689 und 1736 durch Antonio Riva, Johann Schmuzer und Johann Baptist Gunezrhainer ausgeführt. Nach Abbruch der drei westlichen Trakte ab 1803 Umgestaltung zum königlichen Sommerschloss durch Leo von Klenze, 1823/1824. Sogenanntes Apothekerstöckl, ehemaliges Sekretum der Benediktinerabtei Tegernsee, 18. Jahrhundert.
Schloßplatz 2

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

St. Quirin Ehemalige Klosterkirche der Benediktinerabtei Tegernsee, jetzt katholische Pfarrkirche. Türme und Krypta im Kern 11. Jahrhundert. Psallierchor und dreischiffiges Langhaus 15. Jahrhundert. Barocke Umgestaltung mit Einfügung von Vierung und Querhaus nach Plan von Enrico Zuccali ab 1678. Abtrennung des östlichen Psallierchores und Umgestaltung der Fassade durch Leo von Klenze um 1820.
Schlosspark am See

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Denkmal Denkmal für Königin Caroline, 1870 von Johannes Halbig.
Schwaighofstraße 13

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Gartentor Gartentor mit Jugendstilgitter.
Schwaighofstraße 36

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Villa Leinhaas Ehemalige Villa Leinhaas, malerische Anlage mit Walm- und Schopfwalmdächern, zum Teil geschleppt, Gauben und Kaminen, Eckerker und hölzernen Lauben, erbaut 1905/1907.
Schwaighofstraße 47

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Courths-Mahler-Haus Landhaus mit umlaufender Laube, Giebellaube und Eckerker. Im Heimatstil im Jahr 1900 erbaut. Courths-Mahler-Haus
Schwaighofstraße, bei Nr. 47

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Prinzenkapelle Neuromanische Kapelle mit Vorbau und Dachreiter, zur Erinnerung an Prinz Carl von Bayern, nach 1875. Prinzenkapelle
Schwaighofstraße 71

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Villa Rosa Ehemalige Villa Rosa mit flachgeneigtem Satteldach, Terrasse, umlaufender Laube und Giebellaube in Jugendstilformen, Lüftlmalereien. Im Jahr 1902 wohl von Lorenz Hofmann errichtet.
Schwaighofstraße / Ecke Riedersteinstraße

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Quellendenkmal Mit Brunnen zur Erinnerung an König Max I. Joseph, bezeichnet mit dem Jahr 1821.
Seestraße 11

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Herzogliche Administration Ehemalige Herzogliche Administration, jetzt Wohn- und Geschäftsbauten. Vierflügelanlage um einen Innenhof, mit Eckrustika und Gurtgesimsen. Um 1875 von Schlossbaumeister Herrle erbaut.
Seestraße 13

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Friedhof Alter Teil, angelegt 1809. Friedhofsmauer, 1845.
Seestraße 14

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Torbau Ehemaliger Torbau der Benediktinerabtei. Ab 1820 sogenanntes Altherrenhaus, dann Wohnhaus. Langgestreckter dreigeschossiger Putzbau mit Walmdach, 1678 nach Plan von Enrico Zuccalli über mittelalterlichem Kernbau errichtet.
Seestraße 17

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Pfarrhaus Ehemaliges Amtmannhaus, dann Pfarrhaus. Mit Walmdach um 1840 über älterem Kern erbaut. Pfarrhaus
Seestraße 27

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Klosterrichterhaus Obergeschoss im Kern Blockbau, Schopfwalmdach mit Scharschindeln, Laube und Giebellaube, 1736. Klosterrichterhaus
Seestraße 42

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Hoffischerei Langgestreckter Bau mit Walmdach und Gurtgesims, 1867. Hoffischerei
Seestraße, bei Nr. 42 am Uferweg

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Steinkreuz Tuffstein, 1544. Steinkreuz
Seestraße 43

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Landhaus Mit Mittelrisalit, hölzernem Mezzaningeschoss, gekreuzten Flachdächern und hölzernem Verandavorbau. 1870 von Michel Tölzer erbaut. Landhaus
Seestraße 47

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Schiffhütte Schiffhütte der Hoffischerei mit Walmdach, Mittelrisalit und Giebel, Mitte 19. Jahrhundert.
Seestraße 49

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Landhaus Stattliches breitgelagertes Landhaus, Putzbau mit Walmdach und Pilastergliederung, 1922/1923 von W. Funke, München, errichtet. Landhaus
Seestraße 74

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Stieler-Haus Ehemaliges Landhaus des Hofmalers Joseph Karl Stieler. Traufseitiger Putzbau mit vorkragendem Schopfwalmdach, erbaut 1829/1830. D-1-82-132-71 Stieler-Haus
Seestraße 74 (gegenüber am Hang)

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Stieler-Denkmal Denkmal für den Dichter Karl Stieler (1842-1885). Postament mit Marmorbank von Friedrich von Thiersch 1886/1887. Bronzebüste von Thomas Dennerlein 1886. Stieler-Denkmal
Seestraße 76

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Orthopädische Klinik Ehemalige Villa Arco-Valley bzw. Dalberg-Acton, dann Sanatorium Seeheim. Neuklassizistischer Putzbau mit Walmdach, mit dorischem Altan und Fenster mit Palladio-Motiv, um 1912. D-1-82-132-73
Seestraße 78

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Schiffhütte Schiffhütte des ehemaligen Landhauses Arco-Valley mit klassizisierender Giebelfront und Lisenengliederung, Mitte 19. Jahrhundert. D-1-82-132-74
Seestraße 86

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Haustüre Neuklassizistische Haustüre, um 1920; Gedenktafel für Ludwig Ganghofer, modern.
Seestraße 88

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Landhaus Stattliches Landhaus im Stil oberbayerischer Bauernhäuser, mit Flachdach, Lauben und Segmentbogenfenstern, Ende 19. Jahrhundert. D-1-82-132-76
Sonnleitenweg 20

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Beim Bräu am Berg Ehemaliger Lehenshof, Obergeschoss-Blockbau mit Lauben; Mitte l8. Jahrhundert.
Im Schlosspark am See

(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)

Ufermauer Reste der alten Ufermauer, Tuff mit geschweiften Decksteinen, 18. Jahrhundert.
Riederstein

(Standort47.70431111.79245)

Riedersteinkapelle Kleiner Bau in neuromanischen Formen mit Dachreiter, 1841/1842 erbaut, Erweiterungen 1850, 1863 und 1901. D-1-82-132-79 Riedersteinkapelle
Riederstein

(Standort47.70367511.789263)

Kreuzweg auf dem Riederstein 14 gusseiserne Kreuzwegstationen, um Mitte 19. Jahrhundert, 1902 renoviert. D-1-82-132-80
Südlich des Prinzenweges

(Standort47.70986311.793684)

Alpbachalmen Zwei Blockbauten: Almhütte, erdgeschossiger Blockbau über verputztem Steinsockel mit weit vorkragendem Flachsatteldach, 18. Jahrhundert. Stall, erdgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und traufseitigen Lichtöffnungen, bezeichnet mit dem Jahr 1814. D-1-82-132-94

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
    Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.

Literatur

Weblinks

 Commons: Cultural heritage monuments in Tegernsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler in Gmund am Tegernsee — In der Liste der Baudenkmäler in Gmund a. Tegernsee sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Gmund a. Tegernsee aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Kreuth — In der Liste der Baudenkmäler in Kreuth sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Kreuth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Rottach-Egern — In der Liste der Baudenkmäler in Rottach Egern sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Rottach Egern aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Bad Wiessee — In der Liste der Baudenkmäler in Bad Wiessee sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Bad Wiessee aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Sauerlach — In der Liste der Baudenkmäler in Sauerlach sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Sauerlach aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Bayrischzell — In der Liste der Baudenkmäler in Bayrischzell sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Bayrischzell aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Fischbachau — In der Liste der Baudenkmäler in Fischbachau sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Fischbachau aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Holzkirchen (Oberbayern) — In der Liste der Baudenkmäler in Holzkirchen sind die Baudenkmäler des oberbayerischen Marktes Holzkirchen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Irschenberg — In der Liste der Baudenkmäler in Irschenberg sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Irschenberg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Miesbach — In der Liste der Baudenkmäler in Miesbach sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Stadt Miesbach aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”