- Liste der Schwimmbäder in Winterthur
-
Die Liste der Schwimmbäder in Winterthur soll einen Überblick über die Badeanlagen in Winterthur geben. Die Stadt besitzt acht Schwimmbäder, wobei drei davon nicht öffentliche Schulschwimmanlagen sind. Künstliche Schwimmbäder waren in Winterthur schon früh wichtig für die persönliche Hygiene, da die Stadt weder an einem See noch an einem grösseren Fluss gebaut wurde, an dem gebadet werden konnte. Daher war Winterthur auch ein Vorreiter im Bau von Schwimmbädern. So wurde unter anderem das erste Hallenbad der Schweiz in Winterthur gebaut und auch das älteste noch bestehende Freibad steht in Winterthur. In der Sommersaison 2010 konnten die vier Winterthurer Freibäder gemeinsam mehr als 150'000 Besucher verzeichnen, während das kombinierte Frei- und Hallenbad Geiselweid auf über 140'000 Besucher kam.[1]
Name Typ Stadtkreis Eröffnung Schliessung Anmerkungen Bild Hallenbad Brühlgut Schulhallenbad Töss nichtöffentlich, gehört zur Brühlgut Stiftung Schwimmbad Geiselweid Hallen- und Freibad, Naturbad Mattenbach 1911 ältestes noch bestehendes Freibad der Schweiz, Hallenbad kam 1974 hinzu, Naturbad im Jahr 2008 Schulschwimmanlage Michaelsschule Schulhallenbad Seen nichtöffentlich, gehört zur Michaelsschule Schwimmbad Oberi Freibad Oberwinterthur 1958 Schwimmbad Töss Freibad Töss 1970 Bad- und Waschanstalt Winterthur Hallenbad Stadt 1864 1915 erstes Hallenbad der Schweiz, auch bekannt als Badewannenmoschee Schwimmbad Wolfensberg Freibad Veltheim 1936 Der Vorgänger des Schwimmbads, die erste Sonnenbadanlage der Schweiz, wurde bereits 1900 eröffnet. Schwimmbad Wülflingen Freibad Wülflingen Schulschwimmanlage Wülflingerstrasse Schulhallenbad Veltheim nichtöffentlich, gehört zum Schulhaus Wülflingerstrasse Einzelnachweise
- ↑ Artikel «Mehr Streit im Hallenbad» von David Herter, Seite 13, Der Landbote vom 11. September 2010
Kategorien:- Badeanlage in Winterthur
- Liste (Sportstätten)
Wikimedia Foundation.