- Veltheim (Winterthur)
-
Veltheim (Kreis 5)
Stadtkreis von WinterthurKoordinaten (696289 / 263386)47.5141678.716944Koordinaten: 47° 30′ 51″ N, 8° 43′ 1″ O; CH1903: (696289 / 263386) Fläche 2.29 km² Einwohner 9321 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte 4070 Einwohner/km² Eingemeindung 1. Jan. 1922 BFS-Nr. 230-500 Postleitzahl 8407, 8410 Gliederung Quartiere - Rosenberg
- Blumenau
Veltheim ist ein Stadtkreis der Stadt Winterthur in der Schweiz. Die ehemals selbständige Gemeinde Veltheim wurde 1922 eingemeindet und bildet den heutigen Kreis 5.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- In Rot über einer gestürzten silbernen Pflugschar pfahlweise ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff
Geographie
Veltheim liegt nördlich der Winterthurer Altstadt, zwischen Altstadt und Wülflingen. Der Stadtteil besteht aus den Quartieren Rosenberg im Norden und Blumenau südlich der Rheinfallbahnlinie.
Geschichte
Veltheim wurde erstmals 774, als Feldhaim urkundlich erwähnt. Im Jahre 1922 erfolgte der Zusammenschluss der Stadt Winterthur mit den bis dahin selbstständigen Gemeinden Oberwinterthur, Seen, Töss, Wülflingen und Veltheim (Eingemeindung).
Söhne und Töchter Veltheims
- Hans Georg Kägi (1935–1966), Maler und Zeichner
Literatur
- Peter Ziegler: Veltheim. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur. Winterthur 1981.
Weblinks
- Ortsverein Veltheim (Gallispitz)
- Peter Ziegler: Veltheim (ZH) im Historischen Lexikon der Schweiz
Stadt (Kreis 1) | Oberwinterthur (Kreis 2) | Seen (Kreis 3) | Töss (Kreis 4) | Veltheim (Kreis 5) | Wülflingen (Kreis 6) | Mattenbach (Kreis 7)
Wikimedia Foundation.