- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ernstbrunn
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ernstbrunn enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ernstbrunn, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten
Schloss Ernstbrunn
ObjektID: 20766
Status: BescheidDörfles 1, 39
Standort
KG: Dörfles
GstNr.: 1; 2ObjektID: 20766
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Ernstbrunn
Schloss ErnstbrunnOrtskapelle, Marienkapelle
ObjektID: 19052
Status: § 2a
Standort
KG: Dörfles
GstNr.: 160ObjektID: 19052
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle, MarienkapelleFigurenbildstock, Urlaubergruppe
ObjektID: 20761
Status: § 2aBründlallee
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 303ObjektID: 20761
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock, UrlaubergruppeBründlkapelle hl. Maria
ObjektID: 20762
Status: § 2aBründlallee
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 436ObjektID: 20762
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bründlkapelle hl. MariaFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 276
Status: § 2aBründlallee
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 423ObjektID: 276
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukLandsknechtbrunnen
ObjektID: 19057
Status: § 2aHauptplatz
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 78ObjektID: 19057
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: LandsknechtbrunnenMariensäule, Pestsäule
ObjektID: 19058
Status: § 2aHauptplatz
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 78ObjektID: 19058
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mariensäule, PestsäuleFigurenbildstock Maria Immaculata
ObjektID: 19059
Status: § 2aHauptplatz
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 78ObjektID: 19059
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock Maria ImmaculataRathaus/Gemeindeamt
ObjektID: 19054
Status: § 2aHauptplatz 1
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 3ObjektID: 19054
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Rathaus/GemeindeamtEhem. Bürgerspital, heute Gasthof Schwarzer Adler
ObjektID: 19062
Status: BescheidHirschmillerstraße 2
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 254ObjektID: 19062
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Bürgerspital, heute Gasthof Schwarzer AdlerFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 19063
Status: § 2aHuttererstraße
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 256
Grundstücksnummer, Adresse und Koordinaten überprüfen!ObjektID: 19063
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukPfarrhof
ObjektID: 19051
Status: § 2aKirchenplatz 1
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 4ObjektID: 19051
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofPest-/Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 19060
Status: § 2aLaaerstraße 1a
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 1118/1; 1118/2
Grundstücksnummer, Adresse und Koordinaten überprüfen!ObjektID: 19060
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
ObjektID: 19055
Status: § 2a
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 1ObjektID: 19055
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Martin
Pfarrkirche ErnstbrunnKriegerdenkmal
ObjektID: 19056
Status: § 2a
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 2
Grundstücksnummer, Adresse und Koordinaten überprüfen!ObjektID: 19056
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KriegerdenkmalKruzifix/Kreuz
ObjektID: 20763
Status: § 2a
Standort
KG: Ernstbrunn
GstNr.: 955
Grundstücksnummer, Adresse und Koordinaten überprüfen!ObjektID: 20763
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kruzifix/KreuzKohlstattkreuz im Ernstbrunner Wald, Große Herrgott
ObjektID: 277
Status: Bescheid
Standort
KG: Ernstbrunnerwald
GstNr.: 61ObjektID: 277
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kohlstattkreuz im Ernstbrunner Wald, Große HerrgottSog. Schloss Klement
ObjektID: 19046
Status: BescheidKlement 1
Standort
KG: Klement
GstNr.: 1ObjektID: 19046
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sog. Schloss KlementSchüttkasten (herrschaftlich)
ObjektID: 19045
Status: BescheidKlement 1a
Standort
KG: Klement
GstNr.: 103Der aus dem 17.Jahrhundert stammende barocke Schüttkasten besteht aus drei Geschoßen zu je 400 m² und einen abgesetzten geschwungenen Giebel mit Kugelaufsätzen. Eine Besonderheit stellen die 32 gedrechselten Eichensäulen dar.[1] ObjektID: 19045
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schüttkasten (herrschaftlich)Hausberg Ödes Schloss
ObjektID: ArD-3-089
Status: BescheidÖdes Schloss
Standort
KG: Klement
GstNr.: 175/1ObjektID: ArD-3-089
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hausberg Ödes SchlossOrtskapelle Klement
ObjektID: 19048
Status: § 2a
Standort
KG: Klement
GstNr.: 80/2ObjektID: 19048
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle KlementFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 279
Status: Bescheid
Standort
KG: Klement
GstNr.: 95
Grundstücksnummer, Adresse und Koordinaten überprüfen!ObjektID: 279
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukPfarrhof
ObjektID: 19555
Status: § 2aMaisbirbaum 1
Standort
KG: Maisbirbaum
GstNr.: 447/1ObjektID: 19555
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofBildstock
ObjektID: 19552
Status: § 2a
Standort
KG: Maisbirbaum
GstNr.: 1411
Grundstücksnummer, Adresse und Koordinaten überprüfen!ObjektID: 19552
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 19553
Status: § 2a
Standort
KG: Maisbirbaum
GstNr.: 135/3ObjektID: 19553
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukKath. Pfarrkirche hl. Barbara
ObjektID: 19554
Status: § 2a
Standort
KG: Maisbirbaum
GstNr.: 135/1[2], 138[3]ObjektID: 19554
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. BarbaraEhem. Pfarrhof
ObjektID: 19551
Status: BescheidMerkersdorf 1
Standort
KG: Merkersdorf
GstNr.: 93ObjektID: 19551
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. PfarrhofKath. Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere
ObjektID: 19550
Status: § 2a
Standort
KG: Merkersdorf
GstNr.: .76ObjektID: 19550
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus der ÄltereFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 273
Status: § 2a
Standort
KG: Naglern
GstNr.: 166ObjektID: 273
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukPfarrhof
ObjektID: 19049
Status: § 2aOberleis 1
Standort
KG: Oberleis
GstNr.: 8/1ObjektID: 19049
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofBefestigte Höhensiedlung Oberleiserberg
ObjektID: ArD-3-139
Status: BescheidOberleiserberg
Standort
KG: Oberleis
GstNr.: 24/1; 24/2; 24/3; 25/1; 25/3ObjektID: ArD-3-139
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Befestigte Höhensiedlung OberleiserbergWallfahrtskirche hll. Mauritius und Maria
ObjektID: 19050
Status: § 2a
Standort
KG: Oberleis
GstNr.: 1ObjektID: 19050
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wallfahrtskirche hll. Mauritius und MariaBildstock
ObjektID: 19556
Status: § 2a
Standort
KG: Simonsfeld
GstNr.: 1380ObjektID: 19556
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockKath. Pfarrkirche hl. Martin
ObjektID: 19559
Status: § 2a
Standort
KG: Simonsfeld
GstNr.: 1ObjektID: 19559
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. MartinHausberganlage
ObjektID: 272
Status: § 2a
Standort
KG: Simonsfeld
GstNr.: 16
Grundstücksnummer, Adresse und Koordinaten überprüfen!ObjektID: 272
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: HausberganlageBefestigte Siedlung Bauernäcker
ObjektID: ArD-3-217
Status: BescheidBauernäcker
Standort
KG: Steinbach
GstNr.: 335; 336; 337; 573ObjektID: ArD-3-217
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Befestigte Siedlung BauernäckerOrtskapelle hl. Anna
ObjektID: 278
Status: § 2a
Standort
KG: Steinbach
GstNr.: 47ObjektID: 278
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle hl. AnnaLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[4]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[5]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Evelyn Benesch, Bernd Euler-Rolle, Claudia Haas, Renate Holzschuh-Hofer, Wolfgang Huber, Katharina Packpfeifer, Eva Maria Vancsa-Tironiek, Wolfgang Vogg: Niederösterreich nördlich der Donau. In: Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs. Anton Schroll & Co, Wien 1990, ISBN 3-7031-0652-2, S. 531.
- ↑ GstNr. nach Denkmalliste Bundesdenkmalamt
- ↑ GstNr. nach NÖ Atlas
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Bisamberg | Enzersfeld | Ernstbrunn | Großmugl | Großrußbach | Hagenbrunn | Harmannsdorf | Hausleiten | Korneuburg | Langenzersdorf | Leitzersdorf | Leobendorf | Niederhollabrunn | Rußbach | Sierndorf | Spillern | Stetteldorf am Wagram | Stetten | Stockerau
Wikimedia Foundation.