- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Frastanz
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Frastanz enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Frastanz, wobei einige Objekte per Bescheid, die anderen durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Sudhaus der Brauerei
ObjektID: 67895
Status: BescheidBahnhofstraße 22 a,c
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .594Die Bierbrauerei gegenüber dem Bahnhof ist ein Ziegelbau mit ornamentalem Dekor, erbaut von 1903 bis 1904 von Christian Zangerl. [2] ObjektID: 67895
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sudhaus der BrauereiKapelle hl. Wendelin
ObjektID: 65712
Status: § 2aBeim Sankt Wendelin 5
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .133Die Kapelle hl. Wendelin in Einlis wird als Aufbahrungshalle verwendet. Die Kapelle aus dem 15. Jahrhundert wurde nach der Schlacht bei Frastanz erneuert. In einer Fassadennische ist eine Figur hl. Johann Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert. Glasgemälde von Martin Häusle aus 1963. [2] ObjektID: 65712
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle hl. WendelinKapelle Mariä Opferung
ObjektID: 65710
Status: § 2aBildgasse 4
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .442Die Kapelle Mariä Opferung in Amerlügen wurde an der Stelle eines Bildstockes aus 1736 im Jahre 1819 errichtet. Es gibt die Figuren hl. Josef und Jesus vom Bildhauer Ferdinand Stuflesser, bezeichnet aus: St. Ulrich Gröden / Austria, aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. [2] ObjektID: 65710
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Mariä OpferungSchwimmbad
ObjektID: 96237
Status: § 2aFellengattner Straße 7
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .593ObjektID: 96237
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: SchwimmbadBildstock
ObjektID: 96205
Status: § 2aHauptmann-Frick-Straße
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .174ObjektID: 96205
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock
Kath. Pfarrkirche hl. Sulpitius
ObjektID: 65709
Status: § 2aKirchplatz 10
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .194ObjektID: 65709
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Sulpitius
Pfarrkirche Hl. Sulpitius (Frastanz)Kapelle
ObjektID: 96238
Status: § 2aKlöslefeld
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .1180ObjektID: 96238
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KapelleEhem. Gasthof Adler
ObjektID: 31038
Status: BescheidLandammann-Egger-Straße 12
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .245/1ObjektID: 31038
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Gasthof AdlerWegkapelle
ObjektID: 96219
Status: § 2aLetzestraße
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .302ObjektID: 96219
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WegkapelleKapelle Mariahilf/Maria Heimsuchung auf Maria Ebene in Fellengatter
ObjektID: 65713
Status: § 2aMaria Ebene
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .357/1Erbaut 1826. Im Giebelaufsatz des Hochaltares ist eine Figur Gottvater von Erasmus Kern um 1640. [2] ObjektID: 65713
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Mariahilf/Maria Heimsuchung auf Maria Ebene in FellengatterSchildriedbrücke
ObjektID: 96188
Status: § 2aSchneebertsch-Gasse 2
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: 5318ObjektID: 96188
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: SchildriedbrückeKindergarten Fellengatter, ehem. Volksschule
ObjektID: 96214
Status: § 2aSchulgasse 1
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: 2651/1ObjektID: 96214
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kindergarten Fellengatter, ehem. VolksschuleSteinrelief am Friedhofaufgang
ObjektID: 96211
Status: § 2a
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: 396Am Friedhofsaufgang ein Betongußrelief von Herbert Albrecht aus 1958. [2] ObjektID: 96211
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Steinrelief am FriedhofaufgangKriegerdenkmal
ObjektID: 96213
Status: § 2a
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: .194Das Kriegerdenkmal steht zwischen dem zweiarmigen Stiegenaufgang zur Pfarrkirche. Die Steinfigur Hl. Michael ist von Albert Bechtold aus 1935. [2] ObjektID: 96213
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KriegerdenkmalWeihwasserbrunnen
ObjektID: 117033
Status: § 2a
Standort
KG: Frastanz I
GstNr.: 396Brunnen mit Brunnenplastik von Herbert Albrecht aus 1958 im Friedhof nördlich der Pfarrkirche. [2] ObjektID: 117033
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WeihwasserbrunnenOrtskapelle Mariä Erscheinung zu Lourdes
ObjektID: 96242
Status: § 2aGampelüner Straße 32
Standort
KG: Frastanz II, III
GstNr.: .540Kapelle in Gampelün. 1901 erbaut. [2] ObjektID: 96242
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Mariä Erscheinung zu LourdesKapelle Anderhalden
ObjektID: 105961
Status: § 2a
Standort
KG: Frastanz II, III
GstNr.: .556/2ObjektID: 105961
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle AnderhaldenLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ a b c d e f g h Dehio Vorarlberg 1983, Frastanz, Seiten 212 bis 216
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Wikimedia Foundation.