- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Geras
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Geras enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Geras, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Ortskapelle Dallein
ObjektID: 53470
Status: § 2a
Standort
KG: Dallein
GstNr.: 1ObjektID: 53470
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Dallein
Villa/Landhaus, sog. Barockschlössl
ObjektID: 46703
Status: BescheidBahnstraße 9
Standort
KG: Geras
GstNr.: 650ObjektID: 46703
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus, sog. Barockschlössl
Barockschlössl (Geras, ObjektID: 46703)Meierhof
ObjektID: 53774
Status: § 2aBahnstraße 10
Standort
KG: Geras
GstNr.: 16ObjektID: 53774
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: MeierhofFigurenbildstock Maria Immaculata
ObjektID: 73445
Status: § 2abei Bahnstraße 10
Standort
KG: Geras
GstNr.: 13/1ObjektID: 73445
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock Maria Immaculata
Aufnahmsgebäude Geras
ObjektID: 53770
Status: BescheidBahnstraße 26
Standort
KG: Geras
GstNr.: 1069ObjektID: 53770
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufnahmsgebäude Geras
Bahnhof Geras-Kottaun
Gesamtanlage Stift Geras
ObjektID: 90747
Status: § 2aHauptstraße 1 u. a.
Standort
KG: Geras
GstNr.: 40; 1; 2; 3; 4; 5; 1034/14ObjektID: 90747
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gesamtanlage Stift Geras
Stift GerasRathaus
ObjektID: 53772
Status: § 2aHauptstraße 16
Standort
KG: Geras
GstNr.: 117ObjektID: 53772
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Rathaus
Figurenbildstock
ObjektID: 73442
Status: § 2aVorstadt bei der Zufahrt zum Friedhof
Standort
KG: Geras
GstNr.: 1035/8ObjektID: 73442
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock
Geras Figurenbildstock (ObjektID: 73442)Friedhofskapelle
ObjektID: 53785
Status: § 2a
Standort
KG: Geras
GstNr.: 19ObjektID: 53785
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FriedhofskapellePranger
ObjektID: 73456
Status: § 2a
Standort
KG: Geras
GstNr.: 1034/2ObjektID: 73456
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PrangerMariensäule
ObjektID: 73441
Status: § 2a
Standort
KG: Geras
GstNr.: 2ObjektID: 73441
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mariensäule
Figurenbildstock Mariensäule
ObjektID: 73443
Status: § 2a
Standort
KG: Geras
GstNr.: 646/2ObjektID: 73443
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock Mariensäule
Geras Mariensäule (ObjektID: 73443)Ortskapelle hl. Anna
ObjektID: 53875
Status: § 2a
Standort
KG: Goggitsch
GstNr.: 147ObjektID: 53875
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle hl. AnnaPfarrhof
ObjektID: 54131
Status: § 2aHarth 2
Standort
KG: Harth
GstNr.: 3ObjektID: 54131
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofKath. Pfarrkirche hl. Rochus
ObjektID: 54130
Status: § 2a
Standort
KG: Harth
GstNr.: 1ObjektID: 54130
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. RochusBildstock
ObjektID: 73576
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Harth
GstNr.: 1072/1ObjektID: 73576
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockBildstock
ObjektID: 73466
Status: § 2a
Standort
KG: Hötzelsdorf
GstNr.: 565/14ObjektID: 73466
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockAufnahmsgebäude
ObjektID: 54334
Status: Bescheid
Standort
KG: Hötzelsdorf
GstNr.: 715/8ObjektID: 54334
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: AufnahmsgebäudeLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Altenburg | Brunn an der Wild | Burgschleinitz-Kühnring | Drosendorf-Zissersdorf | Eggenburg | Gars am Kamp | Geras | Horn | Irnfritz-Messern | Japons | Langau | Meiseldorf | Pernegg | Röhrenbach | Röschitz | Rosenburg-Mold | Sigmundsherberg | St. Bernhard-Frauenhofen | Straning-Grafenberg | Weitersfeld
Wikimedia Foundation.