- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Altenburg (Niederösterreich)
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Altenburg enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Altenburg im niederösterreichischen Bezirk Horn. 2 Objekte wurden per Bescheid, 15 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten
Gesamtanlage Stift Altenburg
ObjektID: 84421
Status: § 2aAbt-Placidus-Much-Straße 1
Standort
KG: Altenburg
GstNr.: 1; 2; 3/1; 3/2; 3/3; 3/4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 17; 18; 20; 21/1; 21/2; 21/3; 76,2; 724; 844/3; 14ObjektID: 84421
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gesamtanlage Stift Altenburg
Stift AltenburgFigurenbildstock Pietá
ObjektID: 28870
Status: § 2aAltenburg, Friedhof
Standort
KG: Altenburg
GstNr.: 76/1ObjektID: 28870
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock PietáFigurenbildstock Maria Immaculata
ObjektID: 28867
Status: § 2aAltenburg
Standort
KG: Altenburg
GstNr.: 820ObjektID: 28867
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock Maria ImmaculataFigurenbildstock Hl. Florian
ObjektID: 28868
Status: § 2aAltenburg
Standort
KG: Altenburg
GstNr.: 814/19ObjektID: 28868
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock Hl. FlorianBurgruiune Ödes Schloss - Tursenstein
ObjektID: 70993
Status: § 2aAltenburg
Standort
KG: Altenburg
GstNr.: 767ObjektID: 70993
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burgruiune Ödes Schloss - TursensteinWohnhaus, ehem. Rauschermühle
ObjektID: 28865
Status: BescheidAm Umlauf 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Altenburg
GstNr.: 807/4ObjektID: 28865
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, ehem. RauschermühleGlockenturm
ObjektID: 28872
Status: § 2aBurgerwiesen
Standort
KG: Burgerwiesen
GstNr.: 242/3ObjektID: 28872
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: GlockenturmBildstock Mühlkreuz
ObjektID: 28873
Status: § 2aBurgerwiesen
Standort
KG: Burgerwiesen
GstNr.: 255ObjektID: 28873
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock MühlkreuzFigurenbildstock
ObjektID: 28875
Status: § 2aBurgerwiesen
Standort
KG: Burgerwiesen
GstNr.: 250ObjektID: 28875
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FigurenbildstockFigurenbildstock
ObjektID: 28877
Status: § 2aFuglau
Standort
KG: Fuglau
GstNr.: 951ObjektID: 28877
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FigurenbildstockFigurenbildstock Maria Dreieichen
ObjektID: 28878
Status: § 2aFuglau
Standort
KG: Fuglau
GstNr.: 950ObjektID: 28878
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock Maria DreieichenFigurenbildstock Pietà
ObjektID: 28879
Status: § 2aFuglau
Standort
KG: Fuglau
GstNr.: 955ObjektID: 28879
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock PietàFlur-/Wegkapelle Hl. Rochus
ObjektID: 28880
Status: § 2aFuglau
Standort
KG: Fuglau
GstNr.: 937/2ObjektID: 28880
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/Wegkapelle Hl. RochusKath. Pfarrkirche St. Nikolaus
ObjektID: 53705
Status: § 2aFuglau
Standort
KG: Fuglau
GstNr.: 906ObjektID: 53705
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche St. NikolausOrtskapelle Mahrersdorf
ObjektID: 54867
Status: § 2aMahrersdorf
Standort
KG: Mahrersdorf
GstNr.: 396/3ObjektID: 54867
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle MahrersdorfFigurenbildstock Hl. Florian
ObjektID: 28882
Status: § 2aMahrersdorf
Standort
KG: Mahrersdorf
GstNr.: 396/1ObjektID: 28882
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock Hl. FlorianBurgruine Mahrersdorf
ObjektID: 26193
Status: BescheidMahrersdorf
Standort
KG: Mahrersdorf
GstNr.: 70; 73/3; 71; 72; 73/2; 143/2; 143/6; 73/1; 74; 143/1; 144/2; 143/7; 75/1ObjektID: 26193
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burgruine MahrersdorfLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Altenburg | Brunn an der Wild | Burgschleinitz-Kühnring | Drosendorf-Zissersdorf | Eggenburg | Gars am Kamp | Geras | Horn | Irnfritz-Messern | Japons | Langau | Meiseldorf | Pernegg | Röhrenbach | Röschitz | Rosenburg-Mold | Sigmundsherberg | St. Bernhard-Frauenhofen | Straning-Grafenberg | Weitersfeld
Wikimedia Foundation.