- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mariapfarr
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mariapfarr enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mariapfarr im Salzburger Bezirk Tamsweg. 6 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes)[1] unter Schutz gestellt.[2]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Filialkirche hl. Laurentius
ObjektID: 23930
Status: § 2ain Althofen
Standort
KG: Mariapfarr
GstNr.: 2235ObjektID: 23930
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. LaurentiusAnsitz Niederrain
ObjektID: 23928
Status: BescheidNiederrain 38
Standort
KG: Mariapfarr
GstNr.: 1775/1ObjektID: 23928
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ansitz NiederrainBauernhofanlage Schmid, Schmiedkeusche - Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude
ObjektID: 25508
Status: BescheidÖrmoos 35
Standort
KG: Mariapfarr
GstNr.: 2468ObjektID: 25508
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhofanlage Schmid, Schmiedkeusche - Wohnhaus und WirtschaftsgebäudePfarrhof
ObjektID: 23925
Status: § 2aPfarrstraße 19
Standort
KG: Mariapfarr
GstNr.: .1ObjektID: 23925
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofRathaus/Gemeindeamt
ObjektID: 23923
Status: § 2aPfarrstraße 7
Standort
KG: Mariapfarr
GstNr.: .14ObjektID: 23923
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Rathaus/GemeindeamtVolksschule
ObjektID: 24069
Status: § 2aSchuldirektor Noggler-Weg 121
Standort
KG: Mariapfarr
GstNr.: .267ObjektID: 24069
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: VolksschuleKath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Himmelfahrt
ObjektID: 23926
Status: § 2a
Standort
KG: Mariapfarr
GstNr.: .2ObjektID: 23926
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä HimmelfahrtFriedhofskapelle
ObjektID: 23924
Status: § 2a
Standort
KG: Mariapfarr
GstNr.: .7ObjektID: 23924
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FriedhofskapelleRuine des Ansitzes Gröbendorf
ObjektID: 23917
Status: BescheidGröbendorf 21
Standort
KG: Pichl
GstNr.: .153ObjektID: 23917
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ruine des Ansitzes GröbendorfSchargl-Keusche
ObjektID: 23918
Status: BescheidStranach 29
Standort
KG: Pichl
GstNr.: 1291ObjektID: 23918
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schargl-Keusche
Aufnahmsgebäude Mariapfarr mit angebautem Gütermagazin und Toilettenhäuschen
ObjektID: 24059
Status: BescheidStranach 4
Standort
KG: Pichl
GstNr.: 1275ObjektID: 24059
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufnahmsgebäude Mariapfarr mit angebautem Gütermagazin und Toilettenhäuschen
TaurachbahnBauernhof (Anlage), Zechner mit zwei Wirtschaftsgebäuden und Hofkapelle
ObjektID: 23919
Status: BescheidZankwarn 4
Standort
KG: Zankwarn
GstNr.: 1710; 1636ObjektID: 23919
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhof (Anlage), Zechner mit zwei Wirtschaftsgebäuden und HofkapelleLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ § 2a des Denkmalschutzgesetzes
- ↑ a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Göriach | Lessach | Mariapfarr | Mauterndorf | Muhr | Ramingstein | Sankt Andrä im Lungau | Sankt Margarethen im Lungau | Sankt Michael im Lungau | Tamsweg | Thomatal | Tweng | Unternberg | Weißpriach | Zederhaus
Wikimedia Foundation.