- Mariapfarr
-
Mariapfarr Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Salzburg Politischer Bezirk: Tamsweg Kfz-Kennzeichen: TA Fläche: 47,36 km² Koordinaten: 47° 9′ N, 13° 44′ O47.1513.7333333333331119Koordinaten: 47° 9′ 0″ N, 13° 44′ 0″ O Höhe: 1.119 m ü. A. Einwohner: 2.383 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 50,32 Einw. pro km² Postleitzahl: 5571 Vorwahl: 06473 Gemeindekennziffer: 5 05 03 NUTS-Region AT321 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Pfarrstraße 7
5571 MariapfarrWebsite: Politik Bürgermeister: Franz Doppler (SPÖ) Gemeinderat: (2009)
(17 Mitglieder)Lage der Gemeinde Mariapfarr im Bezirk Tamsweg
Samsonumzug in Mariapfarr(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Mariapfarr (Lungauer Dialekt: Pforch) ist eine der 15 Gemeinden im Bezirk Lungau, Salzburg in Österreich mit 2383 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011).
Die Gemeinde gilt seit vielen Jahren (gemessen an Sonnenstunden) als der sonnenreichste Ort Österreichs.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung des Gemeindegebiets
Das Gemeindegebiet der Gemeinde Mariapfarr besteht aus den Katastralgemeinden Mariapfarr, Pichl und Zankwarn. Weitere Dörfer im Gemeindegebiet: Althofen, Bruckdorf, Bueggen, Bruggarn, Fanning, Grabendorf, Gröbendorf, Kreischaberg, Kreuzen, Leiten, Lignitz, Miesdorf, Niederrain, Örmoos, Seitling, Stockerfeld, Stranach, Tschara.
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Mariapfarr hat 17 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:
Direkt gewählter Bürgermeister ist Franz Doppler (SPÖ).
Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist: „In Rot ein aus dem linken Schildrand hervorbrechender weißer Adlerfang“.
Gemeindepartnerschaft
Mariapfarr unterhält seit 1984 eine Partnerschaft mit der katalanischen Gemeinde Matadepera.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Wallfahrtskirche (Mutterkirche des Lungaues, als „ecclisia ad lungovue“ 923 erstmals urkundlich erwähnt)
- Pfarr- und Wallfahrtsmuseum>Stille Nacht und Wallfahrtsmuseum der Pfarre Mariapfarr</ref>
- Kirche in Althofen
- Der Koadjutor Joseph Mohr schreibt im Jahr 1816 den Text des Weihnachtsliedes Stille Nacht, heilige Nacht
Samson
Der Samsonumzug ist ein sehr alter Brauch im Lungau, bei dem eine Riesenfigur umhergetragen wird.
Persönlichkeiten
- Erwin Resch (* 1961), Skirennläufer
Literatur
- Josef Schitter: Heimat Mariapfarr im Lungau, Eigenverlag, Mariapfarr 1975.
- Josef Schitter: Mariapfarr II - Streiflichter aus der Ortsgeschichte, Aufsatzsammlung 1983 bis 1988, Eigenverlag, Mariapfarr 1989.
Weblinks
Einzelnachweise
Göriach | Lessach | Mariapfarr | Mauterndorf | Muhr | Ramingstein | St. Andrä | St. Margarethen | St. Michael | Tamsweg | Thomatal | Tweng | Unternberg | Weißpriach | Zederhaus
Wikimedia Foundation.