- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mondsee
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mondsee enthält die 28 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Mondsee. 20 der Objekte wurden per Bescheid und alle anderen Objekte durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Seekapelle
ObjektID: 37846
Status: BescheidAtterseestraße
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 4/7ObjektID: 37846
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: SeekapelleJudas Thaddäus-Kapelle
ObjektID: 111903
Status: § 2anahe Atterseestraße
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 3/9
Standort näherungsweise angegeben (im Umkreis von rund 50 m)ObjektID: 111903
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Judas Thaddäus-KapelleVilla Uhl, Strindberg-Villa
ObjektID: 18017
Status: BescheidAugust Strindberg-Straße 9
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .27/2ObjektID: 18017
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa Uhl, Strindberg-VillaEhem. Bürgerspital
ObjektID: 111807
Status: § 2aDr. Franz Müller-Straße 3
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .31ObjektID: 111807
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. BürgerspitalBürgerhaus, ehem. Spitalskirche Zum Hl. Geist
ObjektID: 37831
Status: BescheidDr. Franz Müller-Straße 5
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .30; .29/1ObjektID: 37831
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bürgerhaus, ehem. Spitalskirche Zum Hl. GeistEhem. Bräuhaus
ObjektID: 37832
Status: BescheidHerzog Odilo-Straße 3
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .76/1ObjektID: 37832
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. BräuhausEhem. Gasthaus Zum Schwarzen Adler
ObjektID: 37833
Status: BescheidHerzog Odilo-Straße 7
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .77ObjektID: 37833
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Gasthaus Zum Schwarzen AdlerEhem. Braugasthof
ObjektID: 37834
Status: BescheidHerzog Odilo-Straße 26
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .90/1; .91ObjektID: 37834
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. BraugasthofHochkreuz-Kapelle
ObjektID: 111761
Status: § 2abei Herzog Odilo-Straße 59
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .222/1ObjektID: 111761
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hochkreuz-KapelleWallfahrtskirche Mariahilf und ehem. Friedhofsfläche
ObjektID: 115140
Status: § 2aHilfbergstraße
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .1ObjektID: 115140
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wallfahrtskirche Mariahilf und ehem. FriedhofsflächeFreilichtmuseum Mondseer Rauchhaus, Bischofergut
ObjektID: 37835
Status: BescheidHilfbergstraße 7
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 16/6Das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus zeigt die Gehöftform des Rauchhauses. Der in Holzblockbauweise errichtete Bauernhof vereint Wohnhaus, Stall und Stadel. Besonders ist der fehlende Rauchfang. Der Rauch zieht frei durch das Dach ab und trocknet das im Obergeschoß gelagerte Getreide. ObjektID: 37835
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus, BischofergutHütte mit Getreidekasten
ObjektID: 37472
Status: Bescheidbei Hilfbergstraße 7
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 16/6ObjektID: 37472
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hütte mit GetreidekastenBürgerhaus
ObjektID: 37836
Status: BescheidMarktplatz 4
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .35ObjektID: 37836
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BürgerhausGasthaus Zum Weißen Rössl
ObjektID: 37837
Status: BescheidMarktplatz 5
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .67ObjektID: 37837
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus Zum Weißen RösslGasthaus, sog. Leitner-Bräuhaus
ObjektID: 37838
Status: BescheidMarktplatz 9
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .69/1ObjektID: 37838
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus, sog. Leitner-Bräuhaus
Schloss Mondsee, ehem. Benediktinerkloster
ObjektID: 37845
Status: BescheidMarktplatz 12
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .20/1; 297/10ObjektID: 37845
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Mondsee, ehem. Benediktinerkloster
Kloster MondseeEhem. Pfarrhof, Gemeindeamt Mondsee
ObjektID: 40430
Status: BescheidMarktplatz 14
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .78ObjektID: 40430
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Pfarrhof, Gemeindeamt MondseePfahlbaustationen Scharfling, See und Mooswinkel
ObjektID: ArD-4-068
Status: BescheidMondsee
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 295/1Alle drei Objekte befinden sich im Mondsee und daher unter Wasser. Das Foto zeigt Funde aus dem österreichischen Pfahlbaumuseum in Mondsee. ObjektID: ArD-4-068
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfahlbaustationen Scharfling, See und MooswinkelFriedhof christlich
ObjektID: 111840
Status: § 2aRainerstraße
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 61ObjektID: 111840
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof christlichEhem. Salzburgisches Urbaramtshaus samt Bruchsteinmauer
ObjektID: 86667
Status: BescheidRainerstraße 10
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 96/2ObjektID: 86667
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Salzburgisches Urbaramtshaus samt BruchsteinmauerMusikpavillon
ObjektID: 21166
Status: BescheidRobert Baum-Promenade
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 47ObjektID: 21166
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: MusikpavillonSeerestaurant, ehem. Anlegestation
ObjektID: 21845
Status: BescheidRobert Baum-Promenade 1
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 51/4ObjektID: 21845
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Seerestaurant, ehem. AnlegestationFrühmittelalterliche und Römische Befunde Kloster Mondsee
ObjektID: ArD-4-067
Status: BescheidSchloß Mondsee
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 18/1; 18/2ObjektID: ArD-4-067
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Frühmittelalterliche und Römische Befunde Kloster MondseeSchloss Mondsee, Umfassungsmauern und ehem. Personalwohnungen
ObjektID: 124742
Status: BescheidSchloßhof 3, 3a-g
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 323/1; 323/2; 323/4; 323/5ObjektID: 124742
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Mondsee, Umfassungsmauern und ehem. PersonalwohnungenSchloss Mondsee, ehem. Wirtschaftsgebäude
ObjektID: 124743
Status: BescheidSchloßhof 4-7
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .20/2; .20/3; 119/1; 119/2; 119/3; 119/4; 323/3ObjektID: 124743
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Mondsee, ehem. Wirtschaftsgebäude
Salzkammergut-Lokalbahn-Museum
ObjektID: 59111
Status: § 2aSeebadstraße 2
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 300/1ObjektID: 59111
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Salzkammergut-Lokalbahn-Museum
SKGLB Museum MondseeKapellenbildstock
ObjektID: 123264
Status: § 2abei Waldburgerweg 8
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: 217/7ObjektID: 123264
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KapellenbildstockGesamtanlage Schloss Mondsee
ObjektID: 125213
Status: § 2aWredeplatz
Standort
KG: Mondsee
GstNr.: .21; 297/9; .22; 18/2
Unter GstNr. .21 steht damit auch die Basilika und Pfarrkirche St. Michael unter Denkmalschutz.ObjektID: 125213
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gesamtanlage Schloss MondseeLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Weblinks
Ampflwang im Hausruckwald | Attersee am Attersee | Attnang-Puchheim | Atzbach | Aurach am Hongar | Berg im Attergau | Desselbrunn | Fornach | Frankenburg am Hausruck | Frankenmarkt | Gampern | Innerschwand am Mondsee | Lenzing | Manning * | Mondsee | Neukirchen an der Vöckla | Niederthalheim | Nußdorf am Attersee | Oberhofen am Irrsee | Oberndorf bei Schwanenstadt * | Oberwang | Ottnang am Hausruck | Pfaffing | Pilsbach * | Pitzenberg | Pöndorf | Puchkirchen am Trattberg | Pühret * | Redleiten * | Redlham * | Regau | Rüstorf | Rutzenham | Schlatt | Schörfling am Attersee | Schwanenstadt | Seewalchen am Attersee | Sankt Georgen im Attergau | Sankt Lorenz | Steinbach am Attersee | Straß | Tiefgraben | Timelkam | Ungenach | Unterach am Attersee | Vöcklabruck | Vöcklamarkt | Weißenkirchen im Attergau | Weyregg am Attersee | Wolfsegg am Hausruck | Zell am Moos | Zell am Pettenfirst
* für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen
Wikimedia Foundation.