- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Timelkam
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Timelkam enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der oberösterreichischen Marktgemeinde Timelkam.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Hügelgräberfeld, Krenmaissen-Holz
ObjektID: ArD-4-099
Status: BescheidObereck
Standort
KG: Pichlwang
GstNr.: 1673/7Waldgrundstück; Standort näherungsweise angegeben ObjektID: ArD-4-099
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hügelgräberfeld, Krenmaissen-HolzHausberganlage Perkhaim
ObjektID: ArD-4-100
Status: BescheidAdersiedlung
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: 361/1; 373/1Standort näherungsweise angegeben ObjektID: ArD-4-100
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hausberganlage PerkhaimAbschnittsbefestigung Kohberg
ObjektID: ArD-4-102
Status: BescheidFlur Leidern
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: 318/1Wald- und Wiesengrundstück; Standort näherungsweise angegeben. Offensichtlich BDA-Doppeleintrag mit Objektnummer 68995. ObjektID: ArD-4-102
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Abschnittsbefestigung KohbergAbschnittsbefestigung Kohberg
ObjektID: 68995
Status: BescheidLeidern
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: 318/1Wald- und Wiesengrundstück; Standort näherungsweise angegeben. Offensichtlich BDA-Doppeleintrag mit Objektnummer ArD-4-102. ObjektID: 68995
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Abschnittsbefestigung KohbergAufnahmsgebäude
ObjektID: 47423
Status: BescheidLeidern 17
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: .170ObjektID: 47423
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: AufnahmsgebäudeMarktturm, ehem. Mautturm
ObjektID: 38330
Status: § 2aLinzer Straße
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: .79Ein in den Jahren 1608 bis 1610 errichteter Mautturm mit Zeltdach.[1] ObjektID: 38330
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Marktturm, ehem. MautturmFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 118329
Status: § 2aLinzer Straße
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: 1077/2Standort näherungsweise angegeben (im Umkreis von rund 70m) ObjektID: 118329
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukWohnhaus
ObjektID: 118239
Status: § 2aLinzer Straße 25
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: .105/1ObjektID: 118239
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausEvangelisches Pfarrhaus, ehem. Kindergarten
ObjektID: 38329
Status: BescheidLinzer Straße 42
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: .120ObjektID: 38329
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evangelisches Pfarrhaus, ehem. KindergartenEvang. Pfarrkirche A.B., Johanneskirche samt Einrichtung
ObjektID: 38332
Status: BescheidLinzer Straße 44
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: .121Eine 1733 errichtet Saalkirche mit eingezogenem Halbkreischor.[1] ObjektID: 38332
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evang. Pfarrkirche A.B., Johanneskirche samt EinrichtungEhem. Pfarrhof, heute Vereinshaus
ObjektID: 38331
Status: § 2aPollheimerstraße 13
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: 772/8ObjektID: 38331
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Pfarrhof, heute VereinshausFeuerwehrdepot
ObjektID: 118252
Status: § 2aUngenacher Straße 2
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: 706/2ObjektID: 118252
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FeuerwehrdepotHausberganlage Perkhaim
ObjektID: 49333
Status: BescheidUrzenweg
Standort
KG: Timelkam
GstNr.: 361/1; 373/1Standort näherungsweise angegeben ObjektID: 49333
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hausberganlage PerkhaimAltwartenburg samt Turm
ObjektID: 38333
Status: BescheidAltwartenburg 4
Standort
KG: Wartenburg
GstNr.: .143/2; .143/3Eine ehemalige Burg, wo nur mehr der Burgfried erhalten ist und in unmittelbarer Nähe ein Schloss, welches auch nur mehr in Fragmenten vorhanden ist. ObjektID: 38333
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Altwartenburg samt TurmSchloss Neuwartenburg samt Falkenhaus
ObjektID: 38334
Status: BescheidNeuwartenburg 1, 2
Standort
KG: Wartenburg
GstNr.: .151; .157Am rechten Vöcklaufer, unterhalb der ehemaligen Burg Wartenburg. Das Schloss wurde im Auftrag von Johann Albert Graf Saint-Julien-Wallsee (1673–1766) von dem Wiener Architekten Anton Erhard Martinelli zwischen 1730 und 1732 erbaut.[2] ObjektID: 38334
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Neuwartenburg samt Falkenhaus
Kath. Filialkirche hl. Anna
ObjektID: 59266
Status: § 2aOberthalheim
Standort
KG: Wartenburg
GstNr.: .174Eine ehemalige Klosterkirche in barocken Stil mit spätgotischem Kern. ObjektID: 59266
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Anna
St.-Anna-Kirche (Oberthalheim)Maria Immaculata
ObjektID: 109714
Status: § 2aOberthalheim
Standort
KG: Wartenburg
GstNr.: 1154/1Barocke Statue der Unbefleckten Empfängnis (1735) vor dem Eingang der Filialkirche St. Anna in Oberthalheim mit der Inschrift am Sockel: "Mit der Sonne umkleidet und der Mond unter ihren Füßen" (Offb. 12,1). ObjektID: 109714
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Maria ImmaculataFriedhof mit Friedhofskapelle
ObjektID: 109719
Status: § 2aOberthalheim
Standort
KG: Wartenburg
GstNr.: .175; .176; 1153; 1158/2; 1158/10; 1158/14ObjektID: 109719
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof mit FriedhofskapelleEhem. Kloster
ObjektID: 59265
Status: § 2aOberthalheim 16
Standort
KG: Wartenburg
GstNr.: 1154/2ObjektID: 59265
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. KlosterWohnhaus, sog. Schleisshaus
ObjektID: 127064
Status: BescheidOberthalheim 21
Standort
KG: Wartenburg
GstNr.: 1155ObjektID: 127064
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, sog. SchleisshausLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[3]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[4]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971, 5. Auflage
Einzelnachweise
- ↑ a b Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971, 5. Auflage
- ↑ Burgenkunde: Neuwartenburg, abgerufen am 27. Feb. 2011
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Ampflwang im Hausruckwald | Attersee am Attersee | Attnang-Puchheim | Atzbach | Aurach am Hongar | Berg im Attergau | Desselbrunn | Fornach | Frankenburg am Hausruck | Frankenmarkt | Gampern | Innerschwand am Mondsee | Lenzing | Manning * | Mondsee | Neukirchen an der Vöckla | Niederthalheim | Nußdorf am Attersee | Oberhofen am Irrsee | Oberndorf bei Schwanenstadt * | Oberwang | Ottnang am Hausruck | Pfaffing | Pilsbach * | Pitzenberg | Pöndorf | Puchkirchen am Trattberg | Pühret * | Redleiten * | Redlham * | Regau | Rüstorf | Rutzenham | Schlatt | Schörfling am Attersee | Schwanenstadt | Seewalchen am Attersee | Sankt Georgen im Attergau | Sankt Lorenz | Steinbach am Attersee | Straß | Tiefgraben | Timelkam | Ungenach | Unterach am Attersee | Vöcklabruck | Vöcklamarkt | Weißenkirchen im Attergau | Weyregg am Attersee | Wolfsegg am Hausruck | Zell am Moos | Zell am Pettenfirst
* für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen
Wikimedia Foundation.