- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Peuerbach
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Peuerbach enthält die elf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Peuerbach in Oberösterreich (Bezirk Grieskirchen).
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Friedhof und Friedhofskapelle
ObjektID: 93025
Status: § 2aBahnhofstraße
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: 153; 155/4ObjektID: 93025
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof und FriedhofskapelleWohnhaus, ehem. Altersheim
ObjektID: 93019
Status: BescheidBrunnenfeldgasse 16
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: 390/2ObjektID: 93019
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, ehem. AltersheimStimlerhaus, ehem. Gasthof Zur Traube, Prince Bar
ObjektID: 6193
Status: BescheidHauptstraße 18
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: .209ObjektID: 6193
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Stimlerhaus, ehem. Gasthof Zur Traube, Prince BarGrünbergerhaus, ehem. Gasthof Zur alten Post
ObjektID: 7523
Status: BescheidHauptstraße 3
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: .150ObjektID: 7523
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Grünbergerhaus, ehem. Gasthof Zur alten PostFleisch-Paulnhaus
ObjektID: 48277
Status: BescheidKirchenplatz 12
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: .168/1ObjektID: 48277
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Fleisch-PaulnhausEhem. Volksschule und ehem. Mesnerhaus, heute Wohnhaus und öffentl. Bibliothek
ObjektID: 93001
Status: BescheidKirchenplatz 16, 18
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: .171; .173ObjektID: 93001
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Volksschule und ehem. Mesnerhaus, heute Wohnhaus und öffentl. BibliothekKath. Pfarrkirche hl. Martin mit Kreuzkapelle und Kirchhof
ObjektID: 59349
Status: § 2aKirchenplatz 17
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: .177/1; .177/2ObjektID: 59349
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Martin mit Kreuzkapelle und KirchhofKath. Filialkirche Maria Hilf
ObjektID: 59350
Status: § 2aKirchenplatz 19
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: .178/1ObjektID: 59350
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche Maria HilfEhem. Schloss, Bezirksgericht, Bauernkriegmuseum , Post
ObjektID: 92975
Status: § 2aRathausplatz 2
Standort
KG: Peuerbach
GstNr.: .210/1ObjektID: 92975
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Schloss, Bezirksgericht, Bauernkriegmuseum , PostFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 93022
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Peuerbach
GstNr.: 2945/1ObjektID: 93022
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukPranger
ObjektID: 93024
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Peuerbach
GstNr.: 2945/56ObjektID: 93024
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PrangerLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Aistersheim | Bad Schallerbach | Bruck-Waasen * | Eschenau im Hausruckkreis * | Gallspach | Gaspoltshofen | Geboltskirchen | Grieskirchen | Haag am Hausruck | Heiligenberg | Hofkirchen an der Trattnach | Kallham | Kematen am Innbach | Meggenhofen | Michaelnbach | Natternbach | Neukirchen am Walde | Neumarkt im Hausruckkreis | Peuerbach | Pollham | Pötting | Pram | Rottenbach | Sankt Agatha | Sankt Georgen bei Grieskirchen | Sankt Thomas | Schlüßlberg | Steegen * | Taufkirchen an der Trattnach | Tollet | Waizenkirchen | Wallern an der Trattnach | Weibern | Wendling
* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen
Wikimedia Foundation.