- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ritzing (Burgenland)
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ritzing enthält die sieben denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ritzing, wobei drei Objekte per Bescheid sowie vier Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Ehem. röm.-kath. Volksschule
ObjektID: 47538
Status: BescheidHauptstraße 4
Standort
KG: Ritzing
GstNr.: 60ObjektID: 47538
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. röm.-kath. VolksschuleMariensäule, Maria Immaculata
ObjektID: 67346
Status: § 2aHauptstraße 4, neben
Standort
KG: Ritzing
GstNr.: 59/2ObjektID: 67346
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mariensäule, Maria ImmaculataFörderturm Helenenschacht
ObjektID: 33232
Status: BescheidHelenenschacht 5
Standort
KG: Ritzing
GstNr.: 4120/41882 wurde in dem (ab 1921 grenzübergreifenden) Braunkohlenrevier Brennberg (Brennbergbánya) der Helenenschacht abgeteuft. Der zugehörige Förderturm wurde 1914/15 aus Sicherheitsgründen ummauert. 1930 wurde der Helenenschacht als Förderschacht stillgelegt. 1986 wurde der Schacht auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft verfüllt, der baufällige Förderturm 1991 von privater Seite erworben, restauriert und zugängig erhalten. ObjektID: 33232
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Förderturm HelenenschachtRosalienkapelle
ObjektID: 67347
Status: § 2aObere Berggasse/Kapellenanger
Standort
KG: Ritzing
GstNr.: 5117ObjektID: 67347
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: RosalienkapelleKath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
ObjektID: 30688
Status: § 2aKirchengasse 12
Standort
KG: Ritzing
GstNr.: 1ObjektID: 30688
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.Kalvarienbergkreuz
ObjektID: 67343
Status: § 2aKirchengasse 1, vor
Standort
KG: Ritzing
GstNr.: 18/3ObjektID: 67343
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KalvarienbergkreuzWehrmauer und Karner
ObjektID: 50134
Status: BescheidKirchengasse 1, in
Standort
KG: Ritzing
GstNr.: 1ObjektID: 50134
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wehrmauer und KarnerLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Deutschkreutz | Draßmarkt | Frankenau-Unterpullendorf | Großwarasdorf | Horitschon | Kaisersdorf | Kobersdorf | Lackenbach | Lackendorf | Lockenhaus | Lutzmannsburg | Mannersdorf an der Rabnitz | Markt Sankt Martin | Neckenmarkt | Neutal | Nikitsch | Oberloisdorf | Oberpullendorf | Pilgersdorf | Piringsdorf | Raiding | Ritzing | Steinberg-Dörfl | Stoob | Unterfrauenhaid | Unterrabnitz-Schwendgraben | Weingraben | Weppersdorf
Wikimedia Foundation.