- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Kanzian am Klopeiner See
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Kanzian am Klopeiner See enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Kanzian am Klopeiner See.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Filialkirche hl. Georg am Georgiberg
ObjektID: 62596
Status: § 2aGeorgibergstraße
Standort
KG: Grabelsdorf
GstNr.: .1/1ObjektID: 62596
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Georg am Georgiberg Kath. Filialkirche hl. Daniel
ObjektID: 61803
Status: § 2aGrabelsdorf
Standort
KG: Grabelsdorf
GstNr.: .2ObjektID: 61803
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Daniel Kath. Filialkirche hl. Primus
ObjektID: 63211
Status: § 2aSt. Primus
Standort
KG: Lauchenholz
GstNr.: .33ObjektID: 63211
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Primus Kath. Filialkirche St. Primus
ObjektID: 63212
Status: § 2aSt. Primus 65
Standort
KG: Lauchenholz
GstNr.: .33ObjektID: 63212
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche St. Primus Kath. Filialkirche hl. Pankratius
ObjektID: 62999
Status: § 2aSrejach-Ort
Standort
KG: Srejach
GstNr.: .20ObjektID: 62999
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Pankratius Pfarrhof
ObjektID: 63076
Status: § 2aSt. Kanzian, Kirchweg 1
Standort
KG: St. Kanzian
GstNr.: 1434/4Der Pfarrhof ist ein zweigeschossiger barocker Bau aus dem 17. Jahrhundert, an dem zwei Wappenreliefs angebracht sind.[2] ObjektID: 63076
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Kath. Pfarrkirche hl. Kanzian
ObjektID: 63074
Status: § 2aSt. Kanzian, Kirchweg 3
Standort
KG: St. Kanzian
GstNr.: .42ObjektID: 63074
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Kanzian Aufbahrungshalle
ObjektID: 63073
Status: § 2aSt. Kanzian, Kirchweg 8, 10
Standort
KG: St. Kanzian
GstNr.: 1420/3Die Aufbahrungshalle wurde 1972/74 nach Plänen von Clemens Holzmeister erbaut. Der oktogonale Bau mit Dachreiter und diagonal gestelltem Vorraum erinnert an einem Karner. Die Glasmalereien stammen von Giselbert Hoke. [2] ObjektID: 63073
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufbahrungshalle Kath. Filialkirche hl. Jakob
ObjektID: 62294
Status: § 2aKlopein, Römerweg 8
Standort
KG: St. Kanzian
GstNr.: .83ObjektID: 62294
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Jakob Volksschule
ObjektID: 63070
Status: § 2aSt. Kanzian, Sternweg 2
Standort
KG: St. Kanzian
GstNr.: 775/1Die Volksschule wurde 1938-41 nach Plänen des Architekten Dücker im Heimatschutzstil erbaut. Das Wandbild an der Ostseite stammt von K. Weiss. [2] ObjektID: 63070
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Volksschule Ortskapelle
ObjektID: 81246
Status: § 2aPeratschitzen
Standort
KG: St. Marxen
GstNr.: .30Die Kapelle wurde 1727 erbaut. Die Gemälde wurden 1992 von Josef Stefan gemalt. [2] ObjektID: 81246
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Kath. Filialkirche hl. Maria Magdalena
ObjektID: 63677
Status: § 2aSeenstraße 1
Standort
KG: St. Marxen
GstNr.: .62ObjektID: 63677
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Maria Magdalena Kath. Filialkirche St. Lorenzen
ObjektID: 63091
Status: § 2aSt. Lorenzen
Standort
KG: St. Marxen
GstNr.: 103/2ObjektID: 63091
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche St. Lorenzen Kath. Filialkirche hl. Markus und Friedhof
ObjektID: 63141
Status: § 2aSt. Marxen 3
Standort
KG: St. Marxen
GstNr.: .43ObjektID: 63141
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Markus und Friedhof Kath. Pfarrkirche St. Veit und Friedhof
ObjektID: 63361
Status: § 2aSt. Veit im Jauntal
Standort
KG: St. Veit im Jauntal
GstNr.: .16; 372/2ObjektID: 63361
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche St. Veit und Friedhof
Großer Hildegardstock
ObjektID: 48960
Status: BescheidAlt-Stein
Standort
KG: Stein
GstNr.: 92/2Der Große Hildegardstock steht südlich des Kirchhügels von Stein. Der massive Breitpfeilerbildstock öffnet sich nach Süden vom Boden weg in eine breite, flachbogige Nische mit einer Altarmensa, auf der die Statue der Teresa von Ávila steht. Darüber sind in drei Nischen barocke Fresken aus dem Jahre 1717 angebracht. Dargestellt sind Hildegard von Stein in der Mitte, links Ignatius von Loyola und rechts Franz Xaver. Der Bildstock wurde 1994 und 1998 restauriert. Die beiden Jesutitenheiligen zeugen von dem Einfluss der Jesuiten von Stift Eberndorf auf Stein im Jauntal zur Entstehungszeit des Bildstocks. [3] ObjektID: 48960
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Großer Hildegardstock
Großer Hildegardstock Kath. Pfarrkirche hl. Laurentius (Sankt Lorenz) und Kirchhof
ObjektID: 63378
Status: § 2aAlt-Stein 3
Standort
KG: Stein
GstNr.: .12; 101ObjektID: 63378
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Laurentius (Sankt Lorenz) und Kirchhof Karner, Kapellenturm
ObjektID: 81391
Status: § 2aAlt-Stein 3
Standort
KG: Stein
GstNr.: .12ObjektID: 81391
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Karner, Kapellenturm Mesnerhaus, ehem. Hospizhaus/Schloss
ObjektID: 81315
Status: § 2abei Alt-Stein 3
Standort
KG: Stein
GstNr.: .11ObjektID: 81315
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mesnerhaus, ehem. Hospizhaus/Schloss Aufnahmsgebäude Tainach-Stein
ObjektID: 62921
Status: BescheidSeidendorf 12
Standort
KG: Stein
GstNr.: .102Der Bahnhof der Drautalbahn wurde 1880 in Hanglage errichtet. Auf der Talseite ist der Bau mit Satteldach dreigeschossig, auf der Hangseite zweigeschossig. Das Sockelgeschoss ist in Naturstein gebaut, die beiden oberen Geschosse in Putzfassade mit Eckquaderung. [3] ObjektID: 62921
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufnahmsgebäude Tainach-Stein Kärntner Kreuzweg
ObjektID: 81316
Status: § 2aStein im Jauntal
Standort
KG: Stein
GstNr.: 1102/1ObjektID: 81316
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kärntner Kreuzweg Kath. Filialkirche hl. Margareta und Friedhof
ObjektID: 63379
Status: § 2aStein im Jauntal
Standort
KG: Stein
GstNr.: .2ObjektID: 63379
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Margareta und FriedhofHöhensiedlung Gracarca
ObjektID: ArD-2-015
Status: BescheidGracarca
Standort
KG: Grabelsdorf
GstNr.: 175; 176; 177; 178; 179; 180; 181; 195; 223; 224; 289; 290; 291; 292; 293; 294; 295; 296; 300; 302; 303; 304; 305; 306; 307; 314/1; 314/4; 325/2; 325/3ObjektID: ArD-2-015
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Höhensiedlung GracarcaLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[4]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ a b c d Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 748.
- ↑ a b Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 907.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Bleiburg | Diex | Eberndorf | Eisenkappel-Vellach | Feistritz ob Bleiburg | Gallizien | Globasnitz | Griffen | Neuhaus | Ruden | Sankt Kanzian am Klopeiner See | Sittersdorf | Völkermarkt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sankt Kanzian am Klopeiner See — St. Kanzian am Klopeiner See … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Völkermarkt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Völkermarkt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Völkermarkt.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Griffen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Griffen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Griffen.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feistritz ob Bleiburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feistritz ob Bleiburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Globasnitz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Globasnitz enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Globasnitz.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten j … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bleiburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bleiburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bleiburg.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eisenkappel-Vellach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eisenkappel Vellach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Eisenkappel Vellach.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eberndorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eberndorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Eberndorf.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ruden (Kärnten) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ruden (Kärnten) enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ruden (Kärnten).[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Diex — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Diex enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Diex.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja … Deutsch Wikipedia