- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zillingdorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zillingdorf enthält die 8 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Zillingdorf im niederösterreichischen Bezirk Wiener Neustadt-Land, wobei 3 Objekte per Bescheid und die übrigen Objekte durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Gnadenstuhl
ObjektID: 27358
Status: § 2abei Am Grieß 49
Standort
KG: Zillingdorf
GstNr.: 1394/3ObjektID: 27358
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: GnadenstuhlPest-/Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 27360
Status: § 2aHauptstraße
Standort
KG: Zillingdorf
GstNr.: 1384ObjektID: 27360
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/DreifaltigkeitssäuleKath. Pfarrkirche hl. Georg
ObjektID: 27356
Status: § 2aRathausstraße
Standort
KG: Zillingdorf
GstNr.: 98ObjektID: 27356
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. GeorgBildstock
ObjektID: 27361
Status: BescheidHauptstraße
Standort
KG: Zillingdorf
GstNr.: 1115/7ObjektID: 27361
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockPfarrhof
ObjektID: 27357
Status: § 2aHauptstraße 38
Standort
KG: Zillingdorf
GstNr.: 91ObjektID: 27357
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofBürgerhaus
ObjektID: 128485
Status: BescheidHauptstraße 60
Standort
KG: Zillingdorf
GstNr.: 53ObjektID: 128485
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BürgerhausBildstock
ObjektID: 27359
Status: § 2abei Hauptstraße 111
Standort
KG: Zillingdorf
GstNr.: 621ObjektID: 27359
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockFundzone Herinnere Gartenäcker
ObjektID: ArD-3-261
Status: BescheidHerinnere Gartenäcker
Standort
KG: Zillingsdorf
GstNr.: 600/11; 600/12; 600/13; 600/14; 600/15; 600/16; 600/23; 600/24; 600/25; 600/28; 602/1; 602/2; 602/3; 602/8; 602/9; 1119/3; 1120/1; 1120/2; 1120/3; 1121/1; 1121/2; 1122; 1123; 1124/1; 1124/2; 1124/3; 1124/4; 1125/1; 1125/2; 1367; 1372ObjektID: ArD-3-261
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Fundzone Herinnere GartenäckerLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Bad Erlach | Bad Fischau-Brunn | Bad Schönau | Bromberg | Ebenfurth | Eggendorf | Felixdorf | Gutenstein | Hochneukirchen-Gschaidt | Hochwolkersdorf | Hohe Wand | Hollenthon | Katzelsdorf | Kirchschlag in der Buckligen Welt | Krumbach | Lanzenkirchen | Lichtenegg | Lichtenwörth | Markt Piesting | Matzendorf-Hölles | Miesenbach | Muggendorf | Pernitz | Rohr im Gebirge | Schwarzenbach | Sollenau | Theresienfeld | Waidmannsfeld | Waldegg | Walpersbach | Weikersdorf am Steinfelde | Wiesmath | Winzendorf-Muthmannsdorf | Wöllersdorf-Steinabrückl | Zillingdorf
Wikimedia Foundation.