Ludwig von Rothenstein

Ludwig von Rothenstein
Epitaph von Ludwig von Rothenstein

Ludwig von Rothenstein (* im 14. oder 15. Jahrhundert; † 8. Mai 1482) war der letzte aus dem schwäbischen Adelsgeschlecht derer von Rothenstein aus der Linie Grönenbach. Er vermachte seinen gesamten Besitz an seine Schwester Corona, welche mit Heinrich von Pappenheim verheiratet war.

Inhaltsverzeichnis

Besitz und Stiftungen

Ludwig von Rothenstein war im Besitz der Stammburg von Rothenstein, von welcher heute lediglich noch eine Ruine vorhanden ist. Er hatte ebenso die Herrschaft über Grönenbach, sowie weitere Gemeinden u.a. Lachen inne. Ludwig von Rothenstein war mit Jutta von Hürnheim († 15. April 1501) vermählt. Da die Ehe kinderlos war, stifteten diese 1479 ein Spital zum Hl. Geist und ein Kollegiat für 12 Chorherren und einen Dekan in Grönenbach.

Die Kirche in Ittelsburg (einem Ortsteil von Bad Grönenbach) wurde ebenfalls von Ludwig von Rothenstein und seiner Gemahlin Jutta von Hürnheim erbaut, deren Wappen über dem Eingang neben der Jahreszahl 1439 abgebildet sind.

Tod

Burgruine Leonstein in Kärnten

Ludwig von Rothenstein verstarb am 8. Mai 1482 in Kärnten in seiner weiteren Burg Leonstein.[1] Der Epitaph Ludwig von Rothensteins befindet sich links vom Haupteingang in der Stiftskirche St. Philippus und Jakobus in Bad Grönenbach.

Literatur

  • Kirchenführer der Stiftskirche Bad Grönenbach 1995.

Einzelnachweise

  1. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Band 10, Fußnote auf Seite 122, 1860

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad von Rothenstein — Burg Rothenstein vor dem Einsturz 1873 Konrad von Rothenstein († 1339)[1] war der Stammvater des Adelsgeschlechts der von Rothenstein. Er war ebenso Gubernator des Fürststifts Kempten. Der Stammsitz derer von Rothenstein war auf de …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Rothenstein — Ehemaliger Standort der Unteren Burg in Woringen Friedrich von Rothenstein (* im 14. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert), war der Sohn von Konrad von Rothenstein, aus dem Adelsgeschlecht der von Rothenstein. Er hatte seinen Sitz auf der Unteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Iban von Rothenstein — (* 14. Jh.; † 19. Mai 1439 im Kloster Marienberg) entstammte dem schwäbischen Adelsgeschlecht der von Rothenstein. Leben Iban von Rothenstein war ab 1410 Abt im Kloster Füssen. Im Jahre 1426 erreichte er von König Sigismund eine Bestätigung aller …   Deutsch Wikipedia

  • Rothenstein (Adelsgeschlecht) — Wappen nach Scheibler Rothenstein (auch Rottenstein oder Rotenstein genannt) ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts welches seine Stammburg bei Bad Grönenbach die Burg Rothenstein hatte. Um das Jahr 1280 wurde unter der Herrschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Pappenheim — Epitaph Alexander von Pappenheim in der Stiftskirche in Bad Grönenbach Alexander von Pappenheim (* 1435; † 1511 in Grönenbach) war der Begründer der Linie Pappenheim Grönenbach. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Worms — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Worms: Name von bis Viktor   um 347 Krotold   um 551 Rupert 577 600 Berchtulf   um 614 Amandus   659 Heiliger Rupert, wohl Robertiner   24. Februar 717 oder 27. März 718 E …   Deutsch Wikipedia

  • Haupt II. von Pappenheim — (* 1380; † 1438) war zuerst Vize , später Reichserbmarschall und Diplomat unter Kaiser Sigismund. Leben Haupt II. von Pappenheim war der Sohn des Haupt I. von Pappenheim († 1409) und seiner Gemahlin Agnes von Weinsberg († 1405). Haupt II. war mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Worms — Die Liste der Bischöfe von Worms stellt die Bischöfe des Bistums Worms vor. Ab 1792 wurde auch das Gebiet des Bistums Worms von französischen Revolutionstruppen besetzt und bis 1801 nach und nach säkularisiert. 1803 hörte es endgültig auf zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Bayern — Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen und Burgställen auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern, nach Regierungsbezirken geordnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Justus-von-Liebig-Preis — Der Justus von Liebig Preis war der erste Preis nach dem Zweiten Weltkrieg, der von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. verliehen wurde. Benannt war er nach dem deutschen Chemiker Justus von Liebig (1803–1873) und gestiftet wurde er vom Hamburger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”