- Lukas Rotpuller
-
Lukas Rotpuller Spielerinformationen Geburtstag 31. März 1991 Geburtsort Eisenstadt, Österreich Größe 180 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 1998–2000
2000–2001
2001–2004
2004–2005
2005–2009ASK Baumgarten
SV Schattendorf
ASK Baumgarten
AKA Burgenland
FSA HollabrunnVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–
2011–FK Austria Wien II
→ SV Ried (Leihe)36 (1) Nationalmannschaft2 2007
2011–Österreich U-17
Österreich U-203 (0)
1 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
2 Stand: 5. August 2011Lukas Rotpuller (* 31. März 1991 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Fußballspieler. Derzeit steht er bei FK Austria Wien unter Vertrag, wo er für deren zweite Mannschaft in der Regionalliga Ost spielt.
Derzeit ist er Kapitän der Mannschaft.[1]
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Rotpuller begann seine Karriere in der Jugend des ASK Baumgarten, für die er mit Ausnahme einer Spielzeit beim SV Schattendorf, bis 2004 aktiv war. In Folge spielte er für eine Saison in der Fußballakademie Burgenland, ehe er 2005 zum FK Austria Wien in die FSA Hollabrunn wechselte.[2]
Zur Spielzeit 2009/10 stieg er in den Kader der FK Austria Wien Amateure auf, wo er am 17. Juli 2009 während der 3:0-Auswärtsniederlage beim FC Lustenau unter Trainer Hans Dihanich sein Debüt in der Ersten Liga gab. In Folge etablierte er sich als Stammspieler und schaffte mit der Mannschaft sportlich den Klassenerhalt, musste jedoch trotzdem aufgrund einer Ligareform mit den Amateuren in die Regionalliga Ost absteigen.[3]
Daraufhin war er während der Saisonvorbereitung temporär im Kader der A-Mannschaft,[4] ging nach einer Handgelenksverletzung jedoch abermals mit den Amateuren in die neue Saison, die er in Folge auch als Mannschaftskapitän aufs Feld führte.
Im Juli 2011 verlängerte er seinen Vertrag bei der Austria vorzeitig bis 2013. Mit 20 Jahren ist er der derzeit älteste Spieler im Kader der zweiten Mannschaft.[5]
Nationalmannschaft
Auf internationaler Ebene debütierte Rotpuller 2007 unter Trainer Paul Gludovatz in der Österreichischen U-17 Nationalmannschaft, für die er insgesamt 3 Spiele bestritt.
In Folge wurde er über 3 Jahre in keine österreichische Auswahlmannschaft einberufen, ehe ihn Trainer Andreas Heraf überraschend in den endgültigen Kader Österreichs für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 in Kolumbien nominierte.[6]
Weblinks
- Spielerprofil bei fk-austria.at
- Spielerprofil bei fussballoesterreich.at
- Spielerprofil bei austria-archiv.at
Einzelnachweise
- ↑ Motiviert an den Äquator bvz.at, abgerufen am 23. Juli 2011
- ↑ Fussball-Talente-Burgenland: Lukas Rotpuller bnzkartei.at, abgerufen am 23. Juli 2011
- ↑ Thomas Parits: „Zwangsabstieg der Amateure Rückschritt für den österreichischen Fußball!“ fk-austria.at, abgerufen am 23. Juli 2011
- ↑ "Trainer, da bin ich!" Tiffner zeigt auf! sportnet.at, abgerufen am 23. Juli 2011
- ↑ U20-Teamspieler Lukas Rotpuller verlängert vorzeitig bei Violett fk-austria.at, abgerufen am 23. Juli 2011
- ↑ Verband stärkt Heraf den Rücken sport.orf.at, abgerufen am 27. Juli 2011
Thomas Gebauer
(T, Rückennummer 1) | Martin Grasegger (4) | Stefan Lexa (8) | Guillem Martí (9) | Nacho (11) | Iván Carril (13) | Jan Marc Riegler (14) | Nacho Casanova (17) | Thomas Hinum (18) | Emanuel Schreiner (19) | Anel Hadžić (20) | Markus Hammerer (21) | Robert Žulj (22) | Bienvenue Basala-Mazana (23) | Maximilian Karner (26) | Thomas Reifeltshammer (28) | Marcel Ziegl (29) | Lukas Rotpuller (30) | Daniel Beichler (–) | Marco Meilinger (–) | Markus Beer (T, 33) | Wolfgang Schober (T, 35)
Trainer: Paul Gludovatz | Co-Trainer: Gerhard Schweitzer und Michael Angerschmid | Tormanntrainer: Vlado Cvjetkovic
Wikimedia Foundation.