- Maxim Eduardowitsch Mamin
-
Maxim Mamin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. Mai 1988 Geburtsort Marneuli, Georgische SSR Größe 184 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Spielerkarriere 2006–2011 HK Metallurg Magnitogorsk 2011 Salawat Julajew Ufa seit 2011 HK Traktor Tscheljabinsk Maxim Eduardowitsch Mamin (russisch Максим Эдуардович Мамин; * 17. Mai 1988 in Marneuli, Georgische SSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit November 2011 beim HK Traktor Tscheljabinsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Maxim Mamin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK Metallurg Magnitogorsk, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2006/07 sein Debüt in der Superliga gab. Mit seiner Mannschaft gewann der Center in seinem Rookiejahr auf Anhieb den russischen Meistertitel. Zu diesem Erfolg trug er mit einem Tor und drei Vorlagen in zwölf Spielen bei. In der folgenden Spielzeit kam er zu weiteren 21 Einsätzen in der Superliga für Metallurg.
Im Juni 2008 wurde aufgrund eines Dopingfalls für zwei Jahre gesperrt.[1] Daher absolvierte er in der Saison 2008/09 kein einziges Spiel. Seine Sperre lief Ende Januar 2010 ab. Am Ende der Saison 2009/10 ging er für Metallurgs Nachwuchsteam in der neu gegründeten Juniorenliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga aufs Eis, deren Titel er mit Stalnje Lissy Magnitogorsk gewann.
In der Saison 2010/11 war Mamin Stammspieler beim HK Metallurg Magnitogorsk in der Kontinentalen Hockey-Liga. Zur folgenden Spielzeit wechselte er zum Ligarivalen Salawat Julajew Ufa. Im November 2011 wurde der Russe vom HK Traktor Tscheljabinsk verpflichtet.
International
Für Russland nahm Mamin an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2008 teil. Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2008 gewann er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Russischer Meister mit dem HK Metallurg Magnitogorsk
- 2008 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2010 Charlamow-Pokal-Gewinn mit Stalnje Lissy Magnitogorsk
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten KHL-Hauptrunde 1 37 2 3 5 24 KHL-Playoffs – – – – – – Superliga-Hauptrunde 2 33 1 5 6 8 Superliga-Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Maxim Mamin bei hockeydb.com
- Maxim Mamin bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ Maxim Mamin suspended two years. Russian tested positive at 2008 World U20. International Ice Hockey Federation, 16. Juni 2008, abgerufen am 22. Oktober 2011 (englisch).
Kader des HK Traktor Tscheljabinsk in der Saison 2011/12Torhüter: Wladislaw Fokin | Michael Garnett | Ilja Proskurjakow
Verteidiger: Ray Giroux | Jewgeni Katitschew | Andrei Konew | Konstantin Plaksin | Deron Quint | Hennadij Rasin | Alexander Rjasanzew | Alexander Schinin | Alexei Wassiltschenko
Angreifer: Wladimir Antipow | Jan Bulis | Anton Burdassow | Alexander Buturlin | Jegor Dugin | Anton Glinkin | Maxim Jakuzenja | Petri Kontiola | Jewgeni Kusnezow | Maxim Mamin | Sergei Pajor | Konstantin Panow | Andrei Popow | Dmitri Sajustow | Stanislaw Tschistow
Cheftrainer: Waleri Beloussow Assistenztrainer: Rawil Gusmanow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mamin — ist der Nachname folgender Personen: Askar Usakpajewitsch Mamin, (* 1965) kasachischer Manager Dmitri Mamin Sibirjak (1852–1912), russischer Schriftsteller Maxim Eduardowitsch Mamin, (* 1988) russischer Eishockeyspieler Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia