- Jewgeni Jewgenjewitsch Kusnezow
-
Jewgeni Kusnezow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. Mai 1992 Geburtsort Tscheljabinsk, Russland Größe 184 cm Gewicht 79 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #92 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2010, 1. Runde, 26. Position
Washington CapitalsSpielerkarriere seit 2007 HK Traktor Tscheljabinsk Jewgeni Jewgenjewitsch Kusnezow (russisch Евгений Евгеньевич Кузнецов; * 19. Mai 1992 in Tscheljabinsk) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2009 beim HK Traktor Tscheljabinsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jewgeni Kusnezow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK Traktor Tscheljabinsk, für dessen zweite Mannschaft er von 2007 bis 2009 in der Perwaja Liga, der dritten russischen Spielklasse, aktiv war. In der Saison 2009/10 gab der Angreifer sein Debüt für Traktors Profimannschaft in der Kontinentalen Hockey-Liga. Dabei erzielte er in insgesamt 39 Spielen drei Tore und gab sieben Vorlagen. Zudem erzielte er 19 Scorerpunkte in elf Spielen für Traktors Juniorenmannschaft in der erstmals ausgetragenen multinationalen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga.
Im NHL Entry Draft 2010 wurde der russische Junioren-Nationalspieler in der ersten Runde als insgesamt 26. Spieler von den Washington Capitals ausgewählt. Kusnezow blieb jedoch bei seinem Heimatverein, für den er in der Saison 2010/11 in 44 Spielen 32 Scorerpunkte, davon 17 Tore, erzielte und somit seine Ausbeute gegenüber dem Vorjahr fast verdreifachen konnte. Zudem erzielte er sieben Tore und vier Vorlagen für Traktors Juniorenmannschaft in der Nachwuchsliga MHL.
International
Für Russland nahm Kusnezow im Juniorenbereich an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2009 und 2010 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 und U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil. Mit der U18-Nationalmannschaft wurde er 2009 Vizeweltmeister und mit der U20-Nationalmannschaft 2011 Weltmeister. Bei der U18-WM 2010 ud der U20-WM 2011 gehörte er jeweils zu den drei besten Spielern seiner Mannschaft, 2011 wurde er darüber hinaus in das All-Star Team der U20-WM gewählt. Im Seniorenbereich stand er 2011 im Aufgebot seines Landes bei der Euro Hockey Tour.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2010 All-Star-Team der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2010 Top-3-Spieler Russlands bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2011 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2011 All-Star-Team der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2011 Top-3-Spieler Russlands bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2007/08 HK Traktor Tscheljabinsk II Perwaja Liga 2 0 0 0 0 2008/09 HK Traktor Tscheljabinsk II Perwaja Liga 2009/10 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 35 2 7 9 10 4 1 0 1 0 2009/10 Belje Medwedi Tscheljabinsk MHL 9 4 12 16 8 2 1 2 3 2 2010/11 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 44 17 15 32 30 2010/11 Belje Medwedi Tscheljabinsk MHL 7 7 4 11 4 KHL gesamt 79 19 22 41 40 4 1 0 1 0 International
Vertrat Russland bei:
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2009 Russland U18-WM 7 6 7 13 10 2010 Russland U20-WM 6 2 0 2 10 2010 Russland U18-WM 7 7 5 12 6 2011 Russland U20-WM 7 4 7 11 4 Junioren Int'l gesamt 27 19 19 38 30 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Jewgeni Kusnezow bei hockeydb.com
- Jewgeni Kusnezow bei eurohockey.net
- Jewgeni Kusnezow bei eliteprospects.com
Torhüter: Wladislaw Fokin | Michael Garnett | Ilja Proskurjakow
Verteidiger: Ray Giroux | Jewgeni Katitschew | Andrei Konew | Konstantin Plaksin | Deron Quint | Hennadij Rasin | Alexander Rjasanzew | Alexander Schinin | Alexei Wassiltschenko
Angreifer: Wladimir Antipow | Jan Bulis | Anton Burdassow | Alexander Buturlin | Jegor Dugin | Anton Glinkin | Maxim Jakuzenja | Petri Kontiola | Jewgeni Kusnezow | Sergei Pajor | Konstantin Panow | Andrei Popow | Dmitri Sajustow | Stanislaw Tschistow
Cheftrainer: Waleri Beloussow Assistenztrainer: Rawil Gusmanow
Wikimedia Foundation.