Malda (1913)

Malda (1913)

p1

Malda
p1
Schiffsdaten
Flagge Civil Ensign of the United Kingdom.svg Großbritannien
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Glasgow
Eigner British India Steam Navigation Company
Bauwerft Barclay, Curle and Company (Glasgow)
Baunummer 501
Stapellauf 7. März 1913
Übernahme 29. April 1913
Verbleib 25. August 1917 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
137,16 m (Lüa)
Breite 17,68 m
Tiefgang max. 10,1 m
Vermessung 7884 BRT
Maschine
Maschine Dreifachexpansions-Dampfmaschine
Maschinen-
leistung
900 nominale PS
Geschwindigkeit max. 13,5 kn (25 km/h)
Propeller 2
Sonstiges
Registrier-
nummern

Registernummer: 133116

Die Malda (II) war ein 1913 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei British India Steam Navigation Company. Sie wurde am 25. August 1917 bei den Scilly-Inseln von einem deutschen U-Boot versenkt.

Geschichte

Das 7884 BRT große Dampfschiff Malda wurde auf der Werft Barclay, Curle and Company im Glasgower Stadtteil Whiteinch gebaut und lief am 7. März 1913 vom Stapel. Am 29. April 1913 wurde die Malda fertig gestellt. Der Passagier- und Frachtdampfer war 137,16 Meter lang, 17,68 Meter breit und hatte eine Seitenhöhe von 10,1 Metern. Die dreizylindrige Dreifachexpansions-Dampfmaschine leistete 900 nominale Pferdestärken.

Am Sonnabend, dem 25. August 1917 befand sich die Malda unter dem Kommando von Kapitän Charles Davidson auf einer Überfahrt von Boston nach London. Das Schiff war bewaffnet. Gegen 13.40 Uhr während eines aus Nordost kommenden Starkwinds wurde die Malda 130 Seemeilen südwestlich von Bishop Rock vor den Scilly-Inseln von dem deutschen U-Boot U 70 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Otto Wünsche torpediert.

Der Torpedo schlug in die Backbordseite ein und ließ den Maschinenraum voll laufen. Die Rettungsboote wurden zu Wasser gelassen, aber die Malda sank zunächst nicht. U 70 tauchte auf und wollte mit den Booten Kontakt aufnehmen, aber wegen der stürmischen Winde kam es nicht dazu. Kapitän Davidson wollte mit seinem Boot die Scilly-Inseln anlaufen, wurde aber von einem Schiff aufgenommen und in Milford Haven an Land gesetzt.

Das Rettungsboot, in dem sich der Erste Offizier befand, blieb in der Nähe der immer noch schwimmfähigen Malda, da man hoffte, in Kürze wieder an Bord des Schiffs gehen zu können. Das U-Boot zwang das Rettungsboot jedoch in die Flucht. Am folgenden Morgen kenterte der Dampfer und ging unter. Die Rettungsboote kamen an verschiedenen Stellen an Land. 64 Menschen kamen durch die Versenkung der Malda ums Leben.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Malda — ist der Name: eines Distrikts im indischen Bundesstaat Westbengalen, siehe Malda (Distrikt) eines Orts in diesem Distrikt, siehe Malda (Stadt) ein britisches Passagierschiff, siehe Malda (1913) von Rob Malda Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Nadia district — For other uses of the word, see Nadia (disambiguation). Nadia district নদিয়া জেলা Location of Nadia district in West Bengal …   Wikipedia

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ramón de Carranza Gómez Pablo — Saltar a navegación, búsqueda Ramón de Carranza Gómez Fernández de la Reguera y Arámburu Marqués de Sotohermoso Nacimiento 21 de mayo de 1898 Cádiz …   Wikipedia Español

  • Koch Bihar —   district   …   Wikipedia

  • Calcutta — Kolkata DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkutta — Kalkutta …   Deutsch Wikipedia

  • Kolkata — DEC …   Deutsch Wikipedia

  • El Demonio de Badalona — Saltar a navegación, búsqueda Dimoni de Badalona 2006 …   Wikipedia Español

  • Tomás Garrido Canabal — Gobernador de Tabasco 5 de agosto de 1919 – 1 de enero de 1920 Predecesor …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”