- Malczyce
-
Malczyce Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Niederschlesien Landkreis: Środa Śląska Geographische Lage: 51° 13′ N, 16° 29′ O51.22111111111116.491111111111Koordinaten: 51° 13′ 16″ N, 16° 29′ 28″ O Einwohner: 3100 (2006)
Postleitzahl: 55-320 Telefonvorwahl: (+48) 71 Kfz-Kennzeichen: DSR Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Breslau Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 11 Ortschaften 9 Schulzenämter Fläche: 52,6 km² Einwohner: 5953
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 113 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0218022 Verwaltung (Stand: 2010) Gemeindevorsteher: Czesław Dudziński Adresse: ul. Traugutta 15
55-320 MalczyceWebpräsenz: www.malczyce.wroc.pl Malczyce (deutsch: Maltsch a.d. Oder) ist ein Ort im Powiat Średzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Hafen der Stadt an der Oder war ein wichtiger Kohleverladehafen in Schlesien und gehörte der Deutschen Reichsbahn. Der Hafen machte 1941 einen größeren Umschlag als Breslau.[2] Seit 1902 verband die Kleinbahn AG Jauer–Maltsch den Ort mit Jauer. Bis 1945 war Maltsch eine Gemeinde im Landkreis Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau der Provinz Schlesien.
Gemeinde
Die Landgemeinde Malczyce besteht aus 9 Ortsteilen (deutsche Namen bis 1945)[3] mit einem Schulzenamt::
- Chełm (Hulm)
- Chomiąża (Kamöse)
- Dębice (Dambritsch)
- Kwietno (Blumenrode)
- Malczyce (Maltsch)
- Mazurowice (Maserwitz)
- Rachów (Rachen)
- Rusko (Rauße)
- Wilczków (Wültschkau)
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Szymanów (Simsdorf) und Zawadka.
Literatur
- Max Sachsenheimer: Gefecht um Maltsch a. O. im Februar 1945, in: Maltscher Heimatbrief, Nr. 11, Mellendorf, 1. Februar 1955.
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Schlesische Nachrichten, 1. August 2006, Nummer 15/16/2006 (pdf, 1210 kByte)
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Kostomłoty (Kostenblut) | Malczyce (Maltsch) | Miękinia (Nimkau) | Środa Śląska (Neumarkt in Schlesien) – Stadt | Udanin (Gäbersdorf)
Wikimedia Foundation.