Charles Taylor (Philosoph)

Charles Taylor (Philosoph)
Taylor bei einer Vorlesung 2007

Charles Taylor, CC, FRSC (* 5. November 1931) ist ein kanadischer Politikwissenschaftler und Philosoph. Er wird dem Kommunitarismus zugerechnet.

Nach seinem Studium an der McGill University in Montréal und der University of Oxford lehrte er ab 1976 Politikwissenschaft in Oxford. Seit 1982 hatte er eine Professur an der McGill Universität Montreal inne; inzwischen ist er emeritiert. Themen seiner Forschung sind Moralphilosophie, „westliche Identität“ und das Konzept der multikulturellen Gesellschaft.

1997 erhielt Taylor den Hegel-Preis, 2007 wurde er mit dem Templeton-Preis ausgezeichnet und im Jahre 2008 erhielt er den Kyoto-Preis.

In seinem Hauptwerk Quellen des Selbst versucht Taylor die für das Selbst- und Weltverständnis konstitutiven moralischen Quellen der Neuzeit zu rekonstruieren, deren Leugnung er für die Fehlentwicklungen der Moderne verantwortlich macht und die deshalb zurückgewonnen werden müssen.

Inhaltsverzeichnis

Christentum und Moderne

Als praktizierender Katholik erhielt Taylor 1996 die Marianisten-Auszeichnung der University of Dayton. In seiner Vorlesung zur Annahme des Preises[1] vertritt er die Auffassung, dass in säkularisierten westlichen Gesellschaften bestimmte christliche Werte stärker verwirklicht seien als sie es in christlich dominierten Gesellschaften vor dem Zeitalter der Aufklärung jemals waren. Als Beispiele nennt Taylor die Anerkennung universell gültiger Menschenrechte und weitreichende Werke der Nächstenliebe im Rahmen des Sozialstaates sowie durch internationale Hilfeleistung bei Naturkatastrophen und humanitäres Einschreiten in Bürgerkriegen.

Taylor betrachtet es als Voraussetzung einer solchen Humanität, dass eine Gesellschaft weder von einer einzigen Religion noch von einer weltlichen Ideologie dominiert wird. Für eine Gefahr hält er hingegen einen exklusiven Humanismus, der menschliches Glück und Wohlergehen als ausschließlichen und höchsten Wert begreift. Taylor sieht ein menschliches Bedürfnis nach einem Sinn, der das diesseitige menschliche Leben transzendiert. Moderne philosophische Positionen, die sowohl christliche als auch humanistische Werte in Frage stellen – etwa jene Friedrich Nietzsches – deutet er als Ausdruck einer Unzufriedenheit mit der Bejahung menschlichen Lebens als alleiniger Grundlage eines Wertesystems.[1]

Taylor sieht den Humanismus zudem als unzureichende Motivation für moralisches Handeln: Wenn eine Hilfeleistung allein aus einem positiven humanistischen Menschenbild heraus begründet wird, bestehe ständig die Gefahr, dass der Empfänger den idealistischen Erwartungen des Gebers nicht gerecht werde. In diesem Fall könne die Philanthropie des Helfers mit der Zeit in Verachtung und Hass umschlagen. Ein zynischeres Menschenbild erspare derartige Enttäuschungen, bringe aber die Gefahr mit sich, keine hinreichende Motivation für moralisches Handeln mehr aufbringen zu können. Aus dieser Perspektive verweist Taylor auf die Bedeutung des christlichen Menschenbilds, das den Menschen als Sünder begreift, ihm gleichzeitig als Bild Gottes aber dennoch unbedingten Wert und Würde zuschreibt. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass christlicher Glaube allein kein Garant für dauerhaftes moralisches Handeln sei.[1]

Hauptwerke

Artikel
Interview

Literatur

  • Ingeborg Breuer: Charles Taylor zur Einführung, Hamburg: Junius, 2000, ISBN 3-88506-327-1
  • Hartmut Rosa: Individuelle Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor, Frankfurt/M: Campus, 1998, ISBN 3-59335-996-0
  • Hartmut Rosa: Die politische Theorie des Kommunitarismus: Charles Taylor, in: André Brodocz/Gary S. Schaal (Hrsg.): Politische Theorie der Gegenwart II. Eine Einführung, Opladen 2001, S. 55 bis 88.
  • Markus Schütz: Der Begriff des Guten bei Charles Taylor. Kann es unter der Autonomiebedingung der Moderne noch eine normative Theorie des guten Lebens geben?. Herbert Utz Verlag, München 2005, ISBN 3-8316-0525-4
  • Perreau-Saussine, Emile, Une spiritualité démocratique ? Alasdair MacIntyre et Charles Taylor en conversation, Revue française de science politique, Bd. 55 (2), April 2005, S. 299 bis 315.
  • Michael Kühnlein: Religion als Quelle des Selbst. Zur Vernunft- und Freiheitskritik von Charles Taylor, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, ISBN 978-3-16-149689-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Veröffentlicht in James Heft (Hrsg.): A Catholic Modernity? Charles Taylor's Marianist Award Lecture. Oxford University Press, 1999

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charles Taylor — ist der Name folgender Personen: Charles Taylor (Philosoph) (* 1931), kanadischer Politikwissenschaftler und Philosoph Charles Taylor (Politiker) (* 1941), US amerikanischer Politiker, Kongressabgeordneter Charles Taylor (Liberia) (* 1948),… …   Deutsch Wikipedia

  • Taylor (Name) — Taylor ist ein Vor und Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name stammt aus der englischen Sprache und bedeutet übersetzt Schneider. Es handelt sich somit um einen Berufsnamen. Verbreitung Der Name ist im englischsprachigen Raum weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Taylor — I Taylor   [ teɪlə],    1) Alan John Percivale, britischer Historiker, * Birkdale (heute zu Southport) 25. 3. 1906, ✝ London 7. 9. 1990; war 1930 38 Dozent in Manchester, 1938 63 Dozent und bis 1976 Fellow am Magdalen College in Oxford. Taylor… …   Universal-Lexikon

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Taylor Coleridge — Samuel Taylor Coleridge, 1795 Samuel Taylor Coleridge [ˈkoʊlərɪdʒ oder ˈkoʊlrɪdʒ] (* 21. Oktober 1772 in Ottery St Mary, Devon; † 25. Juli 1834 in Highgate, London) war ein englischer Dichter der Romantik, Kritiker und Philosoph. Zusammen mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophisch — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Systematische Philosophie — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”