Maronitische Antonianer

Maronitische Antonianer
Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars

Die Maronitischen Antonianer ( lat.: Ordo Antonianorum Maronitarum, Ordenskürzel: OAM) sind eine nicht monastische Ordensgemeinschaft in der Maronitisch-syrischen Kirche. Im Orient nannten sich seit dem 17. Jahrhundert mehrere katholische Ordensgemeinschaften als „Antonianer“. Ihr Vorbild war der Eremit Antonius der Große (ca. 251-350), so gab es die Armenischen Atonianer, Chaldäische Antonianer, Syrische Antonianer, Äthiopische Antonianer und die hier bezeichneten Maronitischen Antonianer. Sie waren ursprünglich monastisch-kontemplativ und wandelten sich zu einem aktiven, nicht monastischen Orden mit feierlichem Gelübde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ihre Entstehung geht auf den 15. August 1700 zurück, denn an diesem Tag gründete der Patriarch der Maronitischen Kirche Gabriel II. al Blouzani den Mönchsorden. Die ersten Ordensmitglieder rekrutierten sich aus dem Libanesischen Maronitischen Orden, der 1695 gegründet war. Sie zählen zu einem der ältesten katholischen Ordensgemeinschaften [1].

Selbstverständnis

Die Mönche leben in Gemeinschaft im Gebet, Apostolat und pflegen die christliche Nächstenliebe. Sie praktizieren alle Formen der Ökumene und den interreligiösen Dialog. Die Mönche leben in kleinen Wohn- und Lebensgemeinschaften und wirken von dort aus in der Seelsorge.

Organisation

Sitz der Generalkurie ist Beirut, seit 2004 bekleidet Abt Boulos Tannouri das Amt des Generalsuperiors. Mit Simon Athallah stellt der Orden einen Bischof für die Melkitische Kirche (Eparchie Baalbek-Deir El-Ahmar). Die Kongregation betreut 30 Gemeinden und mehrere Einzelprojekte im Libanon. Sie sind ebenfalls in Syrien, Italien, Frankreich, Kanada und Australien tätig und wirken darüber hinaus im Schul- und Universitätsbereich.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wo die ältesten Christen leben [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Syrisch-Maronitische Kirche — Die Syrisch Maronitische Kirche von Antiochien (syrisch aramäisch: ܥܕܬܐ ܣܘܪܝܝܬܐ ܡܪܘܢܝܬܐ ܕܐܢܛܝܘܟܝܐ‏ ʿīṯo suryaiṯo māronaiṯo d anṭiokia, ܡܪܘܢܝܶܐ‏ Maronaye / Moronoye, arabisch ‏الكنيسة المار ونية ‎, DMG Mawārina) ist eine mit Rom unierte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Libanesischer Maronitischer Orden — Maron von Beit Der Libanesische Maronitische Orden (lat. : Ordo Libanensis Maronitarum, bekannt auch als Baladiten oder Valaditen, Ordenskürzel: OLM) ist ein Mönchsorden der Maronitischen Kirche. Der Name „Baladiten“ leitet sich aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Atallah — OAM (* 10. Januar 1937 in Hemayri) ist ein libanesischer Priester und Bischof von Baalbek Deir El Ahmar. Leben Simon Atallah trat der Ordensgemeinschaft der Maronitischen Antonianer bei und empfing am 8. Dezember 1963 die Priesterweihe. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariamitischer Maroniten-Orden der seligen Jungfrau Maria — Der Mariamitische Maroniten Orden der seligen Jungfrau Maria (lat.: Ordo Maronita Beatae Mariae Virginis, auch Aleppianer, Ordenskürzel OMM) ist eine Ordensgemeinschaft in der Maronitischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Spiritualität… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoniter — Antoniter,   Antonianer, Antoniusorden,    1) abendländische Kirche: Hospitaliter vom heiligen Antonius, eine 1095 in Südfrankreich gegründete Ordensgemeinschaft zur Pflege Hautkranker (Antoniusfeuer) und Betreuung von Pilgern. Die Antoniter… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”