- Mascarenhas (Vera Cruz)
-
Suco Mascarenhas Daten Fläche 1,26 km²[1] Einwohnerzahl 6.683 (2010)[2] Chefe de Suco Mateus de Jesus Valente
(Wahl 2009)Ortsteile Position[3] Höhe Balide 8° 34′ S, 125° 34′ O-8.565125.57333333333114 114 m Bispo Medeiros 8° 34′ S, 125° 35′ O-8.5644444444444125.57833333333114 114 m Mascarenhas 8° 34′ S, 125° 35′ O-8.5672222222222125.57861111111114 114 m Mascarenhas (Mascarinhas) ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Vera Cruz (Distrikt Dili) und Ortsteil der Landeshauptstadt Dili.
Inhaltsverzeichnis
Der Ortsteil
Der Ortsteil Mascarenhas liegt im Nordosten des Sucos, auf einer Meereshöhe von 114 m.
Der Suco
In Mascarenhas leben 6.683 Einwohner (2010,[2] 2004: 6.012[4]). Der Suco liegt im Norden des Subdistrikts Vera Cruz und hat eine Fläche von 1,26 km².[1] Nördlich befindet sich der Suco Caicoli, westlich der Suco Vila Verde und südlich der Suco Lahane Ocidental. Im Osten grenzt Mascarenhas an den Subdistrikt Nain Feto mit seinen Sucos Santa Cruz und Lahane Oriental.[5]
Der Nordteil des urbanen Sucos ist dichter besiedelt, als der Süden, der noch über freie Flächen verfügt und mit Hügeln bereits deutlich höher liegt. Im Norden liegt der Ortsteil Bispo Medeiros und im Nordosten Mascarenhas. Südlich von Bispo Medeiros, von der Av. Mouzinho de Albuquerque, durchzieht den Suco der Stadtteil Balide, der bis in die benachbarten Sucos reicht. Der Suco verfügt über eine Grundschule (Escola Kristal Balide),[6] das Convento das Madres Canussianas, die Sekundärschule Ensino Secundário Cristal und eine weitere Sekundärschule, die Escola Secundária nº4 de Balide.[7][8] Die nationale Frauenrechtsorganisation Alola Foundation hat ihren Hauptsitz in Mascarenhas.[9]
Im Suco befinden sich die sechs Aldeias Aldeia 03, Alto Balide, Alto P.M. (Bispo Medeiros?), Baixo Balide, Baixo P.M. und Manu Cocorec.[10]
Geschichte
Im September 1999 wurde der Chefe de Suco Guido Ximenes Goviea während der Unruhen um das Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor ermordet. Die mutmaßlichen Mörder Aje Pareira und Beni Ludji, Mitglieder von Aitarak, einer pro-indonesischen Miliz, wurden im April 2003 an der Grenze von Osttimor verhaftet.[11]
Während der Unruhen von 2006 führten die Canossianer in Balide ein Flüchtlingslager.
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Rui Ilidio de Araujo zum Chefe de Suco gewählt.[12] Bei den Wahlen 2009 gewann Mateus de Jesus Valente.[13]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Stadtplan von Dili
- ↑ Alola Foundation
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Master of Terror: Eurico Guterres
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.