Massaker von Borów

Massaker von Borów

Das Massaker von Borów war ein deutsches Massaker an der Zivilbevölkerung im Gebiet des polnischen Dorfes Borów, das etwa 8 km südöstlich von Annopol liegt. Einheiten der deutschen Truppenpolizei, Wehrmacht und Sicherheitspolizei töteten dabei ab dem 2. Februar 1944 in den Dörfern Borów, Lazek Chwalowski, Lazek Zaklokowski, Szczecyn und Wolka Szczecka 917 Menschen und steckten die Dörfer in Brand.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Im Raum Borów hatte sich in der zweiten Jahreshälfte 1943 eine größere Partisanengruppe gebildet, die von Leonard „Ząb“ Zub-Zdanowicz geführt wurde und mehrere hundert Mann stark war. Diese Gruppe führte mehrere Überfälle auf deutsche militärische Verbände und Einrichtungen aus. Wie aus einer Lagemeldung des Kommandeurs der Ordnungspolizei im Distrikt Lublin vom 3. Februar 1944 hervorging, wurden „starke Kräfte der Truppenpolizei, Wehrmacht und Sicherheitspolizei“ zusammengezogen, um gegen die auf 600 Mann geschätzte Partisanengruppe eine gemeinsame Aktion vorzunehmen.[1] Unter den Polizeieinheiten befand sich auch das Polizei-Bataillon 316.

Durchführung

Die Aktion begann am 2. Februar 1944 und dauerte etwa drei Tage an. Der Einsatzraum umfasste die Dörfer Borów, Lazek Chwalowski, Lazek Zaklokowski, Szczecyn und Wolka Szczecka. Den Partisanen gelang es weitgehend, sich durch eine Flucht in die Wälder der Aktion zu entziehen, während die Zivilbevölkerung den Verfolgungen der deutschen Einheiten ausgesetzt war. In der Meldung vom 3. Februar 1944 wurde als Erfolg der Aktion angeführt: „480 Banditen und Verdächtige im Feuerkampf bzw. auf der Flucht erschossen. Über 300 Familienangehörige zur Weiterleitung an das Arbeitsamt abtransportiert“.

Literatur

  • Konrad Schuller: Der letzte Tag von Borów – Polnische Bauern, deutsche Soldaten und ein unvergangener Krieg. Herder, Freiburg 2009, ISBN 978-3-451-30116-2.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Konrad Schuller: „Kein Haus blieb verschont“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. September 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annopol — Annopol …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Lasarzik — (* 8. Dezember 1903 in Grapendorf im Kreis Treuburg in Ostpreußen; † 8. Januar 1965 in Tolk durch Suizid) war ein deutscher Landwirt und als SS Obersturmführer Leiter des SS und Polizeistützpunktes Rachow im Distrikt Lublin. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”