- Annopol
-
Annopol Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lublin Landkreis: Kraśnik Fläche: 7,75 km² Geographische Lage: 50° 53′ N, 21° 52′ O50.88333333333321.866666666667Koordinaten: 50° 53′ 0″ N, 21° 52′ 0″ O Einwohner: 2654
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 23-235 Telefonvorwahl: (+48) 15 Kfz-Kennzeichen: LKR Wirtschaft und Verkehr Straße: DK74 Kielce - Lublin Nächster int. Flughafen: Rzeszów-Jasionka Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Fläche: 151,1 km² Einwohner: 9204
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 61 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0607023 Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Wiesław Liwiński Adresse: Rynek 1
23-235 AnnopolWebpräsenz: www.annopol.lubelskie.pl Annopol [anˈnɔpɔl] ist eine Stadt mit 2.700 Einwohnern in Polen im Powiat Kraśnicki, Wojewodschaft Lublin (poln. Województwo Lubelskie). Sie liegt nahe der Mündung der Sanna in die Weichsel.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort entstand aus dem Dorf Rachów, welches im 16. und 17. Jahrhundert den Landadelsfamilien Rachowski, Czyżowski, Morsztyn und ab Mitte des 18. Jahrhunderts der Familie Tymiński gehörte.
1761 erhielt der Ort das Stadtrecht vom polnischen König August III. Der Eigentümer des Ortes Rachów, Antoni Jabłonowski, benannte den Ort dann nach seiner verstorbenen Ehefrau Anna. Dabei steht Anno für Anna und pol kommt vom griechischen polis für Stadt. Das Bild von Anna ist im Wappen des Ortes verewigt.
Bei der Dritten Teilung Polens 1795 kam die Stadt zu Österreich, ab 1815 gehörte sie zu Kongresspolen. 1869 verlor der Ort das Stadtrecht.
1939 wurde mit dem Aufschluss einer Phosphorit-Lagerstätte begonnen, 1970 nahm die Firma Metalchem eine weitere Grube auf.
Am 3. November 1943 wurde ein Lager für 630 Juden eingerichtet. Im Massaker von Borów wurde die Gegend um das Dorf Borów am 2. Februar 1944 von deutschen Militäreinheiten zerstört, die über 900 Einwohner ermordeten.
Zwischen Juli 1944 und Januar 1945 verlief bei Annopol die Front zwischen der deutschen Wehrmacht und der sowjetischen Armee.
Seit dem 1. Januar 1996 ist Annopol wieder eine Stadt.
Gmina
Die Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejsk) Annopol umfasst ein Gebiet von 151,07 km² mit 9.300 Einwohnern. Dazu gehören folgende Orte:
- Annopol
- Borów
- Dąbrowa
- Grabówka
- Janiszów
- Kosin
- Miłoszówka
- Natalin
- Nowy Rachów
- Opoka Duża
- Popów
- Rachów
- Stary Rachów
- Sucha Wólka
- Wymysłów
- Zabełcze
- Świeciechów Duży
- Świeciechów Poduchowny
Verweise
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 20. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 20. Juli 2011.
Wikimedia Foundation.