Matrixprotein

Matrixprotein
Schema des Aufbaus von Paramyxoviren: Matrixproteine an der Innenseite der Virushülle

Als Matrixprotein (oft als M-Protein abgekürzt) bezeichnet man in der Virologie jene Proteine, die die Innenseite einer Virushülle auskleiden und oft zusätzlich mit dem innenliegenden Kapsid und den inneren Anteilen der Hüllproteine interagieren. Sie sind in der Lipidschicht der Virushülle verankert, besitzen jedoch im Gegensatz zu den eigentlichen Hüllproteinen keine Proteindomänen, die nach außen ragen. Zusätzlich können sie Eigenschaften eines Ionenkanals besitzen wie beispielsweise das M2-Protein bei Influenzavirus A.

Matrixproteine sind charakteristisch für RNA-Viren mit negativer Polarität beispielsweise den Familien Orthomyxoviridae, Paramyxoviridae und Coronaviridae. Aber auch bei Retroviren sind sie ein wichtiger Bestandteil der Partikelstruktur. Insbesondere während der Umhüllung des Kapsids vermitteln die Matrixproteine häufig die Bindung zwischen Kapsid und Hülle und ermöglichen so die sogenannte Knospung („budding“) der reifen Viruspartikel. Matrixproteine sorgen bei Viren mit asymmetrisch, helikal oder segmental aufgebauten Nukleoproteinen für eine stabile runde Form des Virions unabhängig von der Form des Kapsids oder der Nukleoproteine. So wird bei Viren mit mehreren helikalen Kapsiden (Ortho- und Paramyxoviren) eine Stabilität der Virushülle mittels Matrixproteine ermöglicht.

Quellen

  • A. J. Cann: Replication of Viruses. In: Brian W. J. Mahy und Marc H. van Regenmortel (eds.): Encyclopedia of Virology, 3. Auflage, San Diego 2008, Band 4, S. 406ff, ISBN 978-0-12-373935-3.
  • S. J. Flint, L. W. Enquist, V. R. Racaniello und A. M. Skalka: Principles of Virology. Molecular Biology, Pathogenesis, and Control of Animal Viruses. 2. Auflage, ASM-Press Washington D.C. 2004, S. 116f, ISBN 1-55581-259-7.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rabies-Virus — Tollwutvirus Tollwut Viren in einer Zelle, Elektronenmikroskop. Deutlich sichtbar sind die Negri Körper. Systematik Reich: Viren …   Deutsch Wikipedia

  • Rabiesvirus — Tollwut Viren in einer Zelle, Elektronenmikroskop. Deutlich sichtbar sind die Negri Körper. Systematik Reich: Viren …   Deutsch Wikipedia

  • Tollwut-Virus — Tollwutvirus Tollwut Viren in einer Zelle, Elektronenmikroskop. Deutlich sichtbar sind die Negri Körper. Systematik Reich: Viren …   Deutsch Wikipedia

  • Tollwutvirus — Tollwut Viren in einer Zelle, Elektronenmikroskop. Deutlich sichtbar sind die Negri Körper. Systematik Reich: Viren …   Deutsch Wikipedia

  • Coronavirus — SARS Coronavirus (REM und im Ausschnitt TEM Darstellung Systematik Reich: Viren …   Deutsch Wikipedia

  • Balanitis xerotica obliterans — Klassifikation nach ICD 10 L90.0 Lichen sclerosus et atrophicus N48.0 Leukoplakie des Penis Balanitis xerotica obliterans N90.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Blasenkarzinom — Klassifikation nach ICD 10 C67 Bösartige Neubildung der Harnblase D09.0 Carcinoma in situ der Harnblase …   Deutsch Wikipedia

  • Blasenkrebs — Klassifikation nach ICD 10 C67 Bösartige Neubildung der Harnblase D09.0 Carcinoma in situ der Harnblase …   Deutsch Wikipedia

  • Borna-Viren — Bornavirus 3D Modell Bornavirus Systematik Reich: Viren Baltimore K. (( )ssRNA Viren) (V) …   Deutsch Wikipedia

  • Borna-Virus — Bornavirus 3D Modell Bornavirus Systematik Reich: Viren Baltimore K. (( )ssRNA Viren) (V) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”