Maximilian Falk

Maximilian Falk
Miksa Falk
Denkmal von Miksa Falk in Budapest

Maximilian (Miksa) Falk (* 7. Oktober 1828 in Pest, Ungarn; † 10. September 1908 in Budapest) war ein ungarischer Publizist und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Falk, der einer ungarisch-jüdischen Kaufmannsfamilie entstammte, studierte an der Universität Budapest und der Universität Wien Philosophie und Jus. Bis 1867 hielt er sich vorwiegend in Wien auf. Mit seinen journalistischen Tätigkeiten begann er im Jahr 1844. Er arbeitete unter anderem beim Spiegel (der nicht mit der heutigen Zeitschrift identisch ist)[1] sowie bei den Zeitungen Der Ungar[2]und Életképek. Er nahm an der Revolution von 1848/49 teil. In den Zeitungen Pesti Napló und Wanderer kämpfte er gegen den Absolutismus.

Durch seine Arbeiten erlangte er das Vertrauen von István Széchenyi und Ferenc Deák.

Beruflich war er von 1868 bis 1906 Chefredakteur des Pester Lloyd und machte die deutschsprachige Zeitung zu einer der führenden in Ungarn.[3] Politisch war er ab dem Jahr 1869 Mitglied des ungarischen Abgeordnetenhauses und des Reichsrates als Mitglied der Liberalen Partei.

Falk lernte die ungarische Kaiserin Elisabeth kennen und hielt für sie Vorträge über die ungarische Literatur.[4] Er verstand es zwischen dem österreichisch-ungarischen Hof und den ungarischen Politikern zu vermitteln. Falk war auch Präsident des ungarischen Journalistenvereins.

Im Jahr 1883 gründete er das Kasino von Lipótváros, das heutige Hotel Donau Palast in Budapest. Er war auch dessen erster Direktor.[5] Er war zudem Berater des ungarischen Ministerpräsidenten Sándor Wekerle während der Währungsreform nach 1883 in Ungarn.[6]

Er ist der Urgroßvater des amerikanischen Schauspielers Peter Falk.[7]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Die Geschichte des Pester Lloyd zwischen 1854–1875. I. Abschnitt 197 abgerufen am 27. Jänner 2010
  2. Die deutschsprachige Presse Ungarns in Jahren 1848/49 in Ihr Männer auf, jetzt ruft die Zeit von Mária Roszá, abgerufen am 27. Jänner 2010
  3. The Centropa Interview auf CENTROPA.ORG vom September 2007 abgerufen am 27. Jänner 2010 (engl.)
  4. Gábor Ujváry: Auf den Spuren ungarischer Geschichte in Wien in Collegium Hungaricum abgerufen am 27. Jänner 2010
  5. Budapest Hotels abgerufen am 27. Jänner 2010
  6. Sándor Wekerle, 1848-1921: die politische Biographie eines ungarischen .. von Géza Andreas von Geyr abgerufen am 27. Jänner 2010
  7. Peter Falk - Biographie abgerufen am 27. Jänner 2010 (engl.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Falk — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name Falk leitet sich ab von dem germanischen Männernamen Falko (althochd. falc(h)o, „Falke“, lat. falco), der seinem Träger die Eigenschaften dieses besonders für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Graf von Schwerin-Putzar — Maximilian Heinrich Karl Graf von Schwerin Putzar (* 30. Dezember 1804 in Boldekow; † 2. Mai 1872 in Potsdam) war ein preußisch pommerscher Rittergutsbesitzer, preußischer Minister und liberaler Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian von Schwerin-Putzar — Maximilian Heinrich Karl Graf von Schwerin Putzar (* 30. Dezember 1804 in Boldekow; † 2. Mai 1872 in Potsdam) war ein preußisch pommerscher Rittergutsbesitzer, preußischer Minister und liberaler Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Schell — Pour les articles homonymes, voir Schell. Maximilian Schell …   Wikipédia en Français

  • Miksa Falk — Born October 7, 1828(1828 10 07) Pest, Austrian Empire Died September 10, 1908(1908 0 …   Wikipedia

  • Paul Ludwig Adelbert Falk — Adalbert Falk Paul Ludwig Adalbert Falk (* 10. August 1827 in Metschkau (Schlesien); † 7. Juli 1900 in Hamm) war preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westf) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schmehausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Germany — /jerr meuh nee/, n. a republic in central Europe: after World War II divided into four zones, British, French, U.S., and Soviet, and in 1949 into East Germany and West Germany; East and West Germany were reunited in 1990. 84,068,216; 137,852 sq.… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”