- Mayo Kébbi (Fluss)
-
Mayo Kébbi
Mao KebiEinzugsgebiet des Benue
Daten Lage Tschad; Kamerun Flusssystem Niger Abfluss über Benue → Niger → Atlantischer Ozean Mündung in den Benue 9.316944444444418.534444444444Koordinaten: 9° 19′ 1″ N, 18° 32′ 4″ O
9° 19′ 1″ N, 18° 32′ 4″ O9.316944444444418.534444444444Linke Nebenflüsse Mayo Louti, Mayo Oulu Durchflossene Seen Léré-See; Tréné-See, Tikem-See, N’gara-See Mittelstädte Léré, Fianga Der Mayo Kébbi (auch Mao Kebi) ist ein Fluss im Tschad und in Kamerun. Seine Quellen liegen im Tschad. Nach ihm sind die Provinzen Mayo-Kebbi Ouest und Mayo-Kebbi Est im Tschad benannt, die er durchfließt. Der Fluss weist eine scharfe Trennung von Oberlauf und Unterlauf auf, diese entsteht durch eine Reihe von Stromschnellen und zweier größerer Wasserfälle, die insgesamt einen Höhenunterschied von 110 Metern überwinden und zusammenfassend die Gauthiot-Wasserfälle genannt werden. Am Oberlauf durchfließt der Mayo Kébbi den Tikem- und den N’gara-See und ist über den Fianga-See mit dem Logone verbunden. Am Unterlauf bewässert der Mayo Kébbi den Tréné-See und den Léré-See, die Teil des Wildtierreservat Binder-Léré sind und in dem eine Population des seltenen Afrikanischen Manati lebt. Der Fluss heißt in Kamerun Mayo Kébi und mündet etwa 14 km östlich der Stadt Garoua in den Benue.
Weblinks
- Ramsar Information über den Tschad[1] 172 kb PDF
- Uni-Frankfurt: Deutsches Kolonial-Lexikon (1920) über den Mayo Kébbi
Wikimedia Foundation.