- Mbombela
-
Mbombela Basisdaten Staat Südafrika Provinz Mpumalanga Distrikt Ehlanzeni Gemeinde Mbombela Einwohner 118.590 (2010) ISO 3166-2 ZA-MP Blick von Mbombela -25.46583333333330.985277777778Koordinaten: 25° 28′ S, 30° 59′ OMbombela (bis 2010 Nelspruit[1]), ist die Hauptstadt der Provinz Mpumalanga in Südafrika. Nach Hochrechnungen hat die Stadt 118.590 Einwohner (Stand: 2010).[2]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Mbombela liegt im Lowveld am Crocodile River, etwa 330 Kilometer östlich von Johannesburg an der Autobahn N4 und 60 Kilometer westlich der Grenze zu Mosambik. In der Kernstadt hat Mbombela etwa 24.000, zusammen mit Vororten und den ehemaligen Townships KaNyamazane, Msogwaba, Mpakeni und Matsulu etwa 220.000 Einwohner.
Mbombela ist Handels- und Dienstleistungszentrum der umliegenden Tabak- und Obstanbauregion und verfügt unter anderem über weiterverarbeitende Industrie, vor allem für Zitrusfrüchte, Mangos, Nüsse und Bananen.
Neben einer Eisenbahnlinie verfügt Mbombela mit einem Flughafen über eine wichtige Verkehrsanbindung nach Johannesburg, die auch von Besuchern des etwa 50 Kilometer entfernt liegenden Kruger-Nationalparks frequentiert wird.
Geschichte
Die Südafrikanische Republik (ZAR) unter Präsident Paul Kruger hatte den Wunsch nach Zugang zu einem Seehafen über eine Bahnstrecke, die unabhängig von der britischen Krone war. Der Bau dieser Strecke war maßgeblich für Mbombelas frühe Entwicklung. Die Eastern Line zwischen Johannesburg und dem heutigen Maputo erreichte das damalige Nelspruit 1892.
Während des Burenkriegs diente Nelspruit im Jahre 1900 kurzzeitig als Regierungssitz der ZAR. Offiziell gegründet wurde der Ort erst am 27. Januar 1905. Benannt wurde er nach drei Brüdern der Familie Nel, die ihr Vieh im heutigen Stadtgebiet weideten.
Der Name Mbombela, den die Stadt 2010 erhielt, bedeutet auf SiSwati „viele Menschen an einem kleinen Ort“. Diesen Namen hatte zuvor eine Township nordöstlich von Nelspruit getragen, deren Bewohner in den 1960er und 1970er Jahren zwangsweise umgesiedelt worden waren.[3]
Mbombela war Austragungsort von vier Gruppenspielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.
Sehenswürdigkeiten
- Der Lowveld National Botanical Garden im Norden Mbombelas ist besonders im Frühjahr und Sommer ein Blütenmeer tropischer und subtropischer Pflanzen.
- Das Mbombela-Stadion, Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2010, befindet sich etwa sieben Kilometer westlich vom Stadtzentrum. Es bietet 46.000 Zuschauern Platz.
Weblinks
- Informationen über Mbombela (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Nelspruit name change to be effected after 2010 World Cup
- ↑ World Gazetteer: Republik Südafrika – die wichtigsten Städte. World Gazetteer. Abgerufen am 6. April 2010.
- ↑ Department of Arts and Culture's list of local and district municipality's names. Abgerufen am 27. Oktober 2011.
Wikimedia Foundation.