Medizinrecht (Zeitschrift)
- Medizinrecht (Zeitschrift)
-
Die Zeitschrift Medizinrecht (MedR) ist eine juristische Fachzeitschrift. Sie wurde 1983 gegründet und erscheint monatlich im Springer Verlag in Gemeinschaft mit dem Verlag C. H. Beck.
Als Bindeglied zwischen den Disziplinen Recht und Medizin thematisiert die Zeitschrift Fragestellungen beider Fächer. Medizinrecht will sowohl für Juristen als auch Mediziner verständlich sein.
Inhalte
- Rechtsfragen der praktischen Ausübung medizinischer Berufe sowie mögliche Folgen
- Arzthaftungsrecht
- Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht
- Berufs- und Standesrecht der Heilberufe
- Krankenhausrecht
- Kooperationen im Gesundheitswesen
- Gebührenrecht
Im Aufsatzteil wird das Spektrum medizinrechtlicher Themen erörtert. Im Rechtsprechungsteil werden von Experten aufbereitete Entscheidungen abgedruckt. Hinzu kommen Buchbesprechungen und Mitteilungen.
Schriftleiter sind Christian Katzenmeier (Institut für Medizinrecht, Universität zu Köln) und Franz-Josef Dahm (Rechtsanwalt und Notar). Redakteur ist Ernest F. Rigizahn (Rechtsanwalt).
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Medizinrecht — kann bezeichnen: Medizinrecht (Deutschland), ein juristisches Querschnittsgebiet in Deutschland Medizinrecht (Österreich), ein juristisches Querschnittsgebiet in Österreich Medizinrecht (Zeitschrift), eine deutsche juristische Fachzeitschrift … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Christian Katzenmeier — (* 29. Dezember 1964 in Heidelberg) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Universität zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ausgewählte Publikationen 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Reinhard Resch — (* 15. Mai 1966 in Linz, Oberösterreich) ist ein österreichischer Jurist und Professor an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeits und Forschungsschwerpunkte 3 … Deutsch Wikipedia
Abrechnungsbetrug — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Abrechnungsbetrug ist ein spezielles Betrugsdelikt im deutschen Gesundheitswesen, bei dem Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser … Deutsch Wikipedia
Jörg Lücke — (1994) Jörg Lücke (* 19. April 1944 in Göttingen; † 17. Juli 2002 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er war Universitätsprofessor für Staats und Verwaltungsrecht, Gesetzgebungslehre und ausländisches Öffentliches Recht an der … Deutsch Wikipedia
Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Abrechnungsbetrug ist ein spezielles Betrugsdelikt im deutschen Gesundheitswesen, bei dem ein Teil der Ärzte, Zahnärzte,… … Deutsch Wikipedia
Kunstfehler — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Behandlungsfehler wird definiert als eine nicht angemessene, zum Beispiel nicht sorgfältige, nicht richtige oder… … Deutsch Wikipedia
Kunstgerecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Behandlungsfehler wird definiert als eine nicht angemessene, zum Beispiel nicht sorgfältige, nicht richtige oder… … Deutsch Wikipedia
Ärztefehler — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Behandlungsfehler wird definiert als eine nicht angemessene, zum Beispiel nicht sorgfältige, nicht richtige oder… … Deutsch Wikipedia