Mehmed Süreyya

Mehmed Süreyya

Mehmed Süreyya (* 1845 in Istanbul; † 12. Januar 1909 ebenda) war ein osmanischer Chronist und Biograph. Sein Hauptwerk ist Sicill-i Osmanî (dt. „Osmanische Nationalbiographie“).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Mehmed Süreyyas Vater war der Zivilbeamte Mehmed Hüsnî Bey. Im Jahre 1863 wurde Süreyya Mitglied der Übersetzungsabteilung der Hohen Pforte und war eine Zeit lang Mitarbeiter der Zeitung Ceride-i Havadis. Am 6. Oktober 1886 wurde er in den Rat des Erziehungsministeriums berufen, wo er bis zu seinem Tod verblieb. Sein Grab befindet sich auf dem Karacaahmet-Friedhof in Üsküdar.

Als Autor und Kompilator verfasste er über vierzig Werke, darunter auch ein mehrbändiges Arabisch-Persisch-Osmanisch-Tschagataisch-Tatarisches Wörterbuch. Dieses umfangreiche Werk sowie vier Novellen und einige Bücher über osmanische und islamische Geschichte wurden 1916 zu großen Teilen bei einem Brand vernichtet. 1876 wurde der erste Band seiner zweibändigen Nuhbet ül-vekayi' (dt. „Ausgewählte Ereignisse“ – für den Zeitraum von 1831 bis 1875) publiziert, der zweite blieb unveröffentlicht.

Sein Hauptwerk Sicill-i Osmanî yâhûd Tezkire-i Meşâhîr-i Osmâniyye, ein Kompendium, in dem biografische Daten berühmter Persönlichkeiten des Reiches festgehalten wurden, erschien in vier Teilen zwischen 1890 und 1899. Jeder Band befasste sich mit einer bestimmten Gruppe, nach Status oder Tätigkeit geordnet. So wurden von der osmanischen Frühzeit bis zum Jahre 1899 Personen der verschiedensten Stände und Ränge aufgelistet und beschrieben. In keinem anderen Geschichtswerk oder Kompendium werden so viele Namen und Daten auch weniger einflussreicher Osmanen genannt. Der Name „Osmanische Nationalbiographie“ besteht also zu Recht.

Anmerkung

Von einer modernen türkischen Version des Werkes von Mehmed Süreyya erschien bisher nur der erste Band: 1969 kam Osmanlı Devletinde Kim Kimdi? (dt. „Wer war wer im Osmanischen Staate?“) heraus, wurde aber nicht fortgesetzt.

Siehe auch

Literatur

The Encyclopaedia of Islam. New Edition (Englisch)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mehmed Sadık Pasha — (1825 1901[citation needed]) was an Ottoman statesman. He was Grand Vizier of the Ottoman Empire from 18 April 1878 until 28 May 1878.[1] References ^ http://rulers.org/rult.html#turkey …   Wikipedia

  • Mehmed Said Efendi — in Paris in 1742. Joseph Aved, Musée de Versailles …   Wikipedia

  • Mehmed Riza Pasha — Serasker Mehmed Riza Pasha Mehmed Riza Pasha or Serasker Riza Pasha (Modern Turkish: Serasker Rıza Paşa, b. 1809 d. 1877) was a military personnel of the Ottoman Empire. He reached the rank of Serasker that was the highest military rank of the… …   Wikipedia

  • Rum Mehmed Pascha — (osmanisch ‏روم محمد باشا‎), auch Rum Muhammad Pascha war 1466–1470 Großwesir des Osmanischen Reiches unter Sultan Mehmed II. Seine Geburtsdaten sind unbekannt, für das Todesjahr gibt es variierende Angaben zwischen 1470 und 1474.… …   Deutsch Wikipedia

  • Köprülü Mehmed Pascha — (* um 1580 in Rojnik, Albanien, nach Prokosch in Köprü, heute Vezirköprü/Anatolien[1]; † 31. Oktober 1661 in Edirne) war ab 1656 bis zu seinem Tod Großwesir des Osmanischen Reiches. Er war zunächst Koch im Serail, wurde Oberstallmeister,… …   Deutsch Wikipedia

  • Yirmisekiz Mehmed Çelebi — Departure of Mehemet Effendi from an interview with king Louis XV, on 21 March 1721 (detail). Pierre Denis Martin (1663 1742), Sortie de l ambassadeur, 1721. Musée Carnavalet …   Wikipedia

  • Abdurrahman Abdi Pascha — (* unbekannt; † 2. September 1686), türkisch: Arnavut Abdurrahman Abdi Paşa, war ein hoher osmanischer Militärbefehlshaber und Würdenträger albanischer Herkunft. Als letzter Beglerbeg (Großstatthalter) von Ofen fiel er bei der Erstürmung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste osmanischer Chronisten — Diese Liste nennt osmanische Historiographen, die über die Geschichte des Osmanischen Reiches (bis 1923) berichten. Sie wird laufend ergänzt. Die Reihenfolge ist alphabetisch. Name Daten wichtige Werke Abdurrahman Hibri *1604, †1658/59 Enısü l… …   Deutsch Wikipedia

  • Soraya — (persisch, aus dem Arabischen, wörtlich Plejaden, Siebengestirn; für „kleine Kostbarkeit“, „Juwel“, türkische Form: Süreyya) bezeichnet: Soraya (Film), Film von 2003 mit Anna Valle Soraya ist der Vorname folgender Personen: Soraya Esfandiary… …   Deutsch Wikipedia

  • Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha — Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha, fâzıl, dt. der Hochgebildete (* 1635 in Köprü, heute Vezirköprü/Anatolien[1]; † 3. November 1676 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”