Meister des Severi-Sarkophags

Meister des Severi-Sarkophags
Meister des Severi-Sarkophags: Severi-Sarkophag, Erfurt, 1365

Als Meister des Severi-Sarkophags in Erfurt werden die gotischen Bildhauer und seine Werkstatt bezeichnet, die um 1365 den Severi-Sarkophag, den Sarkophag des heiligen Severus in der Severikirche von Erfurt geschaffen haben. In diesem werden die im Jahre 836 nach Erfurt überführten Gebeine des Erzbischofs von Ravenna aufbewahrt. Der Sarkophag steht im südlichen Seitenschiff der Kirche.

Inhaltsverzeichnis

Darstellungen auf dem Sarkophag

Wohl zwei unterschiedliche Bildhauer haben auf dem aus Sandstein gehauenen Werk auf der Deckelplatte den Heiligen und seine Familie und auf den vier Seitenwänden des Kastensarkophags Szenen aus seinem Leben und eine Szene aus dem Neuen Testament dargestellt:

  • Grabplatte: Severus, seine Frau Vincentia und Tochter Innocentia
  • Seitenwände:
    • Anbetung der Heiligen Drei Könige
    • Abschied des Wollwebers Severus von seiner Familie
    • (Tauben-)Wunder der Bischofswahl des heiligen Severus
    • Feierliche Inthronisation des heiligen Severus

Stil

Der Stil der Figuren des Sarkophages zeigt noch die Straffheit der Hochgotik[1].

Kunsthistorische Bedeutung

Der Severi-Sarkophag ist ein Beispiel der Entwicklung in der Gotik, durch oberirdische Aufstellung die Heiligkeit des Bestatteten zu betonen. Solche Bestattung zeigt in der Epoche den heiligenähnlichen Status „Gerechter“, weltlicher Herrscher und Kirchenfürsten[2]. Ursprünglich deckten und schützten in den Fußboden von Kirchen eingelassene Grabplatten das Grab hochgestellter Personen. Es wird seit langem in der Kunsthistorik diskutiert, aus welchem Grund dann Hochgrabmale in der Gotik entstanden[3][4]. Dabei wird der Severi-Sarkophag von 1365 als eines der bekannten ersten Beispiele genannt, durch einen Sarkophag in plastischer Figürlichkeit ein greifbares und bleibendes Monument der Ehrung eines Verstorbenen zu schaffen, das in prominenter Lage steht. Dabei ist der steinerne Sarkophag eine Wiederholung römisch-griechischer antiker Vorläufer solcher Bestattungspraktik hochgestellter Personen.

Geschichte des Severi-Sarkophages

Nach einem Brand 1472 des Westchores wurde das Grabmal zerlegt und die Seitenplatten anderweitig aufgestellt. Die originale Deckplatte wurde als Aufsatz für den Severusaltar im südlichen Querhausarm verwendet. Erst 1948 wurden die Seitenteile wieder zusammengefügt und 1982 ein Abguss der originalen Deckplatte aufgesetzt[5].

Werke (Auswahl)

Dem Meister des Severisarkophages und seiner Werkstatt werden weiter zugeordnet:

Einzelnachweise

  1. O. Buchner: Die Mittelalterliche Grabplastik in Nord- und Südthüringen mit besonderer Berücksichtigung der Erfurter Denkmäler. J. H. E. Heitz , Strassburg, 1902, S. 33
  2. Vgl. dazu H. Wäß: Form und Wahrnehmung mitteldeutscher Gedächtnisskulptur im 14. Jahrhundert: Band 1: Ein Beitrag zu mittelalterlichen Grabmonumenten, Epitaphen und Kuriosa in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nord-Hessen, Ost-Westfalen und Südniedersachsen in zwei Bänden. Tenea Verlag, Berlin 2006, S. 385
  3. zum Stand der Vermutungen und Literatur vgl. A. Weckwerth: Der Ursprung des Bildepitaphs. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 20 Bd., H. 2 (1957), S. 147-185
  4. vgl. z.B. auch G. Böhm: Mittelalterliche figürliche Grabmäler in Westfalen von den Anfängen bis 1400. LIT Verlag, Berlin-Hamburg-Münster, 1993
  5. vgl. Erfurt (Thüringen) - Dom und St. Severi. In: D. Arens: 100x Deutschland: die 100 wichtigsten Kulturdenkmäler. DuMont Kunst-Reiseführer. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2006, S. 138f.
  6. ERFURT. In: G. Dehio: Handbuch Der Deutschen Kunstdenkmäler, Band 1 Mitteldeutschland. Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Berlin 1914. (Nachdruck Echo Library, 2007, S. 100)
  7. Thüringen info – Thüringen: Petersberg, Peterskloster und Peterskirche, www.thueringen.info (aufgerufen Februar 2010)

Literatur

  • O. Buchner: Die Mittelalterliche Grabplastik in Nord- und Suedthueringen mit besonderer Berücksichtigung der Erfurter Denkmäler. J. H. E. Heitz, Strassburg, 1902
  • O. Buchner: Der Severi-Sarkophag zu Erfurt und sein Künstler samt Übersetzung der Vita und Translatio Sancti Severi des Priesters Liutolf. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt 24, H. 2 (1903), S. 137–157
  • R. Kober: Der Severi-Sarkophag. In: Stadt und Geschichte. Zeitschrift für Erfurt , 30 (2006) S. 16-17

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Severikirche (Erfurt) — Severikirche vom Domplatz Severikir …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”