Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China

Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China

Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China (chinesisch 沒有共產黨就沒有新中國 / 没有共产党就没有新中国 Méiyǒu Gòngchǎndǎng jiù méiyǒu xīn Zhōngguó) ist ein beliebtes Lied der kommunistischen Propaganda in der Volksrepublik China, das 1943 als Reaktion auf den Satz „Ohne die Kuomintang gäbe es kein China“ entstand.

Hintergrund

Während des Zweiten Weltkriegs, als China sich im Kampf gegen die japanische Invasion befand, veröffentlicht Chiang Kai-shek am 10. März 1943 ein Buch mit dem Titel Chinas Schicksal[1], mit einem Slogan, dass es ohne die Kuomintang kein China gäbe. Die Kommunistische Partei Chinas veröffentlichte am 25. August 1943 einen Leitartikel in Jiefang Ribao[2] mit dem Titel „Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein China“[3], um das Buch zu kritisieren, und befand, „wenn das heutige China keine Kommunistische Partei Chinas hätte, gäbe es kein China“[4]. Im Oktober 1943 schrieb Cao Huoxing[5], ein 19-jähriges Parteimitglied, auf der Grundlage davon den Text für „Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein China“.

Im Jahr 1950, kurz nach der Gründung der Volksrepublik China, änderte Mao Zedong den Titel in „Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China“, indem er das Wort "neu" hinzufügte.

Text

Langzeichen Kurzzeichen Hanyu Pinyin Übersetzung
(Quelle: xiucai.oai.de)

沒有共產黨就沒有新中國
沒有共產黨就沒有新中國
共產黨辛勞為民族
共產黨他一心救中國
他指給了人民解放的道路
他領導中國走向光明
他堅持了抗戰八年多
他改善了人民生活
他建設了敵後根據地
他實行了民主好處多
沒有共產黨就沒有新中國
沒有共產黨就沒有新中國

没有共产党就没有新中国
没有共产党就没有新中国
共产党辛劳为民族
共产党他一心救中国
他指给了人民解放的道路
他领导中国走向光明
他坚持了抗战八年多
他改善了人民生活
他建设了敌后根据地
他实行了民主好处多
没有共产党就没有新中国
没有共产党就没有新中国

Méiyǒu Gòngchǎndǎng jiù méiyǒu xīn Zhōngguó.
Méiyǒu Gòngchǎndǎng jiù méiyǒu xīn Zhōngguó.
Gòngchǎndǎng xīnláo wèi mínzú.
Gòngchǎndǎng tā yīxīn jiù Zhōngguó.
Tā zhǐgěi le rénmín jiěfàng de dàolù.
Tā lǐngdǎo Zhōngguó zǒuxiàng guāngmíng.
Tā jiānchí le kàngzhàn bā nián duō.
Tā gǎishàn le rénmín shēnghuó.
Tā jiànshè le díhòu gēnjùdì.
Tā shíxíng le mínzhǔ hǎochù duō.
Méiyǒu Gòngchǎndǎng jiù méiyǒu xīn Zhōngguó.
Méiyǒu Gòngchǎndǎng jiù méiyǒu xīn Zhōngguó.

„Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China
Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China
Die Kommunistische Partei ackert für die Nation
Die Kommunistische Partei denkt
immer nur an die Rettung Chinas
Sie wies schon der Befreiung des Volkes den Weg
Sie führt China zum Licht
Sie führte über acht Jahre den Widerstandskampf [gegen Japan]
Sie verbesserte bereits das Leben des Volkes
Sie gründete einst [Militär-] Basen hinter den Linien des Feindes
Sie verwirklichte schon die Demokratie, wie schön
Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China
Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China“

[6]

Verschiedenes

Das Lied ist in dem Musical Der Osten ist rot (Dongfang hong) aus der Zeit der Kulturrevolution enthalten.

Am 26. Juni 2006 fand im Pekinger Stadtbezirk Fangshan die Einweihungszeremonie eines Denkmals für das Lied mit einer Fläche von 6000 m² statt.[7]

Videos

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. chinesisch 中国之命运
  2. chinesisch 解放日报
  3. chin. 《没有共产党,就没有中国》
  4. chin. “如果今日的中国,没有中国共产党,那就是没有了中国”
  5. chin. 曹火星
  6. xiucai.oai.de: DDR-Schüler singen für chinesische Diplomaten – abgerufen am 24. Oktober 2011
  7. newsgd.com: Without the Communist Party, There Would Be No New China – abgerufen am 24. Oktober 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunstgewerbe — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunstgewerblerin — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurer — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Personen mit häufig wechselndem Geschlechtsverkehr — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Prostituierte — in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt die Prostitution …   Deutsch Wikipedia

  • Sexarbeit — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexuelle Dienstleistung — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenmädchen — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Prostitution — Eingangstüren zu Wohnungen, in denen der Prostitution nachgegangen wird Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/ zur Schau stellen, preisgeben“) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”