- Menzelen
-
Menzelen Gemeinde AlpenKoordinaten: 51° 37′ N, 6° 31′ O51.6166666666676.5166666666667Koordinaten: 51° 37′ 0″ N, 6° 31′ 0″ O Fläche: 13,05 km² Einwohner: 4.166 (16. Feb. 2009) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 46519 Vorwahl: 02802 Menzelen ist ein Ortsteil der Gemeinde Alpen in Nordrhein-Westfalen und gliedert sich in Menzelen Ost und Menzelen West.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Menzelen liegt 5 km nördlich vom Kernort Alpen. Der Rhein fließt in 4 km Entfernung östlich, und die Bundesautobahn 57 verläuft südlich in 6 km Entfernung.
Geschichte
Die erste gesicherte Erwähnung Menzelens datiert auf das Jahr 1074 und ist in einer schriftlichen Urkunde des Erzbischofs Anno II. von Köln zu finden. Die älteste Namensform für Menzelen ist hier Masenzel. 1290 wurde in einer Urkunde des Xantener Domstifts die Pfarrkirche in Menzelen erstmalig erwähnt. Ein Taufstein, der heute in der im 15. Jahrhundert erbauten St. Walburgis-Kirche steht, stammt aus der Zeit um 1250. 1662 wurde erstmalig eine Schule in Menzelen Ost erwähnt. Das Gebäude, in dem die heutige Grundschule - nach der Schließung der Grundschule in Menzelen West 1974 die einzige Schule in Menzelen - untergebracht ist, wurde vor 1870 als ein Schulhaus mit Lehrerwohnung erbaut. Am 1. Juli 1969 kommt es im Rahmen der ersten Phase der Neugliederung in Nordrhein-Westfalen zum Zusammenschluss der Gemeinden Alpen, Menzelen und Veen zur Gemeinde Alpen.[1]
Wappen
Blasonierung: In silbernem (weißem) Schild ein schwarzes Kreuz, belegt mit einer goldenen (gelben) Krone über einem aufrechten goldenen (gelben) Zepter.
Bedeutung: Menzelen war früher kurkölnischer Besitz, der vom Amtmann zu Rheinberg verwaltet wurde. Darum zeigt das Wappen das schwarze Kreuz in Silber, das Wappen des Erzbistums Köln. Krone und Zepter sind die Attribute der heiligen Walburgis, die aus königlichem Geblüt stammte. Sie ist die Schutzpatronin der Kirche zu Menzelen. Das Wappen wurde der ehemaligen Gemeinde Menzelen am 11. Dezember 1962 verliehen.[2]
Bevölkerungsentwicklung
- 1954: 2.552
- 1969: 3.046
- 2009: 4.166
Bildung und Sport
In Menzelen gibt es eine Grundschule und mit dem SV Menzelen 1925 einen Sportverein mit verschiedenen Sportarten. Darüber hinaus sind der Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879, die Schützenbruderschaft Menzelen-Ost und der Menzelener-Modell-Club 1976 im Ort aktiv.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ [1] Wappenbeschreibung "Geschichte des Kreises Moers"
Weblinks
- Geschichte Menzelens auf der Seite des Vereins für Geschichte und Brauchtum Menzelen, abgerufen 12. September 2009
Wikimedia Foundation.