- Bundesautobahn 57
-
Bundesautobahn 57 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Bundesrepublik Deutschland Gesamtlänge: 128 km Anschlussstellen und BauwerkeWeiter auf E 31 Nijmegen
Bundesland Nordrhein-Westfalen (1) Grenzübergang Goch Kleinraststätte Grenzstation Goch
(90 m) Kendelbrücke (2) Kleve (3) Goch Niers Kleinraststätte Kalbecker Forst (4) Uedem Schloss Moyland
(5) Sonsbeck Parkplatz Hamb
Parkplatz Bönninghardt
Xantener Dom und Archäologischer Park
(6) Alpen Parkplatz Leucht
(60 m) Brücke Fossa Eugeniana (7) Rheinberg (7a) Asdonkshof (8) Kamp-Lintfort (8) Kreuz Kamp-Lintfort Parkplatz (mit WC) Dong
(9) Moers-Hülsdonk (10) Kreuz Moers (11) Moers-Kapellen (12) Krefeld-Gartenstadt (13) Krefeld (330 m) Hochstraße (14) Krefeld-Oppum Raststätte Geismühle (15) Kreuz Meerbusch (16) Bovert (17) Kreuz Kaarst (18) Holzbüttgen (70 m) Straßen- und Bahnbrücke (19) Büttgen (20) Kreuz Neuss-West (21) Neuss-Reuschenberg (22) Neuss-Hafen Erft (23) Neuss-Norf (24) Kreuz Neuss-Süd Dormagen-Delrath Kleinraststätte Nievenheim (50 m) Straßen- und Bahnbrücke Zollfeste Zons
(25) Dormagen (26) Köln-Worringen Parkplatz (mit WC) Esch/Weiler
(27) Köln-Chorweiler
(28) Kreuz Köln-Nord (28) Köln-Longerich (29) Köln-Bickendorf (30) Köln-Ehrenfeld Autobahnende - In Bau
- In Planung
Die Bundesautobahn 57 (Abkürzung: BAB 57) – Kurzform: Autobahn 57 (Abkürzung: A 57) – verläuft von der niederländischen Grenze bei Goch in Weiterführung der A77 (NL) parallel zum Rhein über den linken Niederrhein, Krefeld und Neuss nach Köln. Von Rotterdam her kommend ist sie Teil der Europastraße 31. Aufgrund ihrer hohen wirtschaftlichen Bedeutung kann man die A 57 als Trans-Niederrhein-Magistrale bezeichnen.
Zwischen den Anschlussstellen 5 (Sonsbeck) und 6 (Alpen) befindet sich ein ehemaliger Behelfsflugplatz. Als Abstellplätze dienten die Rastplätze Hamb und Bönninghardt.
Über die L 473n besteht an der Anschlussstelle Krefeld-Gartenstadt eine Direktanbindung an den Duisburger Hafen („Logport“). An der Anschlussstelle Krefeld-Oppum sollte die A 524 die A 57 kreuzen. Bis zum Jahr 2003 war deshalb auch der dortige Zubringer als A 524 benannt.
Zwischen dem Kreuz Kamp-Lintfort und Kreuz Köln-Nord ist die Autobahn stark belastet, so dass ein Ausbau auf drei Fahrstreifen je Richtungsfahrbahn im Bundesverkehrswegeplan aus dem Jahr 2004 mit dem Status Vordringlicher Bedarf vorgesehen ist.
Geismühle an der gleichnamigen Raststätte, Gemarkung Krefeld-Oppum Die beiden Abschnitte Kreuz Meerbusch (A 44) bis Kreuz Kaarst (A 52) und Kreuz Neuss-West bis Kreuz Neuss-Süd sind bereits sechsstreifig. Im Rahmen des Ausbaus wurde auch die Anschlussstelle Neuss-Hafen völlig umgebaut. Der dazwischen liegende Abschnitt Kreuz Kaarst bis Kreuz Neuss-West befindet sich im Bau und soll bis Ende 2012 fertiggestellt werden.
Da die südliche Umfahrung von Neuss durch die A 46 nicht mehr geplant ist, besteht zwischen Kreuz Neuss-West und dem Autobahnkreuz Neuss-Süd eine Parallelführung der beiden Autobahnen.
Auffällig ist die aufwendige und kurvenreiche Anschlussstelle Köln-Worringen (Nr. 26). Hier handelt es sich um bauliche Vorleistungen für ein Autobahnkreuz mit der nie gebauten A 54, welche die Autobahnen A 61, A 57, A 59 und A 3 verbinden sollte. Lediglich ein kleiner Teil der geplanten A 54 wurde in Form der A 542 zwischen den Kreuzen Langenfeld und Monheim-Süd realisiert. Auf manchen Straßenkarten ist sie als "in Planung" über den Rhein bis zur heutigen Ausfahrt Köln-Worringen fortgeführt eingezeichnet.
Die Anschlussstelle Köln-Chorweiler (Nr. 27) ist nur in und von Richtung Süden, also von Köln, bzw. von Kreuz Köln-Nord, eingerichtet. Wer von hier aus nach Norden will, muss entweder im Autobahnkreuz wenden oder die benachbarten Auffahrten nutzen.
Der südlichste Abschnitt hinter dem Autobahnkreuz Köln-Nord ist weitgehend sechsstreifig ausgebaut. Die Autobahn endet offiziell nach der Anschlussstelle Köln-Ehrenfeld, doch verläuft sie in Troglage und teilweise im Tunnel als sechsstreifige Schnellstraße weiter Richtung Stadtzentrum bis zur Inneren Kanalstraße, welche nach früheren Planungen zu einer Stadtautobahn hätte ausgebaut werden sollen (siehe auch: Kölner Stadtautobahn).
Weblinks
Wikimedia Foundation.